Leistungsentwicklung 9A-Motor über 5000u/min

  • Hallo,
    ich bin ganz neu hier, gerade angemeldet, und gleich die erste Frage.

    Nun, ich habe mir einen verunfallten Corrado 16V (Bj94/MKB:9A) gekauft und würde nun gerne mal eure Erfahrung in Anspruch nehmen.

    Das Auto dient als Motorspender für mein Golf 1 Cabrio.
    Leider hatte ich keine Gelegenheit das Auto mal zu fahren. Für die Auswahl des passenden Getriebes wäre es für mich wichtig zu wissen, in welchen Drehzahlbereichen der Motor bei Höchstgeschwindigkeit normalerweise dreht, bzw. zu wissen ab welcher Drehzahl der Motor träge wird.
    Da das vorhandene Getriebe (02A) nur mit Schwierigkeiten ins Cabrio zu implantieren wäre, möchte ich auf ein 020-Getriebe zurückgreifen. Nur da wäre es wichtig wie drehwillig der 9A über 5000umin ist.
    Ein Link wo es Leistungs- + Drehmomentdiagramme vom Motor gibt wäre auch super.

    Ich hoffe ihr seid mir nicht böse, das ich einen der schönen Corrados schlachte, aber so werden einige Teile von dem schönen Auto in meinem Cabrio "weiterleben"

    Viele Grüße
    Horst

    Golf 1 Cabrio mit 2.0 16V (MKB:9A GKB:CGY)

  • Der 9a ist ein Langhuber... Er dreht zwar willig bis ca 6500 Umdrehungen aber wirlich wohl fühlt er sich da im Serientrimm nicht. Ist halt ne kultivierte Drehmomment Maschiene die ursprünglich den Passat antreiben sollte.

    Der Kr dreht beispielsweise um einiges höher.

    Wenn du mal die Suche benutzt wirst du viele Tipps finden um den 9a zu tunen und ihn etwas drehfreudiger zu machen. Obenrum magert er Serienmässig ziemlich ab, das solltest du mittels Chip ändern, dann noch ein paar KR Nocken und du hast ca 150 Ps und er dreht auch schöner.

    Meiner macht mit dem Setup locker bis 6600 auf der Autobahn mit. Sind dann 235 - 240 auf dem Tacho...

    • Offizieller Beitrag

    Ich könnte dir vorschlagen den 9A in Verbindung mit dem 4+E Golf 1 Diesel-Getriebe in dem Cabrio zu fahren.
    Hatte dieses damals in meinem Pirelli mit Serienmotor und kam im 5ten nicht mehr zum Begrenzer aber die Höchstgeschwindigkeit und die Beschleunigung war kanz OK. Der 136PS Motor dürfte da um einiges besser gehen.


    (Und nächstes Mal den Technik-Bereich wählen :wink: )

  • Ha,
    ist ja super.
    Ich fahre zur Zeit das 4T-Getriebe (ist ja auch ein 4+E) in Verbindung mit dem originalen 1.8er
    Bei 5900umin ist im 4ten Gang Schluß. Im 5ten wird das Cabrio wieder langsamer...

    Wenn der 9A 6000 oder knapp drüber dreht, ist das mehr als genug. Mehr macht im Cabrio gar kein Spaß.
    Dann werd ich wohl das 4T beibehalten.
    Die 1000kg Cabrio sollte der 9A dann gut hinterherziehen.

    Tunen hab ich bis jetzt noch nicht vor. Erst mal an die höhere Leistung gewöhnen.

    Viele Grüße
    Horst

    Golf 1 Cabrio mit 2.0 16V (MKB:9A GKB:CGY)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!