Digifant-Problem, kein Sprit

  • hi,

    Frage für die Störungsblinderkenner :roll: :

    wollt heut nach ewig langem Umgebaue endlich mal den Motor anlassen

    zur Erklärung: hab am Schlauch der E-Leiste rechts (zum Druckgeber Haltedruck und Pumpenvorlauf) ein T-Stück und einen Schlauch mit nem VDO-Öldruckgeber für die Benzindruckanzeige rangebastelt, der Benzindruckregler links hab ich aber erstmal Serie gelassen, E-Düsen sind gebraucht gekaufte graue

    dreht, aber springt nicht an

    hab ne Kerze rausgedreht, furztrocken

    Spritförderung durch Benzinpumpe ist in Ordnung

    E-Düsen einzeln hatten ca. 15,5 Ohm, die Leiste komplett am Steckanschluß 4,6 Ohm

    hab ne Diode in den Stecker gedrückt, die hat bei Zündung an nichts gezeigt, beim Anlassen aber geblinkt, Signal vom SG kommt also, oder?

    woran kanns noch liegen?

    gruss

  • Hallo!

    Hatte bei meinem Kumpel auch mal zig Stunden gesucht, war das gleiche Problem.
    Bei ihm waren die Einspritzdüsen fest.
    Wenn die Düsen längere Zeit absolut trocken sind ,können sie sich festsetzen.
    Mußt mal Düsen ausbauen und beim Starten muß jemand mal mit nem Schraubendreher
    vorsichtig gegen die Düsen klopfen. :cry:
    Wenn du neue Düsen kaufst ist da auch eine Flüssigkeitdrin und auf beiden Seien sind Verschlußkappen das diese nicht austrocknen.
    Probier mal andere Düsen,denke das das daran liegt.

    Gruß Volker[/url]

    Scirocco II Blauperleffekt -G60,chip,70 LR,asy.Nocke,Fächer,Golf2 LLK

  • Mess mal den Wiederstand der Einspritzventile durch. Vielleicht sind sie verkehrt drinnen.

    Von der Beifahrerseite (1. Zylinder) beginnend

    1) 15,0 - 20,0 Ohm
    2) 7,5 - 10,0 Ohm
    3) 5,0 - 6,7 Ohm
    4) 3,7 - 5,0 Ohm

    Möglicherweise hängen sie auch mechanisch, so dass sie zwar einen Impuls bekommen und auch der Wiederstand passt und sie trotzdem nicht öffnen. Bin zwar kein Mechaniker, aber wenn sie gebraucht sind, kann ich mir das schon vorstellen, da im Benzin korrosionsfördernde Teile enthalten sind und wenn sie länger liegen gehen sie dann vielleicht nicht mehr, weil das Ventil selbst das über die Magnetspule öffenen sollte selbst hängt. In Dem Falle würd ich die Dinger mal mit Kriechöl (MOs2) bearbeiten, vielleicht löst sich das Zeug dann wieder.

  • schon mal danke für die schnellen Antworten

    Steuergerät hab ich auch grad mal gewechselt, keine Verbesserung

    das die E-Düsen fest sind wär ne Erklärung

    eigentlich wollt ich die noch ins Ultraschallbad packen, habs aber dann nicht mehr gemacht, wär wohl besser gewesen

    also noch mal die E-Leiste ziehen, verdammt

  • also, Ihr zwei Störungsblinderkenner, könnt euch jeder ein Bienchen eintragen :wink:

    Ihr hattet den Nagel auf den Kopf getroffen, waren tatsächlich alle vier fest

    hab die erst mal gegen meine grünen getauscht und die dann ne Weile mit WD40 eingesuppt, sind sozusagen wiederbelebt :?

    werd erst mal ne Konstruktion basteln und das Abstrahlen kontrollieren, ich trau dem Frieden noch nicht

    euch nochmal grosses Danke für den Tip

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!