Wassertemperatur 110°c

  • Hallo!

    Also meine corry stand 1 Woche draußen an d Kälte!
    Gestern habe ich hin wider abgeholt!
    Und so nach 10km Autobahnfahrt steiget die Wassertemperatur bis auf 110°c!
    D küllerschauch war richtig hart!
    Dann ab noch 1,5l Frostschütz Mittel rein gekippt und es würde besser,d schlauch war wider etwas weicher.
    Dann machte ich mit ein Tempo von 90km´h 60km.
    Bei parken suche stieg die Temperatur noch mal, und d Wasser lief aus,aus der gleich Behälter raus was kann das sein ein freund sagt das d Wasser eingefroren ist!!!!

    MFG

  • Richtig! Da das Wasser im Schlauch gefroren war, konnte natürlich kein Kreislauf vom Wasser bestehen! SEHR GEFÄHRLICH FÜR DEN MOTOR!!! Der Motor wurde sehr schnell sehr heiß! Ob das irgendwelche Folgewirkungen hat, kann ich Dir nicht sagen!

    War auf jeden Fall kein cleverer Schachzug von Dir, kein Frostschutzmittel rein zu füllen...

  • Also ich würde erstmal das ganze folgendermassen durchchecken:

    Ausgangsbasis: Kalter Motor (am besten am Morgen machen, bevor man das erste mal wegfährt).

    - Deckel von Kühlmittelausgleichsbehälter abmachen
    - versichern das der Füllgrad zwischen Min und Max ist (ggf.nachfüllen mit FROSTSCHUTZ)
    - Motor starten und warten bis er warm ist (warten bis die Lüfter anlaufen)
    --> im Stand warten, nicht fahren... stell dich vors Auto und warte bis die Lüfter anlaufen!!!

    Wenn der Lüfter angelaufen ist, nochmals kontrollieren:

    - ist der Füllstand immer noch zwischen Min und Max? (ggf. Nachfüllen mit FROSTSCHUTZ)
    - drückt es das Kühlwasser durch den offenen Behälter raus?
    --> Falls ja, bei welcher Temperatur des Kühlwassers?

    Dann hier im Forum nochmals Posten, was genau passiert ist...

    Gruss

    Andreas

  • Also ich hab gerade das Autolaufen lassen, bis d Temperatur auf 110°c war.
    Die Lüfter sind nicht an gegangen.
    Die 1 Kühler schlauch war heiß und hart und die 2 war kalt.
    Wo ich dann das Auto ausgemacht habe, ist das Wasser wider von d Ausgleich Behälter heraus geflossen...
    Ha noch was, im hinenraum kommt auch keine Wärme von d Heizung raus.

    Kann das nicht sein das der Thermostat kaputt ist

  • Mensch,du kannst doch nicht denken,das Dein Kühlkreis wieder auftaut,wenn man nachträglich Frostschutzmittel nachkippt!
    Am besten hängst Du dich mal 1-2 Stunden mit einen Heizluftfön dran oder schüttest ständig heißes Wasser über Dein Motor.
    Wenn Dein Kühlwasser wieder aufgetaut ist,dann wird die Heizung auch wieder gehen und der Lüfter wird dann auch wieder anspringen.

  • MarcelG60!!! Wer sagt das ,d Wasser eingefroren ist ?
    Ich hab geschrieben das ein freund von mir das gesagt hat, ob das stimmt weis ich leider nicht wie kann ich das feststellenm?Das,das Wasser eingefroren ist!

  • Zünd den Wagen an... dann wirds warm. Mein Gott, Doppelposting und in beiden bekommst Du MEHRFACH vernünftige Antworten. Mach die Augen auf und befolge mal die Ratschläge die Dir gegeben werden und mutmaße nicht rum was noch alles sein kann.

  • Also wenn ein Schlauch kalt ist und der andere Warm, dann würde ich, wie auch Steag im anderen Thread, aufs Termostat tippen....

    Wenn das nicht aufmacht, wird auch der 2. Schlauch (grosser Kreislauf) nicht warm...

