Kosten einer Kupplungsnehmerzylinder Reparatur?

  • Hallo Leute

    Leider ist mir vor ein paar Tagen der Nehmerzylinder an meinem 2.0 16V Corri eingegangen. Ich hoffe zumindest, dass ich mit dieser Vermutung auch richtig liege?

    Nun wollte ich wissen, ob diese Reparatur von euch schon mal jemand in einer Werkstatt hat machen lassen und wieviel er dafür bezahlt hat.
    Nachdem ich heute versucht habe, diese Handgriffe selbst zu erledigen, bin ich leider nach ca. eineinhalb Stunden wieder frustriert wieder vom Wagen gegangen. Die Schrauben mit denen der Zylinder am Getriebe festgeschraubt ist, haben sich etwas verformt, als ich den Gabelschlüssel bzw. die Knarre (beides Markenwerkzeuge) angesetzt habe :frowning_face: .

    Wenn es einen Hilfsbereite, kompetente Person in Wien (idealerweise 11. Bezirk, oder Nähe)gäbe, wäre ich dieser auch sehr dankbar wenn er mir eventuell helfen könnte, natürlich gegen eine kleine Entschädigung :exclamation_mark:

    Ich hoffe ihr könnt mir eine baldige Antwort geben

    lg Hannes

    Driving by feeling?
    ...feeling by driving!!!

  • Normalerweise ist das Teil ruck zuck gewechselt. Du hast jetzt allerdings gute "Vorarbeit" geleistet. Das muß man sehen wie extrem es ist. Ich kann Dir leider persönlich wegen der Entfernung nicht helfen, aber normal ist das mit entlüften ne Sache von ner halben Stunde sag ich mal so... Werkstattzeit.

  • Hi danke für die scthnelle Antwort. Naja, so schlimm sind sie nicht beschädigt, aber ich hab halt so meine Probleme, weil ich noch dazu nicht wirklich gut dazukomme.
    Das nächste Problem ist ja, dass ich mein Baby irgendwie in eine Werkstatt schleppen lassen müsste.

    Und in eine X-beliebige Werkstatt möchte ich ihn ja auch nicht bringen

    Mir kommt halt auch komisch vor, dass die Schrauben so weich sind. Die Verformung hat schon mit wenig Kraftaufwand eingesetzt, was mir eigentlich vw-untypisch wäre, aber naja.

    lg Hannes

    Driving by feeling?
    ...feeling by driving!!!

  • Naja, nachdem ich schon ab und an Probleme beim Betätigen der Kupplung hatte, und mir das Pedal unten geblieben ist und dieses jetzt gar nur mehr unten liegt, weil kein Widerstand mehr da ist und die Kupplung nicht trennt, ist das mal mein erster Verdacht. Am Nehmerzylinder kann ich nämlich keinerlei Flüssikeitsaustritt erkennen, was mich von meiner Ursprünglichen Vermutung, es wäre der Geberzylinder, wieder abgebracht hat.

    Und dass es evenetuell die Kupplung bzw. die Druckplatte sein könnte, daran möchte ich gar nicht erst denken :? . Zuerst die kleineren, günstigeren Möglichkeiten ausschließen, würd ich mal sagen.

    lg Hannes

    Driving by feeling?
    ...feeling by driving!!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!