Große Probleme beim Einbau vom Ralley LLK

  • Hoffe mir kann einer von euch helfen im bezug auf den Umbau des großen Ladeluftkühlers
    in den Corrado!


    Auf http://www.corradog60.de steht alles so einfach beschrieben, und es wäre auch so wenn man nicht den kühler vom ralley einbauen müsste!


    mein problem ist, dass der gar nicht zwischen die zwei holme passt er würde eventuel
    passen wenn man den abschlephacken wegflext, soll es etwa so gemacht werden????


    bin ja eigentlich nicht ganz so doof aber da fehlen mir mindestens so 6 cm!!!!
    und das ist ne menge nichmal wenn er einen unfall gehabt hätte würde das gehen!!!


    kennt jemand dieses Problem oder besser gesagt kann mir jemand da eine auskunft geben
    der den Ralley LLK (nicht den vom Golf G60) eingebaut hat!!!!

  • Was für ein Käse. Ich hab die Anleitung geschrieben und auch den Rallye-LLK drin. Der passt als wäre er für den Corrado gemacht worden, sogar die Aufnahmepunkte sind vorhanden. Ich weiss ja nicht wo das Problem liegen soll, aber wenn der Abschlepphaken im Weg ist solltet ihr lieber nochmal genau hinschauen...


    Hier mal ein Foto damit auch jeder sieht wo man den hinbauen muss...


    http://www.vw53i.com/misc/fmic.JPG

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • hmmm k.a. aber das ist ja voll der hammer....


    nu kann ich auch verstehen warum das beim klima corry solche probleme gibt... :winking_face:

    Corrado G60 exclusiv :) mit ner Menge Sachen die Spass machen...

    Automatische Anzeigen

  • @ Danilo ich weiß das es normalerweise so sein müsste hatte ja auch einen Kollegen
    dabei der den eingebaut hat, die Punkte wo er hinkommt sind ja auch da, aber mein Ladeluftkühler ist deutlich länger als deiner!!!!


    Ehrlich komm mal gerne vorbei dann kannst du dir das anschauen!


    Wohnst ja nicht weit weg von mir, dann kannst du dir ein besseres Bild machen!


    Wie gesagt der würde bei mir erst passen wenn ich den Abschlepphacken wegflexen würde!



    p.s. falls du kommen willst dann sag bescheid (0171-4602011)


    ciao

  • *vordieStirnklatsch*


    Danke für den Hinweis! ;)...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Danilo setzen 6!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Das ist der kleine von golf!!!!!!!Der vom ralley hat nen 70mm einlass und passt nicht!!!!!!!!!!Hab ihn ja drin und der ist auch noch 4cm breiter als der noprmale vom golf!
    Nix für ungut!Den mußt du kürzen!


    MFG Andree

    Automatische Anzeigen

  • Nein nicht schon wieder ne 6! :mrgreen:...


    Hast recht, ich hab mir das bei Hebchen mal angeschaut und das Ding ist tatsächlich original so. Ich hab dann bei meinem nochmal Mass genommen und der hat tatsächlich zwei 60er Anschlüsse, sprich ist der große vom Golf G60 ohne Klima. Der vom Rallye hat am Netz einen kurzen Stutzen am Netz wo dann der Anschluss weggeht, die Kühlfläche scheint aber dieselbe zu sein...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Scheis se! ich hab auch noch so ein Monster hier stehen.....


    Was mach ich jetzt?


    P.S. Tausche Rallye LLK gegen Golf G60 o. Klima LLK.

  • Mann schmeiß die am besten alle weg!!!Sagt mir bitte wohin!!! :grinning_squinting_face:
    Kennst du nimand der alu schweißen kann????Ist gar nicht so schweer einfach c.a.3.4cm auf der einlaßseite raustrennen und gut!Natürlich wieder zusammenschweißen!Dann braucht ihr aber den schlauch vom laderbogen zum llk vom ralley weil der im ganzen 70mm hat!
    Danilo das netz ist 3-4-cm größer schätzungsweise!Ich denke dadurch gleichen die den hubraum verlust der beim 1h motor ja gegeben ist weil die sonst nicht in der klasse fahren hätten können aus!Aber weiß ich nicht genau ist aber etwas einleuchtend oder???
    MFG Andree

