Stecker ist abgeklemmt, welche Bedeutung?

  • Hallo,

    ich habe gerade mal meinen Motorraum begutachtet, da ich ja in der Werkstatt war und gucken wollte, ob alles wieder richtig angeschlossen ist.

    Dabei ist mir ein Stecker auf einem Motorlager (wenn man vor dme Motor steht, hinter dem Motor auf der Linken Seite) aufgefallen. Dieser Stecker ist vieradrig und alle vier Kabel sind abgeklemmt. Die Kabel kommen von Unterboden und verlaufen Richtug Abschlussblech (das unter der Lüftung) und dann quer vor dem Motor her, bis ich es nicht mehr verfolgen kann.

    Auf jeden Fall sind alle vier Kabel, direkt am Stecker, anscheinend durchtrennt.
    Kann mir jemand sagen, wofür das Kabel ist und was für eine Veränderung durch das Abtrennen entsteht? Ich finde der Motor läuft im Stand etwas unruhig, kann das hiermit im zusammenhang stehen?

    Ich habe die Vermutung dass diese Kabel für die Lambdaregelung zuständig sind. Was gibt es für Folgen für den Motor (Leistung, Laufkultur, etc.), wenn dies der Fall ist?

    Das die Abgaswerte dann nicht stimmen und die rechtlichen Folgen sind mir klar.

    vielen dank schonmal

    björn

    Jetzt mit Audi 80 Avant 2,6 l unterwegs, fährt übrigens auch sehr gut!
    Tips die ich zum Thema Recht abgebe sind absolut unverbindlich, Recht ist auslegbar, Recht ändert sich und in Sachen Bauartveränderungen kann man ohne ein Auto zu sehen, sowieso nichts sicher sagen! Auf meine Ausführungen kann sich keiner berufen. Für falsche Tips übernehme ich keine Haftung, versuche jedoch alles objektiv und richtig zu beantworten.

  • Kommt der unrunde Leerlauf davon? habe ich sonst irgendwelche nachteile?

    Jetzt mit Audi 80 Avant 2,6 l unterwegs, fährt übrigens auch sehr gut!
    Tips die ich zum Thema Recht abgebe sind absolut unverbindlich, Recht ist auslegbar, Recht ändert sich und in Sachen Bauartveränderungen kann man ohne ein Auto zu sehen, sowieso nichts sicher sagen! Auf meine Ausführungen kann sich keiner berufen. Für falsche Tips übernehme ich keine Haftung, versuche jedoch alles objektiv und richtig zu beantworten.

  • Ist möglich, daß der Leerlauf deswegen zustande kommt. Ansonsten läuft der Motor selbst nicht optimal und Du wirst einen erhöhten Spritverbrauch haben. Mach das erstmal neu und guck ob der Fehler weg ist.

  • Danke euch, ich habe das heute provisorisch mit kabelschuhen gelöst. Mal gucken, ein kumpel gibt mit morgen ein stück schrupfschlauch, das mache ich erstmal darüber, wenn das passt lasse ich das sogar mit den kabelschuhen, die halten auch und sind einfacher auszutauschen. der leerlauf ist jetzt auch echt besser geworden, mal schauen, hoffe ja nicht, dass auch noch die lambda sonde im a.... ist.
    er gibt mir auf jeden fall noch eine fehlzündung, wenn ich ihn im standgas etwas hochdrehe und dann abrupt gas wegnehme und das mit der original auspuffanlage, naja die is nächste woche auch geschichte, hab ne schöne von supersrint gesehen (120x80) mal schauen, nächsten monat kommt der passende mitteltopf, dann sollte er gut lärm machen.
    naja, mit dem spritverbrauch, dass war mir auch schon aufgefallen, um ihn unter 10 Liter zu kriegen, musste ich doch extrem schleichen, unter 9 war gar nicht möglich, hatte immer so einen verbrauch von 10-11 l, eher elf, fahre zwar nicht gerade langsam, aber das war mir schon ein bischen hoch, fahre ja keine kurzstrecke, zur arbeit sinds immer knapp über 30 km.
    werde mal die mfa im auge behalten und euch morgen berichten, hab keinen bock mir ne neue lambda zu kaufen.

