Lichtmaschine kaputt oder was ?

  • Hi !

    Seit wir unseren Passat als "Alltags-Winter-Auto" fahren steht der Corrado etwas mehr und länger.

    Seltsamerweise ging bei der letzten Fahrt die Batteriewarnleuchte nicht mehr aus. Sprang aber ganz normal an...
    OK, lange gestanden, Batterie leer, dachte ich, und habe gestern mal für 12 Stunden ein Ladegerät drangehangen.
    Messung heute morgen (also nach weiteren 12 Stunden) an der Batterie: 12,5 Volt (eigentlich prima) - Motor angemacht und dann messe ich an der Batterie nur noch 11,5 Volt (ohne irgendwelchen weiteren Verbraucher an) :shock::?

    Wo sollte ich noch messen, um dem Fehler auf den Grund zu kommen...

    Ich denke mal, daß es irgendwie mit den längeren Standzeiten zu tun hat, aber davon geht ja die Lichtmaschine nicht kaputt ??

  • Zitat von BuzzT

    Hat eventuell ein Marder das dünne "blaue" Erregerstromkabel durchgefuttert?

    Garagenwagen... eher unwahrscheinlich, aber nicht auszuschließen.

    Aber wo ungefähr geht dieses erregte Stromkabel ab ?
    Ich seh' da garnix - bin ja froh, daß ich die Lichtmaschine finde (die ist da vorne links unter der Ansaugbrücke *klick*)... :winking_face: :smiling_face_with_sunglasses:


    Zitat von Lowrider

    Könnte ja auch die Batterie sein.

    Hab' jetzt keine zweite Batterie hier, aber meinst Du wirklich ? Müßte nicht bei laufendem Motor in jedem Fall überall 14kommawievielauchimmer Volt Betriebsspannnung anliegen, also auch an der Batterie ? Laden übers Ladegerät funktionierte und die hatte anschließend ja auch ca. 12,5 V...

  • Zitat von Corradoman

    Wenn du den Wagen angemacht hast und auf deinem Meßgerät was von 11,5V steht ist dein Lima-Regler kaputt oder die Lima bekommt keinen Erregerstrom damit sie Strom liefert.

    Thanks... werd' mal das Erregerstromkabel suchen und/oder dann mit der Info bei Gelegenheit mal beim VW-Händler meines Vertrauens vorbeischauen...

    Komisch nur, daß das ganze zeitgleich mit längerer Standzeit zusammengefallen ist...

  • Zitat von Corradoman

    Wenn du den Wagen angemacht hast und auf deinem Meßgerät was von 11,5V steht ist dein Lima-Regler kaputt oder die Lima bekommt keinen Erregerstrom damit sie Strom liefert.

    das ist so nicht ganz richtig. Wir hatten doch auch mal zusammen ne Unterhaltung per PM, weil ich ein Ähnliches Problem hatte... bei mir waren es 12,3 Volt an der Batterie und trotzdem war der Lima-Regler kaputt.

    War bei mir einfach so, das während der Tagfahrt wohl alles vom Verbrauch und der Erzeugung so +/- null war, sobald ich aber meine Anlage oder die Scheinwerfer eingeschaltet habe, brachte die Lima nicht mehr genügend strom.. hat sich dann aber den Zeitraum von 1, 2 Wochen entleert

    Mit neuem Regler gehört das der Vergangenheit an.

    Grüsse

    Andreas

    • Offizieller Beitrag

    Warum ist das dann nicht ganz richtig wenn ich sage das der Regler kaputt ist oder der Erregerstrom fehlt?
    Gut,zu 90% ist es der Regler und zu 9% der Erregerstrom. 1% für eine andere Möglichkeit.
    :wink:

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von Andreas

    Hi !

    Seit wir unseren Passat als "Alltags-Winter-Auto" fahren steht der Corrado etwas mehr und länger.

    Seltsamerweise ging bei der letzten Fahrt die Batteriewarnleuchte nicht mehr aus. Sprang aber ganz normal an...
    OK, lange gestanden, Batterie leer, dachte ich, und habe gestern mal für 12 Stunden ein Ladegerät drangehangen.
    Messung heute morgen (also nach weiteren 12 Stunden) an der Batterie: 12,5 Volt (eigentlich prima) - Motor angemacht und dann messe ich an der Batterie nur noch 11,5 Volt (ohne irgendwelchen weiteren Verbraucher an) :shock::?

    Wo sollte ich noch messen, um dem Fehler auf den Grund zu kommen...

    Ich denke mal, daß es irgendwie mit den längeren Standzeiten zu tun hat, aber davon geht ja die Lichtmaschine nicht kaputt ??

    Andreas B.
    Stammt nicht von mir mit den 11,5V......... :twisted:
    Bei 12,3V wollte es keiner glauben :wink: aber bei 11,5V dürfte es sicher sein.

  • OK, der Regler ist getauscht...

    Zwar sind da irgendwie Riefen/Rillen auf der "Achse", wo die Schleifkohlen ansetzen, was zu ungewöhnlich starker Abnutzung bei einer der beiden Schleifkohlen geführt hat, aber wenn die Schleifkohlen jetzt 245.000 km respektive 40.000km gehalten haben (je nach dem, ob's die vom TT oder vom Original-Motor war), ist das OK, soviele km fahre ich mit dem Corrado ja nicht mehr :winking_face:

    Und es gibt wirklich noch freundliche, VW-Vertragshändler: Der Meister berechnet mir "nur" den TT-Standard-Satz für's Laderegler wechseln, also das dran- und abbauen der Ansaugbrücke gibt's quasi für umsonst :)

    Bis denne,
    Andreas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!