Corrado 16V: kleine Aussetzer im Leerlauf

  • mr been schrieb in einem frueheren Thema:
    Wenn man an einer Ampel oder wo auch immer steht und der Motor ist im Leerlauf dann hat man das Gefühl als ob der Wagen ab und zu ganz leicht wackelt und der Motor stottert.
    Ist nicht sehr stark aber man merkt es.
    Schaut man sich den Motor an dann sieht man auch ab und zu wie der Block leicht wackelt (so ne art zucken)

    ===

    mein zusatz zu obiger beschreibung:
    wenn man die leerllaufdrehzahl vorsichtig mit ganz leichtem druck auf das gaspedal anhebt (z.b. + 100 umdrehungen/min) ist das beschriebene zucken auch noch vorhanden...

    beim normalen fahren merkt man nichts, alles normal!

    ===

    meine frage
    genau dieses leichte zucken oder ruckeln stoert mich auch bei meinem 16v modell 92 (alles original)!
    woran kann das liegen?
    Temperaturgeber? Leerlaufstabilisierung (Zusatzluftschieber) ?

    hat jemand erfahrung oder ist das wirklich voellig normal und hat jeder corrado oder jeder corrado 16v???

    danke im voraus!
    :zwink:

    p.s.: sonst alles voellig normal, keine probleme...

    • Offizieller Beitrag

    Solange die Drehzahl nicht mit hoch und runter geht ist das normal.
    Man sollte erstmal bedenken wie alt diese Motorentechnik ist,da konnte es noch nicht so laufruhig sein wie im aktuellen 12 Zylinder.
    Wenn es allerdings kleine Zündaussetzer sind solltest du Hallgeber und vor allem die Zündkabel sowie Zündkerzenstecker kontrollieren ggf. ersetzen und die Zündung in einer wirklichen FACHwerkstat,nicht VW, kontrollieren und einstellen lassen. Es sollte eine Firma sein die auch Oszillogramme auslesen bzw. auswerten können.

  • hallo corradoman!

    danke fuer deine antwort!

    die drehzahl aendert sich nicht,
    zumindest nicht am drehzahlmesser erkennbar...

    wie kann ich zwischen 'normal' und
    'zuendaussetzern' unterscheiden?

    koennte es auch eine verschmutzung der einspritzanlage sein?
    ist da etwas als oefter auftretendes problem bekannt bezueglich 16V?
    koennte da ein benzinzusatz helfen? wenn ja welcher?

    danke im voraus!

    :winkewin:

    • Offizieller Beitrag

    Der 16V läuft von Haus aus etwas rauher da hilft auch kein Benzinzusatz o.ä. "Wundermittel".
    Das die Einspritzanlage verdreckt ist wage ich zu bezweifeln.(da würde er ganz anders reagieren)
    Was man machen könnte ist den Druckspeicher überprüfen zu lassen,den "wartungsfreien" Filter ersetzen und wenn man ein paar Euros über hat die Kraftstoffpumpe zu wechseln. Diese Bauteile findest du auf der Beifahrerseite vor der Hinterachse.

    Solange aber der Wagen rund läuft,keine Aussetzer hat und gut durchzieht würde ich da garnichts machen.

    Zitat

    wie kann ich zwischen 'normal' und
    'zuendaussetzern' unterscheiden?


    Hören oder fühlen ist da nicht mehr da kann dir nur ein Oszillogramm weiterhelfen denn da sieht man soetwas ziemlich deutlich.(sogar ob gleichmäßige Spannung an die Zündkerzen kommt oder unterschiedlich)

    Aber wie gesagt:
    Solange er vernünftig läuft und es nur solche "Kleinigkeiten" sind,laß ihn wie er ist.(Ausser du hast wirklich einen an der Hand der mal ein Tester dranmachen kann)

  • Mein 16v macht das auch, der 94er eines Kumpels allerdings nicht, der läuft superrund!

    Ich weiss genau was du meinst, das nervt, aber einen Lösung habe ich nicht, alles oben genannte ist bei mir schon neu!

  • danke fuer eure antworten!!!

    @ Kuirrin:
    heyyy, nah endlich mal jemand, der mich mit meinem problem so richtig versteht...
    :grinning_squinting_face:
    falls du eine loesung mal findest, bitte lass es mich wissen!!!
    DANKE!

    ...ich gebe dir (und hier) natuerlich auch rueckmeldung, wenn sich bei meinem 16V etwas brauchbares ergibt...
    :face_with_rolling_eyes:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!