Frage: Corrado Schriftzug ->

  • Also, jetzt rein theoretisch: 1.Bei Zusammenfügen verschiedener Metalle wird eine Chemische Reaktion verursacht. Diese Reaktion ist nichts anderes als Microelektrische Spannungen(in nanovolt gemessen). Diese Spannungen führen zur Korrosion.
    2. Beim schweissen werden auch noch die Materialverspannungen verursacht d.h. das Blech wird an den Schweißstellen härter als das rest des Materials, diese Stellen kommen beim Verziehen(unsere Korosse lebt!!!) des Bauteils nicht mehr mit und bleiben deshalb steif, dabei entstehen kleine Risse(die wir natürlich nicht sehen können), das Wasser und Salz können diese Risse angreifen - Rost.
    Praktisch siht es so aus: 1. wir holen das Auto vom Lakierer ab und sind gut gelaunt weil alles perfekt gemacht ist.(auf ersten blick) 2. Nach ner Zeit je nachdem wie gut die Sache gemacht wurde) werden die Schweißstellen sichtbar und zwar immer mehr und mehr.(unserer Meinung nach - Der karosseriebauer hat sch... gebaut) aber er kann wenig dafür!!!
    Wir glauben es seien Lackschäden oder Schweißfehler, aber diese Fehler sind nichts anderes als Rost und davor wird keiner der Karosseriebauer warnen, er wird nur froh sein wenn sie mal wieder zu ihm kommen und er wieder an der Sache was verdienen kann.

    Ich will hier keinem verbieten etwas an seinem Auto zu schweißen, aber wenn man mit seinem Auto noch lange Zeit fahren möchte, sollte es schon wissen.

    P.S. Ich studiere Maschinenbau und wurde vom Prof ganz schön mit der Werkstofftechnik geqelt. Das mit dem Schweißen ist bewiesen.

    Gruß an alle

    Corrado G 60,Recaros,Leder,Vollausstattung außer Tempo,KW-2,Victor,BBS,IN-Pro,Rieger

  • Also ich würde meinen... mittlerweile sind wir im technischen Bereich gelandet! :)
    Dann passts doch wieder...! Denke mal ich werde den Corrado Schriftzug dranlassen, wäre er geklebt hätte ich ihn halt ab gemacht, aber so bleibt er da wo er ist!

    Danke leute!

    MfG
    Thomas.

  • @ GI-60:

    Das heißt also, dass man NIE etwas bei seinem Auto schweißen darf?

    Was machst du denn dann gegen Rostpickel, die man nur durch Schweißen wegbekommt?

    Lässt du die dann ewig drauf, bis sichder Rost immer weiter reingefressen hat?

    Man MUSS doch in manchen Fällen schweißen!

  • Hier wird der Fall "Schriftzug" behandelt. Es ist mir schwer zu glauben, dass jemand hier von uns ein Corri hat bei dem alles vor Rost abfliegt. Naklar mann muß in manchen Fällen schweißen, aber bei der Frage handelt es sich um kein MUß, oder habe ich etwas überlesen?

    Gruß

    Corrado G 60,Recaros,Leder,Vollausstattung außer Tempo,KW-2,Victor,BBS,IN-Pro,Rieger

  • Hallo Corradoman,
    meistens wird am Werk das Punktschweißen verwendet d. h. kein Zufuhr von fremden Metallen an den Schweißstellen. Es führt nicht zur Korrosion. Und vor allem die Ingenieure haben ihre eigene Tricks zu der Sache, die wir nie erfahren werden.

    Corrado G 60,Recaros,Leder,Vollausstattung außer Tempo,KW-2,Victor,BBS,IN-Pro,Rieger

  • So a schmarrn von wegen schweisen, hab meinen 78er Scirocco 1 1990 kpl. geschweist, da sind Kiloweise Schweisdraht drin, auch heute, 14 Jahre später, rostet da nix! Ist alles nur eine Sache des Korrosionsschutzes! Sehe leider nur zu oft, das bei Karosseriearbeiten vergessen wird, daß jedes Blech eine vorder- und Rückseite hat, d.h. außen wirds halbwegs versiegelt und immen ist das blanke ausgeglühte Blech mit verbranntem Lack, da gammelts natürlich extrem schnell wieder.
    Gruß
    Jürgen

  • wilddog23: Ausser bei den seltenen Modellen mit Chrom-Schriftzug ist das Emblem doch immer in Wagenfarbe...

    Als VW Zeichen habe ich eins von einer Lupo Motorabdeckung genommen:
    http://www.corrado-database.nl/index.php?item=view_corrado&id=517
    ...4. Bild von oben. Das Lupo-Emblem ist nicht so riesig wie von den aktuellen Modellen (diese Riesen-Embleme würden auch nicht auf dem schmalen Blechstück am Corrado aussehen) und sieht um einiges frischer aus als das originale VW-Emblem.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!