G60 im Vento ohne richtige Leistung

  • Hey Leute,

    nach einem Motorumbau von meinem Corri(leider seitenschaden) in meinem Vento
    mich nervt momentan folgendes Problem:
    Keine Leistung bzw nur ab und zu,
    Glühender Krümmer
    Hoher spritverbrauch wenn man Gas gibt

    G60 Motor -> 2L Block Verdichtungsreduziert lief bis zum Ausbau 20000km 1A
    Blauer Stecker ok bei 90° ca 200 ohm
    CO eingestellt. 0,7% am entnahmerohr
    Drehzahlbegrenzer 6500 U/min (Chiptuning???)
    Zündzeitpunkt 6°vOT
    COpoti ok 380 ohm
    Lufttemperatursensor ok (widerstand ändert sich beim anblasen)
    Drosselklappenschalter ok
    Benzindruckregler 4 bar neu
    Laderad serie
    Ladedruck ca 0.6-0.7 bar hinter drosselklappe immer konstant bei leistungsabfall
    Ladeluftkühler von behr komplett alu (Mercedes SLK)
    Kompression 1-4 : 11,5;11,5;12;11,5
    Kerzen hellbraun - weiss (deutet schon auf mager)
    Sehr kultivierter runder motorlauf bei standgas.
    Steuergerätschlauch ist am (wenn man davorsteht) linken anschluss der drosselklappe. Tauschen macht es noch schlechter.
    Solange ich warmfahre (max 2500 u/min) merkt man nichts, wie ein normales auto. Springt sofort an, läuft nicht mal rauh. Wenn ich normal fahre bemerkt man auch nichts und der verbrauch liegt bei ca 10l /100km. Sobald ich "G60-Leistung" verlange und wirklich mal durchtrete kommt manchmal überhaupt nix, als wenn man den schlüssel rumdreht, ladedruck ist voll da. ausserdem komm ich kaum über die :cry: 200marke vorher gings bis 245 .
    Manchmal wenn er mal gut gelaunt is geht er , aber nicht gut... n gt geht besser ... :shock:
    hat jemand von euch schon mal nen g60 in ein anderes auto eingebaut golf 3 oder so?
    Vielleicht ist es ja was ganz simples.
    Hier noch die fehlerspeicherdaten:

    2121 - Leerlaufschalter wurde repariert
    2312 - Kühlmitteltem.sensor - kabel und senor ok
    2322 - Lufttemp. sensor. auch ok
    2341 - Kraftstoff Luftgemisch ausser toleranz !!!!!
    alle fehler bis auf der 2341 lassen sich löschen. der 2341 kommt sobald ich einmal last verlangt habe.

    Ich hoffe ich habe den G60 Freaks hier genügend infos gegeben um diese nervige nuss zu knacken!

    Greetz Ventoschrauber

    Wer nicht schraubt Fährt Standart
    Wer nicht Fragt stirbt Dumm

  • dann ist mir auch klar warum die karre nich will.... wenn ich das jetzt richtig interpretiere nimmt die klopfreglung wegen zu magerer verbrennung die zündung zurück was krümmerglühen verursacht und die lambdasonde stellt das zu magere gemisch fest deshalb fehler.Dadurch leistungsloch und kerzen weiss.... werd mich gleich mal um ne neue pumpe kümmern. du meinst also vr6 am besten vom corri 2.9 oder?

    Wer nicht schraubt Fährt Standart
    Wer nicht Fragt stirbt Dumm

  • Nein. Es gibt keine Unterschiede mehr zwischen G60,VR 2.8 oder VR 2.9. Das sind alles 4Bar VDO Pumpen.
    Das gilt natürlich nur wenn Du sie neu kaufst.

    Wenn Du sie gebraucht kaufst (wovon ich Dir ausdrücklich abrate) dann achte auf VR. Ob 2.8 oder 2.9 ist dann egal.
    Die meisten gebrauchten reißen aber auch schnell den A rsch hoch...

  • Zitat von mark76

    Die ist zu klein, VW hat selbst die orig. G60 Pumpen durch die vom VR6 ersetzt.

    Du brauchst ne 4 Bar Pumpe (VR6 - Golf Corrado).

    Bei mir ist alles original.
    Heisst das jetzt, das bei mir eine zu kleine Pumpe werkelt?

  • Wenn dein Auto keine zicken macht so wie meiner würd ich sagen das du dir keine sorgen machen musst. Solang der am gas hängt und schnell ist wird deine pumpe seinen dienst verrichten. Ich habe das problem eh nur weil ich keine doppelte pumpe mehr habe sondern nur noch eine im Tank. Du wirst warscheinlich noch eine unterm auto haben. Mit der lief mein Corrado auch wie Harry.

    Wer nicht schraubt Fährt Standart
    Wer nicht Fragt stirbt Dumm

  • Also mein Krümmerglühen ist weg. Jetzt kommen schon neue probs. Hab gestern mal auf der bahn getestet, Ladedruck ist im 4. Gang bis zum begrenzer knapp über 0.7 bar. trotzdem komm ich nicht über 220. dann will er nicht mehr trotz ladedruck und superplus.
    Benzinpumpe VR6 (4BAR GEMESSEN UNTER LAST) Neu, Benzinfilter Neu. geht im 5. bis 5400 u/min.
    bei der ersten probefahrt drehten im 2. gang die räder beim gasgeben durch, das macht er nun nicht mehr.... notlaufprogramm?
    Fehlerspeicher ist leer. Lamda evtl defekt? kann man die durchmessen? welchen wert muss das multimeter anzeigen?
    Ist es möglich das es an der leerlaufschraube liegt? die hat sich nämlich schon (trotz neu) öfters mal verstellt. Ist schon echt zum Mäusemelken... da denkt man an finish und es war wieder ein satz mit x..... :kopfgege: So ein blöder 16v hat mich gestern gescheucht.... :morgen: nochmal einstellen.... kann ja wohl nich sein

    Wer nicht schraubt Fährt Standart
    Wer nicht Fragt stirbt Dumm

  • Zieh mal im Stand den Stecker des blauen Temp.Geber´s auf dem Wasserflansch. Das STG sollte dann in den Notlauf gehen.

    Wenn sich nach dem Ziehen der Leerlauf nicht ändert bist Du schon im Notlauf...

    Ist Deine Einspritzleiste dicht?
    Und der Klopfregler?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!