    bis denne

    björn

    Jetzt mit Audi 80 Avant 2,6 l unterwegs, fährt übrigens auch sehr gut!
    Tips die ich zum Thema Recht abgebe sind absolut unverbindlich, Recht ist auslegbar, Recht ändert sich und in Sachen Bauartveränderungen kann man ohne ein Auto zu sehen, sowieso nichts sicher sagen! Auf meine Ausführungen kann sich keiner berufen. Für falsche Tips übernehme ich keine Haftung, versuche jedoch alles objektiv und richtig zu beantworten.

  • Bin jetzt nochmal ne runde gefahren um zu probieren, kann nicht genau sagen, ob es besser geworden ist, leerlauf ist im warmen zustand auf jeden fall immernoch nicht besser.
    habe die kabel in der reihenfolge (von links nach rechts):

    violett, schwarz, rot-weiß, braun

    angeklemmt, kann vielleicht jemand mal gucken, ob das so richtig ist?

    wenn ja, wird die lambdasonde hinüber sein. wieviel kostet so eine? gibt es sowas auch im zubehör, dann hab ich ganz gute karten, kenne einen, bei dem ich richtig gute prozente bekomme.

    danke schonmal

    björn

    Jetzt mit Audi 80 Avant 2,6 l unterwegs, fährt übrigens auch sehr gut!
    Tips die ich zum Thema Recht abgebe sind absolut unverbindlich, Recht ist auslegbar, Recht ändert sich und in Sachen Bauartveränderungen kann man ohne ein Auto zu sehen, sowieso nichts sicher sagen! Auf meine Ausführungen kann sich keiner berufen. Für falsche Tips übernehme ich keine Haftung, versuche jedoch alles objektiv und richtig zu beantworten.

  • wäre wichtig, wenn mir mal jemand sagen könnte, wie die reihenfolge bei seinem 16v ist.
    da ich mir sonst morgen eine neue lambda hole, naja ist auch kein beinnruch, kostet mich 70 €, also kein großes problem.

    achso, muss ich das steuergerät resetten, wenn ich die lambda angeschlossen habe? wie mache ich das? einfach abklemmen?

    Jetzt mit Audi 80 Avant 2,6 l unterwegs, fährt übrigens auch sehr gut!
    Tips die ich zum Thema Recht abgebe sind absolut unverbindlich, Recht ist auslegbar, Recht ändert sich und in Sachen Bauartveränderungen kann man ohne ein Auto zu sehen, sowieso nichts sicher sagen! Auf meine Ausführungen kann sich keiner berufen. Für falsche Tips übernehme ich keine Haftung, versuche jedoch alles objektiv und richtig zu beantworten.

  • die stecker sind jetzt wieder zusammen (hab das einfach mit kabelschuhen gemacht und n schrumpfschlauch zum isolieren genommen.
    der motor läuft im stand aber immernoch genauso unrund, ist ja nicht weiter schlimm, der läuft auch konstant knapp unter 1000 upm, aber er ruckelt zwischendurch ein wenig.
    Ob der verbrauch sich gebessert hat, kann ich nicht sagen, aber heute abend werde ich mal gucken, ob dies der fall ist. wenn nicht kaufe ich mir ne neue sonde, sind denn da die kabel dabei, oder wie?

    Jetzt mit Audi 80 Avant 2,6 l unterwegs, fährt übrigens auch sehr gut!
    Tips die ich zum Thema Recht abgebe sind absolut unverbindlich, Recht ist auslegbar, Recht ändert sich und in Sachen Bauartveränderungen kann man ohne ein Auto zu sehen, sowieso nichts sicher sagen! Auf meine Ausführungen kann sich keiner berufen. Für falsche Tips übernehme ich keine Haftung, versuche jedoch alles objektiv und richtig zu beantworten.

