Verdränger Schweißen

  • Hallo!!
    Habe vor einen Verdränger aus einem G60_lader,bei dem sämtliche dichtungsführungen ausgebrochen sind schweißen zu lassen,und danach
    zu fräsen.(aussen beidseitig und den schlitz für die Dichtungen)Das Fräsen ist nicht das Problem,mach ich selbst,wollte fragen ob mir jemand etwas über das Schweißen sagen kann.Z.B.ob es überhaupt machbar ist,welche elektroden(material?),ob es probleme gibt(welche?)und wie standfest solche Schweißnähte sind.Hoffe es weiß jemand!

  • Zitat von chris040274

    Hallo!!
    Habe vor einen Verdränger aus einem G60_lader,bei dem sämtliche dichtungsführungen ausgebrochen sind schweißen zu lassen,und danach
    zu fräsen.(aussen beidseitig und den schlitz für die Dichtungen)Das Fräsen ist nicht das Problem,mach ich selbst,wollte fragen ob mir jemand etwas über das Schweißen sagen kann.Z.B.ob es überhaupt machbar ist,welche elektroden(material?),ob es probleme gibt(welche?)und wie standfest solche Schweißnähte sind.Hoffe es weiß jemand!


    Machbar ist das, soviel weiß ich mal.. Heben soll es auch. Da mußt Du einfach mal gute G-Lader-Experten heir abgrasen, adressen findest DU über die Suche.. :winking_face:
    Die Können Dir das machen. Aber, ich denke in Deinem Fall, würde ich einen anderen Verdränger bevorzugen, wenn da wirklich so viel ausgebrochen ist..

  • Hallo AB Free!
    Fräsen werde ich mit einer CNC-Portalfräsmaschine.Aber zum besseren verständniss versuche ich es kurz zu erklären.Also als erstes werden die Rippen im Verdränger Digitalisiert.Das heisst ein elektr.Messfühler fährt die rippen entlang und zeichnet viele punkte auf.Aus diesen punkten wird nachher an einem CAD/CAM Arbeitsplatz ein Umrissprogramm erstellt,das im günstigsten fall genau dem Original entspricht.Das ist eigentlich die Standartvorgehensweise bei uns im Werk wenn wir umrisse Fräsen müssen für die es keine Programme gibt.Also nichts besonderes.Nach dem schweißen
    fahre ich also nur noch die programme ab,und musste dann einen intakten Verdränger erhalten.Soviel zur Theorie.
    Hoffe das ich es einigermassen verständlich erklärt habe.
    Gruß chris040274!

  • Hallo Flieger!
    Du hast mich falsch verstanden.ich suche niemanden der mir den Verdränger schweißt,sondern jemanden der es schon gemacht hat zwecks erfahrungsaustausch.
    Schweissen lasse ich bei uns in der firma von gelernten Schweissern mit mehrjähriger
    Berufserfahrung.
    Trotzdem danke!chris040274!

    Automatische Anzeigen

  • Der Doc ist unauffindbar. Hab ihn zwei Wochen versucht zu erreichen !

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • SLS macht solche Schweißarbeiten. Ich bin selber kein Profi auf dem Gebiet, ich habe nur mal gehört dass Magnesium nur unter Luftausschluss geschweißt werden kann, da sich das Magnesium sonst entzündet. Weiterhin ist der Verzug des Materials recht problematisch, was zu einer hohen Ausschussrate führt, bevor es überhaupt zum fräsen kommt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!