Verschleißgrenze bei Dichtleisten - Wer hat Maße?

  • Wie sehen die Verschleißmaße bei den Dichtleisten aus...sprich was ist Super, gut, befriedigend etc.....gibt es hierfür Anhaltspunkte?

    Neu haben sie 3,8mm das ist klar...
    aber sind sie mit z. Bsp. 3,6 noch zu gebrauchen(wie lange noch?) oder was ist die Unterste Grenze?


    Wer weiß dazu was...? :?


    Danke und Grüße

    69er Mercury Cougar XR7; 83er VW Golf 1 - Racing
    89er VW Golf 1 Cabrio ; 91er VW Corrado G60(von 11/2002 - 02/2006)

    Ein Bild meines "Auto-Quartett´s" ist im Profil von mir zu sehen!

  • Ich schmeiß die bei 3,5mm raus!!! Wenn du dir mal überlegst das wenn du vier dichtleisten nebeneinander legst das ja schon 1,2mm mehr spiel sind find ich das bei den tolleranzen die der lader ja nun mal hat nen wert der in ordnung geht!Weißt hoffe ich wie ich das mit dem nebeneinanderlegen meine wenn nicht frag!
    MFG Andree :wink:

  • Leise

    Soweit verstanden.....

    Gibt es auch ne Art Faustformel wie der Verschleiß bezogen auf KM Laufleistung ist...

    z.Bsp. nach 20.000 0,1mm Verschleiß(klar hängt vom Laderad,Fahrweise etc. ab) aber ne irgendwo grobe Einschätzung wird doch sicher gehen.

    Will Ihn demnächst mal öffnen und Nachsehen....

    69er Mercury Cougar XR7; 83er VW Golf 1 - Racing
    89er VW Golf 1 Cabrio ; 91er VW Corrado G60(von 11/2002 - 02/2006)

    Ein Bild meines "Auto-Quartett´s" ist im Profil von mir zu sehen!

  • Is schon klar mit schauen....

    aber vom schauen wird er ja nicht besser....

    Nach welchen Kriterien tausche ich die Leisten, sprich es muss ja Maße dafür geben....so wie es sie bei Pleuellagern und Kolben auch gibt....


    :shock:

    69er Mercury Cougar XR7; 83er VW Golf 1 - Racing
    89er VW Golf 1 Cabrio ; 91er VW Corrado G60(von 11/2002 - 02/2006)

    Ein Bild meines "Auto-Quartett´s" ist im Profil von mir zu sehen!

  • Also faustformel hmm denk mal nicht war mir bisher zu umständlich das teil alle 5oder 10tkm auszubauen obwohl ich das am anfang wo ich mit g angefangen habe gemacht habe!Bei meiner fahrweise hatte ich nach 10tkm kein verschleiß an den leisten!Muß mal wieder nachsehen sind nun 20tkm!

    Aber ich denk mal das liegt auch echt an der wartung bzw den leisten!Ich hatte vor nem halben jahr nen lader von einem älteren herren überholt der nachweißlich 458000 km gelaufen hatte!!!!!!!!!!!!!!!!!Die leisten wahren teilweise extrem runter hab die genauen maße nicht mehr im kopf aber so um die 1,5 werdens gewesen sein !Hat glückgehabt und er hat sich gefreut wie nen kleines kind als er ihn frisch überholt hatte und von der probefahrt wieder da war!!! :wink:

    Aber finde das sollte jeder selber wissen wann er die leisten tauscht!
    MFG Andree

  • @blueforce: so kannst nicht rangehen, zudem schleifen die Dichtleisten meist an den Enden schneller runter

    wenn die Dichtleisten absolut gleichmässig runtergeschliffen sind, ist das ein zeichen für top-Lager, denn dann taumelt der verdränger nicht

    ansonsten, die Leisten dürfen nicht plangeschliffen sein mit den Führungen, an den gehäusehälften dazu reindrücken, aber wie gesagt, sind fast immer zuerst aussen runter

    gruss

  • hallo

    ist doch logisch am ende schleifen die sich von 3,8 mm runter bis so spitz sind dass

    sie am ende des verdrängers rauswandern

    z.b.

    leg doch mal ein blatt papier auf den tisch wo wird sichs anheben wellen am rand nie in der mitte

    so ists bei der leiste beim verdränger auch

    das material will in die form zurück wies hergestellt würde

    neutrale faser

    faserverlauf
    u.a


    genau hier liegt auch der in den herstellungsverfahren


    geschält ihg freufenberg führungsband

    gedreht aus ring orginal vw teil

    unterschied in der herstellung und dem preis

    beim drehen ist der abfall je nach werkzeug bis 100 %


    gruss doc

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!