• Hallo zusammen,
    ich sitze hier mit nem riesen fragezeichen im gesicht, hat einer von euch ne ahnung was das sein könnte????

    Ich habe einen 89er corrado mit ner laufleistung von 194000 km. nun war es so, das der wagen einen zylinderkopfschaden hatte, der von einem schrauber meines bisherigen vertrauens beseitigt wurde.
    der wagen lief danach eigentlich ganz gut, kurze zeit später bekam er leerlaufschwankungen ( wenn er stand ging die drehzahl rauf und runter ), kurz danach ging er im stand immer wieder aus und startete relativ mürrisch.
    als ich dann auf der autobahn war, das grande finale....
    bei ca. 170 km/h war es auf einmal hinter mir ziemlich nebelig..mein wagen ballerte alles raus was er hatte (weißer qualm). ich hab den wagen sofort ausgeschaltet und ausrollen lassen. ich tobenderweise aus meiner karre raus, motordeckel auf und siehe da...alles voller öl. bei genauem hinsehen fand ich neben dem zahnriemen eine rausgedrückte dichtung. der wagen springt nicht mehr an und ich bin mit meinem latein am ende....kann es sein das es nur erneut die kopfdichtung ist oder könnte es auch was größeres sein? mein verdacht ist, das mein schrauber den kopf nicht geplant hat......

    oder oder oder......für tips bin ich echt dankbar

  • und meinste deswegen springt der wagen nicht mehr an...bzw hat sein ganzes öl rausgedrückt?
    verstehe das nicht...sie ist doch neu gemacht worden. und wieso lief der wagen grade mal 180 und ende wars?
    kann es daran liegen das das ganze falsch zusammengebaut wurde?

  • jetzt war ic grade nochmal an meinem wagen....
    das ganze sieht so aus...das kühlerwasser ist noch immer da wo es hingehört, seltsamerweise hat sich im ges. motorraum motoröl breit gemacht, das meiste befindet sich in der sikke vom zylinderdeckel...und ganz komisch ist, das es sich bis vorne zum kühler erstreckt !!!
    kann es sein, das der g-lader sich verabschiedet hat, wobei ich dann nicht verstehe wieso sich am kopf der simmerring rausgedrückt hat....

  • mach mal nen ladeluftschlauch ab, und schau ob späne drin sind.. denke aber eher, durch die rotation hat sich das verteilt.. sprich, es drückt dir den dichring raus, öl auf rotierende teile, motorraum verspritzt..

  • würde mich auch sehr wundern wenn der lader einen abbekommen hat, das gute stück wurde vor knapp 800 km erst gemacht.
    naja...wir rupfen morgen mal den kpf runter und schauen mal was darunter so für überraschungen warten

  • Ein Kopf muß nur dann geplant werden, wenn er verzogen, also nicht mehr plan war...
    Vieleicht hat er es ja gar net überprüft? Oder Fehler beim Einbau der Dichtungen gemacht, keine neuen Kopfschrauben verwendet, falsches Drehmoment angezogen, allgemein schlampig gearbeitet, oder er hat alles richtig gemacht, und es ist jetzt was ganz anderes... kann man so schlecht sagen, vorverurteilen würd ich ihn erstmal nicht!

  • sooo...
    wir haben gestern mal den kopf runtergenommen, soweit alles wunderbar, nur leider haben sich drei kolben verabschiedet und nun frage ich mich natürlich wie sowas passieren kann. der motor hat 195000 km runter, ich dachte die halten etwas mehr aus.

    und noc ne frage haben ich, mein motor wurde irgendwann einmal von oettinger gemacht, der eingriff trägt die bezeichnung M.Oettinger Anlage PG 1800G2/KAT einer ne ahnung was das genau heißt???

  • jep.. ich.. hi.. erstmal..

    also..beim oettinger-tuning " PG 1800 G60/Kat" wurde folgendes gemacht:
    - ladeluftkühler vergrößert
    - kopfbearbeitung ( kanalquerschnitte vergrößert + geglättet)
    - öl-kühler
    - andere nockenwelle
    -bearbeiteter g-lader
    - auspuffanlage
    ergebnis: 190 ps bei 6100 u/min

    das hat meiner.. wr genau so rat los wie du... dank PE hab ich es erfahren...

    es gab ausserdem noch die variante "PG 1800 G2/Kat" mit 175PS, erreicht durcht bearbeiteten g-lader, andere nockenwelle und geänderte durchströmung des ladeluftkühlers... zu guter letzt gabs noch ne leistungssteigerung für den 16V KR auf 180 PS...

    die 190PS variante kostete damals 5980 D-Mark, die 175PS bekam man schon für 3300 D-Mark...

    ich hoffe ich hab di rgeholfen.. PG gab es damals.. die bezeichung haben se schon lang nicht mehr.. rufe doch einfach mal bei oettinger an.. die helfen dir auch gern weiter.. und sehr freundlich dort.. :)

    lg tom

  • aha....das hört sich doch schon anders an...von wegen meine karre hat 220 ps.....lachnummer, wie schön das unwissende verarscht werden....grummel

    naja egal...kann mir vielleicht noch jemand sagen was beim zusammenbau des neuen motors beachtet werden muss? mein schrauber hat nicht die wahnsinnserfahrung was g60 motoren angeht.

  • wurde vielleicht noch was anderes geändert?? LLK, kleineres LR (70 oder 65ziger) ansaugung, chip usw... ich meine, wurde nach oettinger noch dran rumgeschraubt??
    aber 175 und 220ps .. den unterschied merkt man...

    lg tom

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!