die LEDs ziehen so wenig,da passiert schon nix,kommt drauf an,wie se angesteuert werden.
Dann kann es max. sein,das die LEDs net volle Leuchtkraft bringen.
die LEDs ziehen so wenig,da passiert schon nix,kommt drauf an,wie se angesteuert werden.
Dann kann es max. sein,das die LEDs net volle Leuchtkraft bringen.
Mit dem das da nix passiert währe ich äußert vorsichtig.
naja,messen sollte man den Strom schon,der zu den LEDs gehen soll ab Alarmanlage bzw. mal in der Beschreibung schauen ob 12V oder speziell gleich ne LED-Spannung anliegt,was ich aber nicht glaube.
Das nix passiert,damit meinte ich,das die Stromstärke der LEDs kaum nen Einfluss haben,bis auf deren Helligkeit.
Was Spannung ab Alarmanlage angeht,das is ja klar,sollte gecheckt werden.
Die Alramanlage hat schon ihr 2,7 bzw 3 Volt am Ausgang für die LED wäre ja Quatsch ad 12 Volt zu haben dann müßte man ja nen Vorwiderstand benutzen und das ist ja nicht von jedem zu erwarten das er noch nen Vorwiderstand da reinbastelt.
Und wenn ich zuviel Strom ziehe von der Anlage kann sie auch kaputt gehen.
das mit den 12V war nur ne Vermutung,weil der Rest im Auto auch fast alles mit 12V angesteuert wird und durch anklemmen von LEDs an nen LED-Anschluss einer Alarmanlage,kann normalerweise nix kaputtgehen.
Was soll da bitte passieren?
Die Leds ziehen Strom im Millibereich.
Und es ist durchaus nicht unüblich vor Leds nen Vorwiderstand zu haben,demnach mag es dem Hersteller wurscht sein,ob da nun 3 bzw. 12V rauskommen.
Bedenke,das Leds auch schon ab 1,2V zu haben sind,richtet sich ja auch immer nach der Farbe,die blauen ham glaub mit die höhste Spannung.
Wenn de also z.B. ne rote verbaust,braucht diese meist um die 2-2,4V
hier mal ein Auszug der Daten einer 3mm roten LED :
FARBE (EMITTING COLOR) Rot (red)
WELLENLÄNGE (WAVE LENGHT) 628nm
LINSENTYP (LENSTYPE) wasser-klar (water clear)
DURCHMESSER (SIZE) 3mm
ABSTRAHLWINKEL (VIEWING ANGEL) 30°
HELLIGKEIT (INTENSITY) 4000mcd
SPANNUNG (FORWARD VOLTAGE) 2,0V (2,4V max.) @ 20mA
und mit 20mA machste keinen Schaden
selbst ne Luxeon LED dürfte da nicht Schaden.
allerdings hat die schon um die 250 000mcd und ne Spannung/Strom von 3,42V @ 350mA
und daher wohl deutlich nicht in derem Einsatzgebiet.
Normalerweise müsste auch im Datenblatt der Alarmanlage die maximale Belastung dieser Led-Ansteuerung stehen.
So,weiter will ich da nicht drauf eingehen,ist eh schon viel zu lang geworden
Also net böse sein und negativ verstehen,aber ich seh da halt aus meiner Sicht keine Bedenken was Zerstörung angeht.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!