Gewindefahrwerk Einstellungen

  • Hallihallo liebe Corrado-Fangemeinde!


    Ich habe am Wochenende mein neues Fahrwerk eingebaut. Nen FK-Edition Gewindefahrwerk.


    Soweit so gut, ging relativ schnell und war recht unkompliziert. Beim einstellen der Höhe an den einzelnen Stoßdämpfern kam es dann allerdings zu Schwierigkeiten an den beiden Hinterrädern.


    Vorne sieht alles super aus. Die 15" Räder schließen in meinen Augen schoen ab und stehen dezent im Radkasten. Er ist vorne zwar recht Tief, aberdas Fahrwerk ist meines erachtens super eingestellt, auch wenn es an High- und Koenigsport nicht heran kommen soll, geschweige denn an Silverline!


    Naja... das Auto komplett fertig gemacht ... und dann stand es da...
    vorne wie gesagt super, aber hinten höher als Serie?
    Ich dachte mir, dass kann nicht angehen....


    Im TÜV Gutachten steht drin
    Verstellbereich vom unteren Gewindeende bis zum Sicherungssring
    VA: mind. 50mm / max. 90mm
    HA: mind. 70mm / max. 110mm


    Jetzt frage ich mich, von wo das gemessen wird?!
    Ist das untere Gewindeende das Ende, welches Richtung Achse zeigt, oder das genau andere Ende?


    Ich meine, ich werde das Ding nach dem TÜV Besuch eh so hinschrauben, wie es mir gefällt, aber irgendwie kann da doch was nicht stimmen.


    An der Hinterachse hab ich jetzt 70 mm eingestellt, aber selbst wenn ich das Ding noch 4 CM weiter schrauben würde, hätte das nicht _den_ Effekt. Hinzu kommt, dass es die letzten 2 CM schwer werden könnte... die 7 cm beim Einbau waren schon hart.


    Also helft mir =)
    Woran liegt das?
    Hab ich in die falsche Richtung gedreht?

  • Hat geklappt... =) Sieht nun auch hinten recht gut aus, und ich habe den TÜV Menschen gefragt... es wird zwar von 32,50 auf 40 Euro ansteigen, aber was sollt =P


    Zum Fahrwerk selber:
    Ich find es sehr gut, und es reicht für meine Ansprüche und vorallem, kann ich mir dieses Fahrwerk leisten =P

    Automatische Anzeigen

  • ich kanne auch einige die das edition drin haben und so schlecht wie manche gerne behaupten ist es nicht...


    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.


  • Ich habe selber ein FK Fahrwerk du Schlauberger. Und ich habe sogar die etwas teurere Version. Ist nicht so der Hammer. Bei dem FK Edition Fahrwerk schreibt sogar FK selber (in versteckter Art und Weise),dass es Mist ist.

  • @:eXdEaTh


    Ich hatte bei meinem FK Edition Gewindefahrwerk genau das selbe Problem.
    Hier ist mein Beitrag den ich damals rein geschrieben hab.
    http://www.vwcorrado.de/forum/…?p=63226&highlight=#63226


    Hab es aber dann auch tiefer geschraubt so das es passt.


    Bin übrigends mit meinen FK zufrieden.

    VW Corrado 2.0i, Keskin KT4 9x16 ET20 rundum mit 215/40/16 Toyo Proxess T1-S, KW Gewindefahrwerk V1 innox line, Hartmann Anlage ab Kat, rot/weiße In-Pro Rückleuchten, Mattig Heckdiffusor, Verkauft War eine schöne Zeit

  • Habe ein FK drin und diesbezüglich der Tiefe keine Probleme. Meine Daten stimmen auch mit Restgewindelänge überein und wenn ich ihn tiefer drehe dann schleift die Ölwanne längst bevor das Gewinde zuende ist...Also wieso es da diese unterschiede gibt kann ich mir gar nicht vorstellen. Hatte vorher das H&R drin von 1999 und war mir ehrlichgesagt zu hart. Dass FK bietet viel für wenig Geld und der Rest ist nur viel teurer Erkauft in der Relation gesehen...Meine Meinung. Und da ja sowieso alle mit dem Corri "langsam" fahren ist das FK voll ausreichend bei mir...:-)


    Aber mal eine andere Frage, woher bekommt man ersatzteile...benötige nämlich einen Gewindering wegen TÜV. Kann mir das jemand sagen??


    MFG

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!