Domlager Wechsel ist das Schwer?

  • Hi,

    Bei mir hat der rechte (Vorne) Fk gw ein bisschen spiel am Domlager das ist nicht normal oder?
    Ist das schwer d Domlager zu Wechsel es ist eine corrado 16v mit vr6 Motor?
    Kann mir das jemand beschreiben wie mann das ding wechselt?
    Welche Domlager würdet ihr mir empfehlen?


    MFG

    Email Puscaspedro@tiscali.de

  • Nimm die vom VR6, aber nur original von VW.Kosten so um die 50-60 € der Satz. Domlagerwechsel ist keine große Sache. Ist eigentlich nur eine Schraube zu lösen. Am besten Fahrwerk dazu ausbauen. Man kanns aber auch im eingebauten Zustand wechseln.

    Aquablauer 90er Corrado G60 mit KW 2, 28er Raid, Hartmann-Komplettanlage, schwarzem Vollleder, red-smoke Rückleuchten, Rieger Grill und Brock B2

  • Eigentlich nicht so das Problem:
    Oben die Domkappe lösen
    Abs Stecker abziehen
    Achsmutter lösen
    Bremszange lösen
    Spurstangenkopf lösen
    Unten am Dreieckslenker schraube lösen (1 Schraube, nicht die drei kleinen von unten)
    Abs sensoren Kabel abziehen

    Dann kannst du das Federbein schon rausziehen, wechelst das Domlager und in umgekehrter Reihenfolge wieder rein.
    Hoffe ich habe nix vergessen ... :lol:

  • Hi,

    vergessen hast du nix, vielleicht ein wenig zu viel sogar. Bremszange lösen :kopfkrat: Spurstangenkopf lösen :kopfkrat::kopfkrat: Also normalerweise reichts wenn du Domlager löst (am Federdom) und die 2 Schrauben am Achsschenkel vom Federbein löst. Dann kannst du das Federbein rausnehmen. Da du ein Gewinde hast brauchst du schon mal keinen Federspanner. Also oben ins domlager reinkuken, da ist eine Mutter mit 2 Kerben drin. Um die zu lösen brauchst du nen speziellen Schlüssel (hat normalerweise jede Mietwerkstatt). Diese lösen und schon kannst du das Domlager abnehmen. Einbau wie schon gesagt wurde in umgekehrter Reihenfolge.

    Gruß
    Checkerpig

  • Das mag sein, dass scheckerpig näher dran ist... aber dann ist vermessen angesagt... :smiling_face_with_sunglasses: bei meiner variante zwar ein wenig mehr lösen, dafür muss er nicht mehr vermessen...hm..??? :wink:

    Oder irre ich mich.... :kopfkrat:

  • Da hast Du prinzipiell sogar Recht mit. Sobald nämlich das Federbein unten los ist dann ist der Sturz und folglich die Spur verstellt. Bei Deiner Variante bleiben die Punkte allerdings fest. Die Vermessung ist aber sicherlich nicht verkehrt, vor allem wenn das Auto schon so viel gelaufen hat. Ich glaube nicht, daß das noch passt...

    Was aber noch anzumerken ist: Das Federbein hat beim radfreien anheben nach oben hin immer Spiel. Das ist auch vollkommen normal in einem gewissen Rahmen. Ist also kein Indiz für defekte Domlager. Das hat man dann mit den neuen auch.

  • Naja wenn der wagen viel gelaufen hat und die letzte vermessung schon lange her ist ... dann ist das sicherlich sinnvoll...!!!
    Aber sonst kann man das ganze auch so wechseln und man spart sich die vermessung... selber so gemacht... allerdings hatte ich kurze zeit voher die vermessung gemacht, deshalb dann meine variante... :wink:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!