Unterschiede der elektr. FH vom alten und neuen Modell?

  • Weiß jemand, welche genauen Unterschiede die Fensterheber des ,,alten'' und ,,neuen'' Modells sind?
    Eventuell Änderungen an den Komfortstellungen, der Kabeldicke, der Kabellänge oder sonstiges, vielleicht unterschiedliche Qualität?
    Gibt es 2 unterschiedliche Fensterheber oder sogar 3 (wie bei den Tachos?)?
    Wurde überhaupt was geändert? Habe mal die Suchefunktion benutzt, aber nichts richtiges gefunden.
    http://www.vwcorrado.de/forum/viewtopi…2A+fensterheber

    Demnach hat sich nicht wirklich was geändert.

    Wer weiß es genau??

  • Also die Fensterhebermotoren mit Gestänge haben sich nicht geändert.
    Und bei den Neueren ist das Schiebedach an den Komfortmechanismus
    angeschlossen.
    Bei den Kabelbäumen sind die Stecker natürlich verschieden, wegen den unterschiedlichen Schaltern.

    Auf was genau willst Du hinaus?

    Gruß

    P.S. Hast Du meine Mail wegen den Nebels bekommen?

  • Habe deine Mail bekommen!
    Muss noch die Nebels raussuchen und sie mir nochmal anschauen...!

    Ich will darauf hinaus, dass mein Steuergerät der elektr. FH nicht mehr richtig funktioniert, ich kann von der Fahrerseite nicht mehr die Beifahrerseite ansteuern.
    Einfach wäre es nun, nur das Steuergerät auszutauschen.
    Von wegen! Sind nämlich leider keine ORIGINAL elektrischen FH von VW! :smiling_face_with_horns:
    Deswegen müsste ich jetzt einen komplett neuen (oder gebrauchten) Kabelbaum mit Steuergerät einbauen, aber diesmal original von VW.

    Deswegen meine Frage, welche Fensterheber (Kabelestränge) besser sind?

    Oder vielleicht doch nochmal NEUE Zubehör-Fensterheber?

  • die fensterheber blieben immer gleich, die kabelstränge ebenfalls, bis auf die Stecker eben.

    verändert hat sich nur das steuergerät, welches allerdings ebenfalls das Steuergerät für die ZV beinhaltet.

    Du du keine originalen Fensterheber verbaut hast kann ich dir bei deinem eigentlichen Problem schon mal nicht helfen eventuell ist einfach nur der Schalter kaputt oder ein Kabel defekt.

    Wärens die originalen würd ich ebenfalls auf Schalter bzw. kaputtes Relais tippen, was anderes ist das originale Stg nämlich im Prinzip auch nicht.

    Bei der Zentralverriegelung gibt es sehr wohll einige Unterschiede im Laufe der Baujahre, und da du ja dann das Stg für die ZV im FH-Stg integriert hast, muß das auch zusammenpassen, und die jetzige originale ZV kannst dann gleich mal rausschmeissen (also das STg und die jetzigen Kabel) das liegt nämlich auch ganz woanders, wenn ich mich ned irre.

    Leichter wäre es auf jeden Fall sich ein Stg für die orig. ZVs selber zu machen, gibt feine Relais für sowas. Ich habs so gemacht und funktioniert einwandfrei! Bin einer der wenigen der die beiden Fenster gleichzeitig schliessen kann *ggg*

  • Problem kommt dann noch hinzu: die Zentralverriegelung (die auch noch kaputt gegangen ist!!), ist auch nicht original von VW...!
    Und da ist der Zug vom Türpin abgebrochen, totaler Mist!
    D.h., ich brauche eine neue ZV (wohl am besten auch wieder Zubehör) und trotzdem den Kabelbaum von den Fensterhebern mit Steuergerät von VW?
    Die elektr. FH (Motoren und Scherensystem) sind aber soweit ich das gesehen habe von VW, oder passt im Corrado auch ein anderes FH System?

    Weiß im Moment absolut nicht, was ich machen soll!!

  • Ich bin da Tobi´s Meinung, aber VW Scheren mit Zubehör Schaltern und Stg? Das hört sich ja wild an.

    Das sinvollste wäre glaub ich: ZV reparieren, original ZV/eFh kabelbaum + Schalter und STG verbauen.

  • Ist auch alles ein bisschen wild glaube ich!
    Am Anfang hat natürlich alles funktioniniert.... :smiling_face_with_horns:

    Glaube aber nicht, dass ich die ZV nochmal reparieren kann, war ja nur eine nachgerüstete (glaube von in.pro), deswegen werde ich die wohl neu machen müssen.
    Aber eine gebrauchte VW Original-ZV?
    Die läuft doch mit Unterdruck, ist doch sauviel Arbeit die einzubauen oder nicht?
    Die FH mit Kabelbaum werde ich wohl bei ebay holen müssen. Das hatte ich mir schon gedacht.

