Hintere Reifen komisch abgefahren, warum?

  • Hallo,

    habe heute festgestellt, das beide hintere Reifen an der Innenkante komisch abgefahren sind.

    Und zwar wellenförmig, wenn man mit der Hand drüberstreicht merkt man es.
    Ca. aller 10cm und ca. 2-3mm hoch bzw. runter.

    Ich hoffe das sich das jetzt jeder vorstellen kann.
    Radlager sind neu. Koni Gewindefahrwerk mit ca. 15000km.
    Orginal-höhe und die Härteverstellung ist in der Mitte.

    Was kann das sein? Oder ist das Normal? Bin ca. 10000km gefahren.

  • Ja, hatte nach Einbau von dem Koni-Fahrwerk eine Achsvermessung machen lassen.
    Da war aber alles in der Toleranz.

    Das sich die innenseiten Stärker abfahren (wenn man immer schnell durch Kurven
    fährt) ist ja normal, oder?

    Aber sie fahren sich ja wellenförmig ab.

    Sind die Dämpfer dann zu hart oder zu weich? (die waren nagelneu)

    Könnten die Gummi-lager, wo die Achse am Rahmen fest ist, ausgeleiert sein?
    Wie teste ich das?

  • Hab das schon mal von jemanden anderm gehört, dass bei ihm die Innenseiten der hinteren Reifen sehr komische Verschleißerscheinungen aufzeigen. Der hatte auch ein Koni-Gewinde drin. War glaube ich im anderen Forum. Hab ja auch das Koni-Gew. drin, aber noch keinen ungewöhnlichen Verschleiß festgestellt. Beim Koni-Gew. von meinem Kumpel ist auch alles normal. Vielleicht ist es ne Einstellungssache an der Höhe/Härte der Dämpfer, denn ansonsten kann man hinten nichts verstellen (Sturz/Spur etc.) Kann mir auch nicht vorstellen, dass die Dämpfer nach der Fahrleistung schon verschlissen sind.
    Scheint aber trotzdem ein Phänomen beim Koni zu sein, denn von anderen Gew.-Fahrw. habe ich das noch nicht gehört. Bisher nur vom Koni :cry:

    Aquablauer 90er Corrado G60 mit KW 2, 28er Raid, Hartmann-Komplettanlage, schwarzem Vollleder, red-smoke Rückleuchten, Rieger Grill und Brock B2

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!