Verstärkte Hydrolager für nen Corrado G60 - Wo beziehen?

  • Hallo,


    bei meinen Corrado tritt seit einiger Zeit folgendes Problem auf.


    Bei Last bewegt sich der Motor so dermaßen in den Hydrolager, dass der Fächerkrümmer an der Karosse oder irgendwo anders anschlägt.


    Ich hab die Motorlager auch schon getauscht, aber das hat nicht geholfen.


    Wo bekomme ich nun stärkere Hydrolager her???



    Gruss.

  • Ich habe die von Vibratechnics d'rin, funktioniert wunderbar. Auch freunde von mir die mit 280ps herum fahren, haben bis jetzt keinerlei Probleme mit diese Lager, und die fahren wirklich nicht wie mit weiche Eier herum.


    Die gibt es in 2 versionen, Standard genügt eigentlich für die Strasse, könnte aber für dein Zweck nicht genügen. Competition ist noch etwas straffer, das könnte reichen. Kosten so etwas €230 für die Vordere.

    God created men, men created Corrado
    CCN member #625
    CCG member #309

    Automatische Anzeigen

  • Hi,
    ich habe das Gummimetallager im G60 verbaut. Seitdem sind die Probleme weg. Die Vibrationen sind auch nur unwesentlich mehr geworden. Kostet auch nur um die 25EUR bei eBay (Händler: volvox-globator). Ist nur bißchen fummelig einzubauen, da es größer als das Serienteil ist. Passt aber. Ich habe das Teil auch früher schon im Golf gefahren und nie Probleme gehabt :winking_face:
    Gruß


    Thomas

  • Hi Flieger,
    Hersteller muß ich nochmal nachsehen, ob man das eingebaut noch erkennen kann. Kann Dir gerne noch paar Bilder im eingebauten Zustand machen. In der aktuellen Auktion (7943604753) ist leider kein Bild mehr davon drin.
    Es sieht wie gesagt bißchen größer aus, wie das vom Corrado, aber Höhe und Befestigungspunkte sind identisch. Beim Golf habe ich es damals in 10min gewechselt, aber beim Corrado hat es gut 2h gedauert. Liegt auch dran, daß ich am Anfang noch die Hoffnung hatte, daß es wie beim Golf mit losschrauben, Motor vorne anheben und rausnehmen klappen würde. Aber da es noch ein Stück größer als das Original ist und beim G60 die Wasserleitung extrem eng und ungünstig um das Lager geht, muß wohl immer der vordere Motorträger raus, bzw. abgelassen werden (inkl. Ausbau des Bremsenkühlluftkanals :-? ). Wenn man sich das Ausprobieren spart, geht es bestimmt auch in einer halben Stunde :face_with_rolling_eyes:
    Gruß


    Thomas

  • @HBV G60


    Könntest Du mir mal bitte nen Link geben, wo man die bestellen kann?


    Ich hab mich mal mit SLS in Verbindung gesetzt und die bieten ein verstärktes Hydrolager für 75€ an.


    Gruss.

    Automatische Anzeigen

  • Golf 2 Gummi Metall Lager können durch Vibrationen den Verdränger schädigen. VW hat nicht umsonst Hydrolager verbaut. Febi Hydro Lager kosten nicht so viel wie Original (sind aber die gleichen) und wenn man alle wechselt und nicht nur das vordere hat man auch Ruhe.


    Es muß halt jeder selbst wissen, wie wichtig ihm sein Verdränger ist....

  • Jo, kann ja bei anderen Produkten von denen anders sein.. Sollte mehr allgemein zu Febi sein.. Wenn Du die Dinger verbaut hast und die ok sind is ja gut..

    Automatische Anzeigen

  • Moin
    Hab bei mir Boge Motorlager vorn verbaut, auch Hydro. Is Originalteil nur aus Zubehör daher anders ausgezeichnet. Günstiger wie bei VW und gewechselt in 45 min wenn alles serie is. Losschrauben, Motor anheben und den Ladeluftschlauch am Glader abmachen, eventuell nch Ölfilter ausbauen und das ganze ager nach oben raus. Umgekehrt wieder das neue rein und festmachen.


    Michael

    89 er G60. Hartmannanlage und Victor Titanlenkrad 330. Für das ganze Jahr als Alltagsauto E39 Touring.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!