Starter dreht nicht wenn Motor warm ist.

  • Mahlzeit :smiling_face_with_sunglasses:


    Mein Problem ist, das mein Motor nicht mehr Starten will,wenn der Motor warm ist.
    Ich meine damit ,wenn ich gefahren bin und ein paar Minuten später wieder Starte,
    dann hört sich das so an, als ob die Batterie leer währe :cry:


    Wenn ich eine halbe Stunde oder so warte ist wieder alles normal :exclamation_mark:


    Getauscht habe ich folgende Teile: Starter,Sicherungskasten,Zündschloss,
    Zündspule und die Batterie.
    Ich bin zur Zeit mit meinen Latein am Ende.


    Ich hoffe auf ein paar gute Tips,da ich mit meinen Wagen zur Landesüberprüfung muss :smiling_face_with_horns: und so natürlich nicht bestehen werde.

    89er Corrado G60,Comeback im Originalzustand :lupe: und VIEL Glanz :coolsein:

  • Hallo,


    Wie sieht denn das Massekabel von der Batterie zum Motorblock aus?


    Überbrück doch einfach mal mit einem Starhilfekabel von Batterie-Masse zum Motorblock.


    Wenn das nichts ändert, dann auch mal die 30 Verbindung zum Starter direkt von der Batterie brücken. Aber hier aufpassen, dass du nirgends wo anders anstoßt sonst gibts ein kleines Feuerwerk!


    Ciao
    Buchi

  • Die Masse hatte ich schon Überbrückt,leider ohne Erfolg :cry:
    Mit der 30iger Verbinndung, werde ich probieren.
    Aber was kann das dann mit der Temp. zu tun haben?

    89er Corrado G60,Comeback im Originalzustand :lupe: und VIEL Glanz :coolsein:

  • Bei höherer Tempertur könnte es z.B. zu einem Übergangswiderstand kommen.


    Hast du schon mal gemessen, was bei 50 ankommt, hast du schon mal gemessen wieviel Ampere der Starter zieht?


    Ciao
    Buchi

  • So ,komme gerade aus der Werkstatt und habe noch immer das selbe Problem :cry:
    Ich habe das Pluskabel von der Batterie erneuert ,und wieder nichts :smiling_face_with_horns:


    Zum Ampere messen habe ich zur Zeit kein Messgerät zur Hand.

    89er Corrado G60,Comeback im Originalzustand :lupe: und VIEL Glanz :coolsein:

    Automatische Anzeigen

  • hallo,


    dreht er gar nicht oder nur sehr wiederwillig. Bei mir war es mal so das sich die Buchse (Führungshülse in die der Starter reinläüft beim Anlassen) in der sich der Starter reinbewegt hinüber war. Sobalt es warm war, war dann die Reibung durch die kappute Buchse so groß, das er sich gar nicht mehr bzw. sehr schwer bewegte. Ne neue Buchse brachte Abhilfe.



    MfG Andreas

    Corrado G60 Bj.90, Theibach RS Chip, 72LR, RS-Kit


    Das Leben ist zu kurz um seine Zeit in einem anderen Auto zu verschwenden

  • Hi,


    An der Buchse sieht man höchsten das sie etwas "eirig" ist. Derr Ausbau gestalltet sich aber etwas schwieriger. Mann muss den Lüfter ausbauen um an die oberen Schrauben vom Anlasser zu kommen, dann den Anlasser ausbauen. Dann benötigt man so etwas ähnliches wie ein Abzieher. Das Teil wird in die Führung gesteckt dann beim zusammenschrauben spreizt sich das vordere Teil und die Buchse kann erhausgeschlagen werden. Dann die neue rein. Kostenpunkt der Buchse bei ATU 1,50. Es gibt zwei für den Corrado ich habe vorsichtshalber beide gekauft. Ich habe einen mit Klima dort ist der stärkere Anlasser drinn und hat die größere Buchse gebraucht.


    Jedenfalls dreht er nun wieder frei durch.


    MfG Andreas

    Corrado G60 Bj.90, Theibach RS Chip, 72LR, RS-Kit


    Das Leben ist zu kurz um seine Zeit in einem anderen Auto zu verschwenden

  • messe mal die Spannung an der Magnetspule des Anlassers(Kl.50)
    Also eine Leitung an Anlassergehäuse und das andere auf die Fahne.
    Ein 2ter muß dann den Schlüssen drehn.
    Es sollten min. 10V ankommen!

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!