    Ich zitiere hier mal Steag:

    - altes Kühlmittel raus
    - Thermostat raus
    - beides neu in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen....

    Gruss

    Andreas

  • Nabend

    Dein Kühlwassser war mit Garantie nicht eingefroren, sowas hört sich nämlich lustig an!! :mrgreen: Ich denke mal das dein Thermostat (wie du schon vermutet hast) fratze ist, ist dann auch klar das der obere Kühlerschlauch warm ist und der untere kalt, der Lüfter wird auch nen Teufel tun anzugehen denn der Thermoschalter dafür ist im Kühler, also im nicht geöffneten zweiten Kühlkreislauf, ohne warmes Kühlwasser geht auch der Lüfter nicht an. Ich denke auch einfach mal das du dann mit den 110°C ein bißchen rumgefahren bist, dann ist im ersten Kühlkreislauf nämlich so ein starker Druck das die ganze Suppe oben aus dem Ausgleichsbehälter rausläuft oder kocht :winking_face: , so kann ich mir das dann auch erklären das du Kühlwasser nachkippen mußtest. Mal ne zwischenfrage, normalerweise blinkt in so einem Fall eine rote Diode im Schalttafeleinsatz auf, nicht gesehen!? :winking_face: Bei zu wenig Kühlwasser kann das auch gut sein das dein Wärmetauscher (für die Innenraumheizung) auch leer ist, das alles läuft ja über den ersten Kühlkreislauf, somit keine warme Luft. Als folgeschaden, gerade beim VR6 Motor könnte dir die Kopfdichtung übern Jordan gegangen sein, wenn du wirklich etwas länger mit dem kochendem Kühlwasser rumgefahren bist.

  • Also ich würd auch mal aufs Thermostat tippen.
    Ist eigentlich ja Pfennigskram, an dem ich aber nicht sparen würde. :nein:
    Mir ist mein erster Corri an Überhitzung gestorben. :cry: Aber nicht
    wegen des Thermostats sondern weil mir so ein Spaßvogel den Stecker
    vom Lüfter abgezogen hat...dadurch haben sich wohl,so zumindest sah das Schreckensbild
    nach dem zerlegen des Motors aus :huch: ,die Ventilsitzringe im Kopf gelöst,welche dann bei 230 km/h fliegen gegangen sind. Das nur anbei was passieren kann.

    Gruß
    Andy

  • Also Jungs!

    Hab d Thermostat gewechselt und neu Kühlmittel.
    Doch es blieb alles beim alten.
    Dann hab d Thermostat Komplet weg gemacht und es ist besser geworden, doch er spukte das ganze Wasser wider raus !
    Das blaue Ding hab auch neu gemacht

  • Also nem Kumpel von mir ist etwas ähnliches passiert, allerdings mit nem VR6 2,8l in nem Golf 3

    Wie dem auch sei, bei ihmkam das Wasser auch oben wieder raus, weil es zu heiss wurde. Ergebnis war -> Wasserpumpe, die nicht mehr gearbeitet hat. Irgendwie klar, wenn das Ding nicht richtig arbeitet, kann auch kein wirklicher Kreislauf entstehen und das warme Wasser bleibt im Motor, das kalte draußen und das Thermostat dachte sicht -> Mensch wasser ist kalt... warum soll die Lüftung irgendwas machen....

    Evtl. mal das probieren? Mag aber auch sein, dass ich total falsch liege.

    Viel Glück!


    95er Corrado VR6 111.000km (verkauft)

  • Hallo!

    Wie wär's mit ner VW Fachwerkstatt? So wie's aussieht quälst du lieber unnötig deinen Corrado anstatt ein bißchen Geld in die Reperatur zu investieren! Wenn du so weiter machst wird's richtig teuer!!

    Dann sollen die gleich einen Kompressionstest machen, dann weißt du gleich ob die Kopfdichtung meier gegangen ist, was laut deinen Schilderungen wahrscheinlich der Fall sein wird.

    - Corrado VR6 verkauft!
    - BMW 335i Coupe
    - BMW 330i Limo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!