neue Hinterachslager verbauen?

  • hallo
    habe mir neulich neue gummi-metall-lager bei vw geholt. jetzt meine frege: werden die eingepresst? kann man ja bestimmt mit einem normalen abzieher machen oder?, braucht man da unbedingt das tolle spezialwerkzeug von VW?

    nach dem verbau müsste ich ja dann teoretisch auch noch eine vermessung machen lassen?!!
    muss ich sonst noch irgenwas beachten?

    danke für eure hilfe

    gruß

  • Ich hab das schon zweimal ohne Abzieher gemacht.

    Löcher ins Gummi bohren und mit Metallsäge den Außenring vom Lager vorsichtig ansägen wenn der
    durch ist kann man das Teil leicht rausdrücken!
    Zum Einbauen hab ich einen Gewindestab und Metallplatten genommen und hab das
    Lager reingezogen.

    Das was Du beachten mußt das die Achse im gleich Winkel wie vorher eingebaut werden muß :exclamation_mark:

    Am besten machst die den Halter an Unterboben mit der Achse in einem ab dann siehst Du was ich meine.
    Die Lager müssen im eingebautem Zustand eine Vorspannung haben :exclamation_mark:
    Eine Vermessung muß man nicht machen

  • Hm, ich dachte immer, die Lager sollten bei auf dem Boden stehenden Fahrzeug spannungsfrei sein, was ist nun richtig?
    Es wurde doch auch schon oft geraten, nach einer Tieferlegung die Lager zu lösen, damit sich diese entsprechend dem neuen Winkel spannungsfrei ausrichten???
    Gruß
    Jürgen

  • Der Lagerbock muß in einem Neigungswinkel von 12 Grad zur Achse stehen (sollte mit einem Winkelmesser geprüft werden)und dann haben die Vorspannung :exclamation_mark:
    Außerdem muß beim Einbau der Lagerbock auf einer Seite gegen das Gummilager gedrückt werden mit Montiereisen und dann werden die drei Schrauben vom Lagerbock angezogen.

  • also ich habe auch mal gelesen, das die lager eine gewisse vorspannung haben sollen. der winkel beträgt wohl 13°30'.

    Jürgen 16V: eine gewisse spannungsfreiheit, wenn das auto am boden steht, bekommt man ja eigentlich fast nie. kommt ja immer drauf an, ob noch jemand hinten sitzt oder kofferraumausbau :grinning_squinting_face:
    obwohl mit eine spannungfreiheit viel logischer vorkommen tut, damit die auch ne weile heben.

    @Pleullager78: hast du da denn auch die stoßdämpfer unten losgemacht, damit du quasi die ache in der hand hast? ich muss ja denn beine lagerböcke gleichzeitig wegschrauben? weil wenn ich nur eins wegmache und danach das andere, dan belaste ich ja immer das, was noch festgeschraubt ist?? Hast du die arbeit auf der hebebühne oder auf der grube gemacht?

    danke für eure hilfe
    gruß

  • Ich hatte das bei ausgebauter Hinterachse gemacht, aber auch nur weil ich meinen Corrado sowieso komplett Überholt hatte.

    Es geht aber auch ohne Ausbau die Achse hält ja an den Stoßdämpfern ich weiß nur nicht ob das so gut ist :exclamation_mark:
    Das einzige was Probleme machen könnte ist der Bremskraftregler der im weg ist, beim Golf VR6 hatten damals die Schraube nicht rausbekommen ohne den zu lösen.

    Ich hab das ohne Bühne und Grube gemacht

    Das mit der Vorspannung ist schon wichtig weil das Auto sonst schwimmt natürlich nicht zuviel sonst halten die Lager nicht lange.

  • @Pleuellager: die 12 Grad zur Achse gelten aber meines Wissens NUR für NICHT tiefergelegte Fahrzeuge. Durch die Tieferlegung, die ja fast jeder von uns Corradofahrern hat, werden die Lager mit Serieneinstellung 12 Grad aber unnötig hoch belastet und halten nicht mehr so lange, deshalb wird oft geraten, diese Vorspannung zu egalisieren. Das ist zumindest mein Kenntnisstand bis heute...
    Gruß und schönes Wochenende
    Jürgen

  • hallo, ich habe jetzt bei vw nachgefragt und die 12° entsprechen einem corri, der unbeladen auf seinen füßen steht.

    also einfach lagerbock wieder anschrauben und schraubbolzen festziehen, wenn er auf den boden steht, also wie Jürgen 16V teils gesagt hat.

    werd mich da bald mal rann machen, da meine so dermasen fertig sind.

    ist halt immer so ein problem, wenn das auto dein tägliches bevörderungmittel ist.

    gruß

  • Hallo!