  • Also ich hab das ja auch hinter mir. Es lohnt sich und soviel Arbeit ist es nun auch nicht.

    Wenn Du sowieso einen eFH Kabelbaum verlegen musst, dann verleg einfach den Kombi Kabelbaum eFH / ZV. Das ist sowieso der den man am häufigsten bekommt (gebraucht / ebay).

    In dem Kabelbaum sind dann auch die Unterdruckleitungen mit drin.

    Wenn Du das hasst ist der Rest schnell erledigt: Noch eben die Pumpe in Kofferraum und die Stellelemente in die beiden Türen und das war´s mit der ZV. Das beste ist, daß die Originalen Befestigungspunkte ja schon da sind...

  • Müssen dann nicht auch die Türgriffe verändert werden?
    Es gibt doch welche mit und ohne Zentralverriegelung, habe ich zumindest schon öfters gelesen. Und bei dir gibts keine Probleme mehr?
    Wie lange hast du denn dran gesessen?

  • Das Kabel an den Türgriffen ist meiner Meinung nach nur für die Komfortfunktion. Ich hab jetzt einen Fahrertürgriff mit Kabel, weil ich diese Komfortfunktion haben wollte und auf der Beifahrerseite einen ohne Schloß vom Passat.

    Ich bin vom Unterdrucksystem begeistert,war allerdings erst auch skeptisch....

    Es funktioniert alles einwandfrei bis auf Tankdeckel und Kofferraum, die hab ich noch nicht angeschlossen.

    Hat einen Freitag und Samstag gedauert, aber nur weil ich den Kabelbaum erst hinter den Sitzen verlegt habe statt davor (...Das hat mir keiner gesagt! :mrgreen:) und die FFB der AA hab ich noch mit angeklemmt.

  • Also die Türgriffe (aussen) haben ein glaub ich 2 oder dreiadriges Kabel dran, wenn ZV vorhanden ist, die Funktion des Kabels ist definitiv nicht (nur) für die Komfortschliessung vorhanden.

    ZV-Systeme gab's glaub ich 2 oder 3. beim einen geht das öffnen und schliessen auf das Kabel am Türgriff und bei anderen (wie bei meinem) geht nur das öffnen über das Kabel am Türgriff, der rest (wie das bei den anderen systemen ist weiß ich nich) geht über den "Pinschieber" weiter unten wo die 4 Kabel dran gehen. Bei meinem System geht's auch ohne dem Kabel am Türgriff allerdings haut da irgendwas ned hin wenn ichs einfach abstecke .. hab das auch nicht weiter verfolgt.. Aber wie gesagt der spezialfall mit "nur öffnen" blabla dürfte eher die ausnahme sein...

  • Nimmst 2 von diesen Relais:

    http://www1.conrad.de/scripts/wgate/…e=Kein+Preis%21

    hoffe der link geht wenn nicht einfach im conrad nach "Motorumpolrelais suchen"

    n bissl basteln mußt halt schon, a bissl löten keine zu dünnen kabel nehmen dann geht das, Sicherung nicht vergessen, ich würde empfehlen, eine eigene Sicherung für jede Seite, ich hab dann zusätzlich (aber eher aus Faulheit am ausbauen) die originale Sicherung auch drinnen, nur ahlt ne stärkere)

    Die Relais über die orig. schalter steuern sollte kein problem sein. Mehr braucst nicht, das originale Stg macht im Prinzip nix anderes, nur daß die Relais original "in Reihe" geschalten sind, sodaß immer nur eines gehen kann.

    Ich hab sonst keine weiteren Sachen eingebaut von wegen "wann fenster zu" usw.. darfst halt dann ned ewig am knopferl draufbleiben, wenns fenster schon zu is, eventuell brennt dann der motor ab, eventuell hat der motor an sich aber schon so einen schutz eingebaut, das weiß ich leider nicht.

    Wennst Komfort usw. ranbrutzeln willst geht das dann am ebsten mit nem zusätzlichen zeitrelais, aber wie gesagt, das hab ich ned gemacht brauch ich auch ned.

    Hab mir so ein kleines Stg daraus gebaut, das liegt bei mir in der mittelkonsole, quasi unter dem fach unter dem aschenbecher da is viel platz, dort isses montiert sieht man nicht und kabel blebien auch kurz.

    Aufpassen mußt wennst im mitteltunnel lautsprecherkabel liegen hast, des klackt nämlich sonst *g*

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!