Ruckeln beim Gas geben!

  • Hallo!
    Ich hab hier alle themen bis januar diesen Jahres durchgesucht aber nicht viel passendes gefunden...
    Ich habe mir vor ca einer woche einen Corrado G60 gekauft...
    Mir wurde vom Vorbesitzer gleich gesagt dass der Lader nach seinen Informationen nicht überholt wurde... der wagen hat 148tkm runter...
    heute habe ich festgestellt, dass beim starken beschleunigen (volllast) der wagen sehr extrem ruckelt. ist sehr unangenehm, wenn das ganze auto hüpft... und ziehen tut der wagen ja dann auch nur stückweise...
    was kann das sein? hat das irgendjemand auch schonmal gehabt oder hat da so'ne ahnung von, dass er mir da hilfreiches zu sagen kann?
    Mir hat einer gesagt das ist meistens, wenn ein chip drin is und n kleineres laderrad... aber motor-technisch ist nichts gemacht worden!
    Brauche dringend info's!!! Wenn man eher ruhig beschleunigt ist überhaupt nichts zu merken...
    MfG Micha

  • Na Na wer wird denn da so ungeduldig sein. :mrgreen:


    Prüf mal die Lambda Sonde und den Vollastschalter.


    Unabhängig von Deinem Problem, würd ich mal den Ladedruck per MFA messen (http://www.corrado.info) und den auf Verdacht den blauen Temp.Sensor am Wasserflansch wechseln (7 €).


    Gruß

  • hi! Erstmal schonmal danke für die antwort!
    klar bin ich ungeduldig will wissen was das is das lässt mir jetzt keine ruhe...
    ich war grad mal unten am auto und habe festgestellt, dass auch im leerlauf wenn man sachte aufs gas tritt das ruckeln auftritt. so ca bei 2000 / 2500 U/min ...
    ändert das was an deinen vermutungen oder macht es dich da noch sicherer?


    und vonwegen ladedruck brauch ich ja mal vergleichswerte... wann is welcher ladedruck optimal? hab doch keine ahnung davon.


    Gruß, Micha

    Automatische Anzeigen

  • Ich weiß ja nicht genau aber ich kanns mir nicht vorstellen das das am ladedruck liegt!Wenn das zu wenig wär müßtest ja merken das dein wagen nicht mehr genug zug an der schnur hat! :wink:

  • also n kumpel meinte er kann sich nur vorstellen dass es daran liegt, dass der ladedruck nich mehr gehalten werden kann und er sich eben immer wieder neu aufbaut und dadurch dieses ruckeln entsteht... auch im stand wie gesagt... is als wenn da einer auf der motorhaube rumhüpft


    MfG Micha

  • Also wenn er dir schon im leerlauf brobleme macht gibts ja einige sachen z.b.falschluft,falsche steuerzeiten,und und und am besten mal erst sehen ob steuerzeiten stimmen den sonnst geht da nix mehr richtig hatte nen bekannter auch mal war nen zahn übergesprungen und keine leistung mehr und nicht so rundr motorlauf!Ach und ist die nocke orginal??

  • also laut vorbesitzer is am motor nix gemacht worden...
    ich bin kfz-lehrling... und glaube sagen zu können, dass der motor bis auf das ruckeln völlig i.O. läuft.... er klingt absolut ok und ziehen tut er auch sehr gut, bis halt bei einigen gelegenheiten wieder dieses ruckeln beginnt

    Automatische Anzeigen

  • achso... jedenfalls gehe ich daher mal nich davon aus dass es die steuerzeiten sind aber ich werde die tage gleich nachschauen. jeder tipp wird hier verfolgt und durchgearbeitet...
    ich hab gestern erst irgendwo hier im lader-forum nen thread gesehen, wo einer etwa das selbe problem hatte und bei dem hat dann vw gesagt is was anner kurbelwelle ..... davor graut's mich ja ... :?

  • joh... also ich hatte ihn ja wie gesagt heute mit in der werkstatt...
    an dem einen stecker war das kabel ab, das irgendwie mit der lambdasondenregelung zu tun hat.
    Außerdem war sowohl der lambda - als auch der CO -Wert so hoch, dass unser tester sie nich mehr angezeigt hat. (Anzeige geht bis 10,0)...
    und ich hab mich gewundert, warum der tank so schnell leer ist... :)
    Dann is auf der rechten (langen) antriebswelle doch so'ne komische hülse drauf (aus stahl, mit gummi überzogen) die die unwucht der welle ausgleichen soll... die is nur an 4 kleinen punkten an der antriebswelle festgemacht... naja jedenfalls waren diese 4 punkte weggegammelt und der ring hat an der welle voll nervig rumgeeiert und gerumpelt... die hab ich jetzt erstmal abgenommen (an 2 stellen aufgesegt und fertig)
    nun hab ich noch ne Frage: wie dick sind bei euch die antriebswellen???
    ist es normal dass die linke nur etwa den halben durchmesser von der rechten hat??? denke ja mal nich, oder???

  • also... heute bin ich dazu gekommen, mal zu testen ob das ruckeln wirklich noch da ist...
    es ist weg! Wie gesagt die einstellungen waren alle verpfuscht und das eine kabel da durch... daran wird es dann wohl gelegen haben... bis 6000 U/min hochgezogen und nichts von ruckeln zu merken... weder im 1., noch im 2. und auch nich im 3. Gang...
    *froi* jetzt kann man wieder schön fahren... :)
    auch wenn nichts von euren tipps zutraf :ätsch: ... :danke:

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!