  • Wie Steag schon sagt: Das mit den Kabeln flicken funzt nie richtig, die Ströme sind dort einfach zu gering und duch die Übergangswiderstände der Stecker oder einer Lötstelle werden die Werte verfälscht.

    Hab ich jetzt schon zigmal gehört in den letzten Monaten..

  • so, ich hab mir jetzt einen neuen stecker bestellt, damit ich das ganze wieder so anklemmen kann, wie es im ursprünglichen zustand war.
    wenn mir jetzt noch jemand die reihenfolge der kabel sagen kann, wäre ich sehr dankbar, bitte es ist echt wichtig.
    achso, die lambda sonde muss wohl nicht neu, hab aber schon eine ganz neue von HJS liegen. wenn einer interesse hat, für 80 € plus versandt, ist es eure!

    danke

    björn

    Jetzt mit Audi 80 Avant 2,6 l unterwegs, fährt übrigens auch sehr gut!
    Tips die ich zum Thema Recht abgebe sind absolut unverbindlich, Recht ist auslegbar, Recht ändert sich und in Sachen Bauartveränderungen kann man ohne ein Auto zu sehen, sowieso nichts sicher sagen! Auf meine Ausführungen kann sich keiner berufen. Für falsche Tips übernehme ich keine Haftung, versuche jedoch alles objektiv und richtig zu beantworten.

  • Da muss ich patty recht geben, habe mich heute bei vw kundig gemacht (2 werkstätten) beide haben das auch gesagt. man kann natürlich glück haben, dass ist aber selten und hängt nicht vom können ab.
    Aber egal das ist nicht mehr wichtig, montag bekomme ich meinen stecker!
    das einzige was mich interessiert ist die reihenfolge der Kabel.
    momentan habe ich (von links nach rechts, wenn man davor steht gesehen):

    violett, scharz, rot-weiß und braun, kann da jemand mal bei seinem 16v nachgucken, ist doch keine große sache, ist echt wichtig!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    danke

    björn

    Jetzt mit Audi 80 Avant 2,6 l unterwegs, fährt übrigens auch sehr gut!
    Tips die ich zum Thema Recht abgebe sind absolut unverbindlich, Recht ist auslegbar, Recht ändert sich und in Sachen Bauartveränderungen kann man ohne ein Auto zu sehen, sowieso nichts sicher sagen! Auf meine Ausführungen kann sich keiner berufen. Für falsche Tips übernehme ich keine Haftung, versuche jedoch alles objektiv und richtig zu beantworten.

  • hi ich hab jetzt mal geschaut ist aber nicht so ersichtlich

    also an dem lamdastecker hab ich nur 2 kabel idetifiziert (von links) ?-weiß-masse-?
    und am oberen stecker (links) braun-rot/weiß-schw-?
    hoffe dir ein bischen geholfen zu haben

    mfg joe16v

  • danke, dann hab ich wohl falschherum gesteckt, morgen nochmal ausprobieren.
    oder ist das von links aus in fahrtrichtung gesehen?
    aber wie du die reihenfolge von unten beschrieben hast, müsste das ja von vorn gesehen sein, hast mir sehr geholfen, werde nur falsch gesteckt haben, mal sehen obs funktioniert, montag werde ich dann einen originalen stecker dran machen, dann abgas testen lassen und wenns dann nicht regelt, müsste es die lambda sein.
    also vielen dank

    björn

    Jetzt mit Audi 80 Avant 2,6 l unterwegs, fährt übrigens auch sehr gut!
    Tips die ich zum Thema Recht abgebe sind absolut unverbindlich, Recht ist auslegbar, Recht ändert sich und in Sachen Bauartveränderungen kann man ohne ein Auto zu sehen, sowieso nichts sicher sagen! Auf meine Ausführungen kann sich keiner berufen. Für falsche Tips übernehme ich keine Haftung, versuche jedoch alles objektiv und richtig zu beantworten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!