  • Hallo miteinander!
    Ich habe den großen LLK vom Rally-Golf in den Corrado reingebracht. Der Kühler ist wirklich ein ganzes Stück breiter, als der auf Danilos Photo und passt definitiv nicht zwischen die Holme da vorne rein. Zuerst hab ich auch gedacht, dass einer der beiden Abschlepphaken dran glauben muss, aber es war mir dann doch etwas unangenehm mein geliebtes Auto so zu zerschneiden. Jedenfalls, als ich schon dachte ich könnte den LLK wegschmeißen, hatte ein Freund von mir die rettende Idee. Die Halterung des Abschlepphakens wurde erhitzt und etwas eingedengelt (der arme Wagen!!). Am LLK wurden alle vorstehenden Teile abgeflext und der Schlossträger musste auch an ein paar Stellen bearbeitet werden. Der Kühler sitzt jetzt von vorne betrachtet auf der rechten Seite in dem original Aufnahme-Loch. Auf der linken Seite wurde ein um etwa 4 cm nach hinten versetzter Träger angeschweißt, der ebenfalls mit einem Halteloch versehen wurde. Die Konstruktion ist sehr stabil. Trotzdem wurde das ganze noch oben am Schlossträger festgemacht. Der LLK sitzt jetzt etwas schräg und die Ladeluftleitungen reichen gerade noch so. Ich musste meinen fetten Wasserkühler (Klima) gegen einen kleineren vom Golf 3 tauschen, damit er hinter den LLK passt. Die Kühlwirkung ist allerdings gleich geblieben. Bei der Sache gibt es zwei Haken:
    Erstens habe ich keine Photos davon (Asche auf mein Haupt!) und zweitens passt der Rahmen, der den Lüfter trägt nicht mehr richtig dahinter. Es wird richtig eng im Motorraum! Also habe ich die Halterung rausgeschmissen und den Lüfter auf einer einfachen Stahlstreifenkonstruktion direkt an den Wasserkühler geschraubt. Darüber habe ich eine große Kühlerabdeckung vom Passat angepasst. Es sieht also alles sehr schön original aus!!
    Was man wissen muss:
    - Recht viel Arbeit!
    - Leistungssteigerung gegenüber Serie (mit Klima) sehr deutlich spürbar!
    - Besser wäre es sicher, man bekommt einen LLK vom Golf G60, der problemlos passt und die gleiche Leistung bringt.
    Viele Grüße, Tobi

  • Na also wenn ihr mal oben lesen tun tut dan steht da ich hab den auch drin und hab den einfach gekürzt!Dann passt alles wie orgilal!Nur am llk müsst ihr ein paar kleine stellen entfernen!und mann muß nicht mal nen anderen halter für den wasserkühler.
    NAja was ihr nun draus macht liegt bei euch!
    MFG Andree

    Automatische Anzeigen

  • Wie Du sicherlich lesen getan hast, hab ich nur !eine! Möglichkeit beschrieben, den LLK einzubauen, ohne eine Änderung am Kühler selbst vorzunehmen (Mit Ausnahme des Abflexens der überstehenden Kanten). Ohne ein Kürzen des Kühlers hätte er aber niemals gerade in die Original-Montagelöcher reingepasst! Da ich glaube, dass das Kürzen von so einem Kühler schon eine recht schwierige Aufgabe ist, wenn er nachher noch dicht sein soll, hab ich mich für die Variante entschieden. Oder täusche ich mich da?
    Wenn man schon von vornherein den kleinen Wasserkühler drin hat, der zwischen die Auslässe am LLK passt, dann kann man den natürlich behalten und muss dementsprechend auch die Lüfter-Zarge nicht rausschmeißen.
    Gruß, Tobi

  • Nein dummerweise kenne ich niemanden der Alu schweißen kann!
    Kühlerbau Firmen gibt´s hier keine (mehr)....


    Und jetzt? :frowning_face: Hab mir den Rallye LLK eigentlich geholt, damit ich nichts ändern muß. Ich hab´ keine 2 linken Hände aber Alu schweißen? ne nicht wirklich....


    @HeBcHeN: Was hast Du jetzt gemacht?

  • Es wird doch wohl irgent eine firma geben die bei dir in der nähe ist die alu schweißen kann!!!Ne maschienebaufirma oder was in die richtung!Wo kommst du her???


    Ach und son ding kürzen und es dicht bekommen ist einfacher als nen lader außbauen!Da ist nix bei!Nix für ungut dachte du meintest mann sollte es so tun!Macht jeder wie er kann!


    MFG Andree :smiling_face_with_sunglasses:

  • Leider bin ich am Schweißgerät eine richtige Niete und kenne auch niemanden, der Alu schweissen kann. :frowning_face:


    Leise:
    Könntest Du bitte trotzdem nochmal genauer beschreiben, wo Du den LLK gekürzt hast? Hast Du vielleicht auch ein Photo davon? Mir wäre es natürlich auch lieber, wenn der LLK gerade und serienmäßig passen würde :wink:
    Muss man eventuell auch mit Leistungseinbußen rechnen, wenn man den Kühler kürzt? Obwohl, wenn ich mir das so ansehe, 258 PS aud 8V! Respect! Dann reicht der Kühler allemal.


    Gruß, Tobi

  • Danke für den raspect!Also als ich den llk eingebaut habe hatte ich leider noch keine digicam! :? Also keine bilder!Aber der llk kann am einlass so gekürzt werden indem mann einfach grade 3-4cm raus minnt vom kasten zum einlass!Da ist ja noch genug platz zum kasten!
    Also wenn das klappt mach ich nen paar bilder aber versprechen tuich nix!


    MFG Andree

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!