    Bin auch grad dabei meine Hinterachslager zu tauschen.Hab bis jetzt die zwei Bolzen die durch die Lager gehen rausgemacht(mit Abflexen des Bolzenkopfes).
    Danach kommt die Achse ja vorne etwas runter.
    Jetzt hab ich aber hier gelesen,dass ihr den kompletten Lagerbock,also der mit drei Schrauben unten an die Karosserie geschraubt ist abmacht.
    Reicht es nicht nur einfach die Zwei Bolzen rauszumachen?
    Was ich auch nicht verstehe ist das mit der Vorspannung.
    Wie kann man die Lager bitte vorspannen?
    So werde morgen mal schauen ob ich die Lager rausbekomme.Hab heute versucht sie mit einem Abzieher nach innen rauszudrücken aber keine Chance.
    Die sitzen bombenfest.Muss wohl das Gummi rausbohren und dann wie hier beschrieben den Aussenmantel einsägen.
    Wäre toll wenn ihr mir noch ein paar Tips dazu geben könntet.
    Da kommt bestimmt ne scheiß Arbeit auf mich zu morgen.

    Gruß Thomas

  • Es reicht auch wenn du die Bolzen nur raus machst.
    Wenn du die neuen Lager drin hast den Wagen einfach wieder normal auf seine Räder hinstellen und dann erst die Bolzen fest ziehen.
    Wenn du die Bolzen fest ziehst wenn der Wagen aufgebockt ist ist die Hinterachse entlastet und die Lager haben beim runterlassen eine zu große Vorspannung.

  • Hab heut die Hinterachslager rausgeschlagen.
    Mann war das eine scheiss Arbeit.Hab sie dazu von innen eingesägt nachdem ich die Gummi/Metall Füllung mit viel Mühe rausgepopelt habe.
    Jetzt hab ich festgestellt dass ich beim Einsägen von innen etwas zu tief gekommen bin.Hab nämlich jetzt zwei kleine Einkerbungen vom Sägeblatt auf der Innenseite des Lagersitzes.Zum Glück nicht auf die ganze Länge.
    Tiefe ist so ca. 0,5mm und Länge 7-8mm.Macht das was?
    Hab mir gedacht ich schmirgel die scharfen Kanten ein bisschen ab und den Rest
    füll ich mit Dichtmasse auf.
    Jetzt sagt bitte nicht ich kann die Achse wegschmeissen.
    Danke für eure Antworten!
    Gruß Thomas

  • naja, toll ists nicht, aber mach dir nix draus.
    du musst so oder so mit feinem schleifpapier rein, um den rost vom lagersitz weg zu kriegen. also hast damit auch die scharfen kanten weggemacht. auf solche lagerpassungen sind meist 0,05mm toleranzen angesetzt. von dem her. halb so wild.

    gruß

  • Hallo!

    So ,hab jetzt endlich die Hinterachslager eingepresst oder besser gesagt eingezogen.Hab erst versucht,einfach eine Metallplatte mit Loch,durch das eine M12 Gewindestange geht auf die Innenseite vom Lager zu legen und dann mit einer Mutter und einem Stück Rohr mit Innendurchmesser 52mm auf der Außenseite das Lager einzuziehen.
    Ergebnis: Gummi hat nachgegeben und es hat ihn mit samt der inneren Lagerbuchse nach aussen gezogen.So gings also nicht!

    Hab mir dann was neues einfallen lassen:
    Einfach ein Stück U-Stahl nehmen.Die zwei Schenkel vom U-Stahl sollten möglichst weit innen vom Aussenring des Lagers sitzen.Dann ein Loch mit ca.12,5mm durchbohren,Gewindestange M12 durchstecken und das ganze mit dem Rohr auf der gegenüberliegenden Seite und zwei Muttern auf jeder Seite der Gewindestange einziehen.Hab die beiden Schenkel vom U-Stahl noch mit einer Schraubzwinge zusammengepresst weil die Schenkel sich beim Einziehen nach außen bogen.Hab die Lager dann soweit eingezogen bis nix mehr ging,also bis der Außenring am Lagersitz anliegt.
    Hoffe dem ein oder anderen von euch mit meiner Methode noch einen guten Tip gegeben zu haben.Der Aufwand lohnt sich auf jeden Fall weil ich auch erst bei VW gefragt habe was das einpressen kostet.Die meinten nur fürs einpressen so 50€ .Die alten Lager waren aber schon draussen.

    Viel Spaß an die Leute die die Arbeit noch vor sich haben

    Gruß Thomas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!