habe mir die Passatklinken ohne Schloss reingemacht, und festgestellt, dass derren "Klöppel", der das Schloß öffnet viel länger ist, als der der Corradoklinken! Wie habt ihr das hinbekommen, dass der Klöppel aufs Schloss drückt, und somit es öffnet, und nicht einfach in der Landschaft rumwerkt? Den Hebel kürzen? Aber wie? Die Kontaktfläche am Schloss vergrößern? Was aufschweißen? danke für Antworten, mfG

Problem mit Passatklinken
-
-
HIer gibt es eine super Beschreibung.
http://www.corradog60.de/drive.cgi?to=T…_Tuergriff_(001)
Habe letzte Woche auch nach der umgebaut. Keine Probleme, musste Dich halt nur mal eben in die Schließ-/Öffnetechnik reinversetzten.
-
Ich hab die innere Mechanik vom Corrado in die Passatklinken gebaut. Ist nicht schwer und funktioniert als wären sie original.
Alles andere ist doch irgendwie Pfusch....
-
Pfusch. Aha. Naja der Pfusch hält bei mir schon Jahre...
-
Hi!
Hab einfach den Haken gegen den vom Corrado getauscht. Dauert höchstens 10 Minuten.
Find das einfach die bessere Lösung,da es original Teile sind und nicht irgendwie zusammen gebastelt.
Mit Winkel oder änlichem hält es bestimmt auch,aber alleine das anpassen,nee danke. -
wie baue ich die mechanik bzw den haken um? mfG
-
nur den haken http://www.corradog60.de
tomas
-
Brauchst nur den Splint vom Haken rauszuhauen(Schraubenzieher und Hammer) und den Haken zu wechseln.
-
Vorrausgesetzt der Griff am Corrado ist noch heile.
-
Corrigriff ist heil! mfG
-
Da gibts nix anzupassen, der Umbau ist in 5 Minuten erledigt...
-
Ok,dann ist es ja egal wie man den Griff umbaut.Kenne halt nur Varianten,bei denen es sehr lange gedauert hat bis es mal gepasst hat.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!