Schwarzer Qualm und keine Leistung

  • Hallo,
    habe ein großes Problem! Seit einiger Zeit kommt schwarzer Qualm aus meinem Auspuff! Erst dachte ich, es ist die Lambdasonde, weil wenn ich den Stecker von der Sonde abziehe, ist wieder alles normal! Diese habe ich dann gegen eine neue ausgetauscht und das Problem ist aber immer noch da! Wenn ich auf´s Gaspedal trete, dann kommt nicht nur schwarzer Qualm raus, die Leistung ist auch nicht da! Es hört sich an, als wenn er nur auf zwei Zylindern läuft (auch im Stand)! Im Moment fahre ich mit abgezogenem Stecker, ist aber auf Dauer wohl auch nicht gut! Was kann das sein? Die Lambdasonde ist es wohl nicht!

  • Wo sitzt dieser blaue Tempregler denn? Und was kostet der? Ich habe gehört, das das Problem auch an einem Riss im Krümmer liegen kann, aber denn würde er doch nicht normal laufen bei abgeklemmter Sonde, oder? Kann es evtl. an der Einspritzleiste liegen, wenn diese irgendwo undicht ist? Es riecht nämlich auch nach Sprit, aber das tut es schon länger, noch bevor das Problem mit dem Qualm auftrat!

  • Das es immer noch G60 Fahrer gibt, die den blauen Temp. Geber nicht kennen. Ich mach den bei jedem Ölwechsel neu. Naja...

    Das Vieh sitzt auf dem Wasserflansch direkt oben am Zylinderkopf.
    Kannst so raus ziehen da läuft nicht so viel Wasser raus. Neu um 7€, Teilenummer hab ich schon 1000 mal gepostet, steht im Teilenummern Forum oder in der Suche.

  • Habe mir ebend einen neuen Temperaturfühler gekauft und eingebaut.....das Porblem ist leider immer noch da! Die Masse der Lambdasonde ist auch OK! Ich verzweifel langsam....was könnte es denn noch sein?

  • Wenn es mit abgezogenem Stecker geht, läuft der Wagen im Notprogramm, d.h. irgendein Sensor ist defekt (liefert kein oder falsches Signal) und das STG benutzt vorgefertigte Werte.
    Es gilt jetzt den Sensor zu finden der das verursacht.....

    Aber bevor Du weiter suchst mach erstmal Deine Einspritzleiste fertig.

  • Die Spritleiste ist ja nicht so das Problem, die hätte ich sowieso bald gemacht! Kann es evtl. an dem schwarzen Sensor vor dem blauen Temperaturgeber liegen? Und wie sieht es mit dem CO-Poti aus, kann das vielleicht falsch eingestellt oder kaputt sein? Sonst wüsste ich keinen Sensor mehr, der das verursachen kann!

  • Der schwarze Geber ist für die Anzeige im Cockpit.
    Im Co-Potie sitzt noch der Ansauglufttemperaturfühler, außerdem fällt mir noch die Klopfregelung ein. Ob diese Sensoren aber das Problem verursachen vermag ich nicht zu sagen.

    Und der Wagen läuft normal wenn Du einen Stecker ziehst?

  • Ja, der Wagen läuft wieder völlig normal, wenn der Lambdasondenstecker ab ist! Denn fällt der schwarze Sensor weg! Wo sitzt den das CO-Poti? Der Klopfsensor sieht noch ganz gut aus....ich werde ihn mir trotzdem mal näher anschauen! Am besten wird es sein, wenn ich den Wagen mal beim Bosch-Dienst durchmessen lasse. Vielleicht kann man denn schon was genaueres sagen!

  • Hab das jetzt erst gelesen.

    Schau nach der Unterdruckleitung vom Steuergerät zur Ansaugbrücke.
    Oder mach gleich neu rein.

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Ist das die, die hinter der Brücke reingeht? Aber was hat die Unterdruckleitung mit schwarzem Qualm zu tun? Mir war die schonmal abgerutscht, dann war zwar keine Leistung da, aber auch kein Qualm!

  • Da muss dann Qualm kommen. Hast evtl. nur nicht bemerkt.
    Eigentlich ganz einfach.

    Die Digifant regelt das Spritkennfeld über den Unter- und Überdruck. Rutscht diese Leistung ab, oder ist defekt, dann "denkt" die Digifant es liegen 0 Bar an. Also gibt die Digifant für 0 Bar Benzin in den Motor.
    Der Motor überfettet dann, wei ler ja mit Unterdruck, also im Saugbetrieb mit ca. 0,5 Bar läuft.

    Unter Vollast ist dann keine Leistung da, weil die Digifant nicht weiß, daß Ladedruck anliegt und somit regelt er zu mager.

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Ok, das ist logisch, aber das Problem müsste denn ja sofort auftreten! Bei mir ist es aber immer erst da, wenn der Motor warm ist! Vorher läuft er ganz normal! Werde trotzdem mal die Schläuche nachschauen! Kann es evtl. denn auch am Klopfsensor liegen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!