2er GOlf 16V Motor im Corrado

  • Hi

    ich wollte mal fragen was ich alles abändern muss wenn ich mir den 16V Motor vom 2er Golf in meinen Corry einbaue. Weil mein Kühlerwasser kocht im ausgleichsbehlter immer über Thermostat ist neu und öffnet WAPU ist io Thermozeitschalter sopringt aber erst bei knapp 100°C an und die Kühleitungen der Wärmetausche und der Kühler sind sauber also ent verdreckt achja kopfdichtung ist auch neu ich denke i habe nen Haarriss im Kopf oder Block und von daher will i glei nen andren Motor und habe so noch mehr Leistung. AUsser es weis jemand woran es noch liegen kann werde am Montag noch ein andren Thermozeitschalter einbaun der schon früher den Lüfter einschaltet wenn das net klappt wird es sicherlich nen Haarriss ein oder kann es noch was andres ein ? Bei nem Haarriss müsste der doch wasser mit verbrennen was sich an den Abgsaen bemerkbar macht oder er drückt abgase mit in den Kühlkreislauf oder ?

  • Zu der Sache mit dem Kühlsystem:
    Kühlsystem abdrücken lassen. Aber mit richtig heissem Motor. Wenn er den Druck nicht hält, weisst bescheid, daß irgendwo was undicht bzw. rissig ist. Vielleicht siehst Du so schon wo es rausdrückt, ansonsten evtl. Endoskopie machen lassen.
    Wenn Deine Kopfdichtung neu ist mußt Du doch nach Rissen geschaut haben?!?!?

  • habe nach rissen geschaut aber wir haben nichtz gesehen und verzogen ist der kopf auch nicht abdrücken wollte ich den am Montag sowieso noch. Was kostet so eine Endoskopie und was wird da genau untersucht ?

  • Was das kostet kann ich Dir nicht sagen. Auf jeden Fall kann man damit über den Kerzenschacht in den Brennraum sehen. Vielleicht kann man da was erkennen. Wenn Ihr allerdings sowieso geschaut habt, dann kannst Du Dir das evtl. sogar sparen.

  • Seit wann hat man mit´m 16V mehr Leistung als mit´m G60??
    Falls Du spekulierst auf 16VG60 umzubauen: Du weißt schon das das keine Sache ist die man mal grade an einem Wochenende macht und zu dem Motor selbst auch noch zig andere Sachen kommen die das ganze richtig teuer machen??

  • Wenn Du genau weisst was Du brauchst und alle Teile da hast ist das sicher an einem Wochenende zu machen. Wenn man aber bei 0 anfängt oder Detaillösungen nicht kennt und diverse Problemchen mit einbezieht kann sowas länger dauern :winking_face: Und soo teuer ist das dann im Endeffekt nicht...

  • Ich weiss nicht. Zumindest den Kopf abnehmen um ne zweite Kopfdichtung reinzuhauen erfordert schon die Demontage der Brücke und des Ventildeckels. Einige VW-Serienteile müssen dazukommen, auch wenn ein kompletter Umbausatz verwendet wird. Inklusive Aus- und Einbau des Motors, Montage der ganzen Spezialteile unter Berücksichtigung der ganzen speziellen Fallen (ich sag nur Hammerkopfschraube an der Wapu), Umänderung des halben Motorkabelbaums, Neuanfertigung der Limaverkabelung und Abänderung der gesamten Schlauchverbindungen kommste da an einem Wochenende nur hin, wenn du wirklich ne Liste hast wo wirklich ausnahmslos alles dokumentiert ist und du noch einen Kollegen dabei hast der nebenbei andere Sachen erledigt. Wenn nur ein Teil nicht richtig passt oder eine spezielle Schraube fehlt kannste das knicken. Eine Woche ist sicher realistisch wenn man sich dahinterklemmt, aber ein Wochenende? Unmöglich...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!