Wie äussern sich Lamdaprobleme?

  • hi!

    ich hab ja noch teilweise leerlauf bzw. leistungsprobleme und tippe auf die lamda.

    jetz frag ich mich ob es auch wirklich selbige ist, da ich beim suchen im forum immer nur von hohem verbrauch gelesen hab!

    kann es auch sein das die lamda auch teilweise ausfällt? also die drehzahl ist niedriger und schwankt manchmal, regelt die drehzahl immer tiefer manchmal.
    hab nämlich oft das gefühl das leistung fehlt und das die schwankungen von der lamda kommen, da ich nach dem abziehen der sonde keinen krassen unterschied gemerkt hab, ausser das die drehzahlschwankungen etwas zugenommen haben und stärker wurden.

    leistung wurde durch abziehen nicht weniger.


    könnte das auf einen langsamen tod der sonde und dessen kabeln hinweisen?

    greetz
    tobman

  • Hast Du schon sämtliche Unterdruckschläuche kontrolliert? Kühlwassertemperaturfühler mal durchgemessen?
    Hier wird so oft von der Lambdasonde geschrieben, aber in wievielen Fällen ist es wirklich die Sonde?! Da wird in meinen Augen ein viel zu hohes Augenmerk drauf gelegt. Ich würde erstmal die Unterdruckschläuche prüfen und dann ne elektr. Prüfung vornehmen. Brauchst Du die Sollwerte der einzelnen Bauteile, die sicher in einschlägigen Büchern nachzulesen sind. Und dann findest Du auch zum Ziel. Selbst wenn Du anfängst die Sondenspannung zu messen kannst Du noch keine Aussage über die Sonde selbst machen. Du kannst nur gucken ob sie regelt oder halt nicht indem Du dem Motor bewußt zu fettes oder zu mageres Gemisch gibst. Aber ich glaube auch nicht an die Sonde..... es sei denn Du siehst jetzt wirklich, daß die Kabel dort abgerissen sind. Aber sowas sollte man generell vorab prüfen.

  • naja, bei vw hiess es die kabel seien teilweise beschädigt und man habe es "geflickt", tja lange hats nicht gehalten :)

    habe sämtliche fühler/geber getauscht und unterdruckschläuche gibts wieviele?

    also einen hab ich gefunden und der war dicht/ok

    kannst du mir sagen wo ich die genau finde beim 95er vr?


    danke!

  • Sind die Kabel aktuell abgerissen oder in Ordnung? Sonst würd ich das erstmal reparieren. Welche Geber hast Du getauscht? Unterdruckschläuche gibts einige, wieviele weiss ich mit Sicherheit nicht aus dem Kopf und ich werde mich jetzt nicht an den VR begeben um zu zählen :winking_face: Grundsätzlich alle Schläuche durch die Luft geht. Die Dinger erkennt man sofort. Ca. 1cm Durchmesser und aussen mit nem faserartigen Gewebe versehen. Wenn Du nicht weisst was nen Unterdruckschlauch ist. Beim laufenlassen des Motors sprüh einfach Bremsenreiniger drauf. Wenn sich der Motorlauf da spürbar verändert hast Du ein Leck im Schlauch gefunden.... ist ne ganz gute Methode danach zu suchen.

  • hm soll ich alle schläuche mit dem zeug besprühen?
    sind das so viele schläuche?? krass, dachte immer es wären so 3-4 :)

    achja, hab das lsv getauscht, die 3 fühler/geber rechts vom motorblock und den geber für motordrehzahl.

    sind die schläuche denn alle von oben zu sehen, also leicht zu erreichen? sind die lang?

  • Wenn Du morgen von der Arbeit nach hause kommst machste mal die Motorhabe auf und guckst mal dadrunter. Dann bin ich mir sicher, daß Du dort was finden siehst was der Beschreibung ähnelt :winking_face:
    Schläuche damit besprühen genau. Ruhig mal richtig draufhalten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!