immer wieder Schiebedach

  • Hallo,
    ich verzweifle noch an meinem Schiebedach :frowning_face: ,
    hier meine Geschichte:

    Das Schiebedach lässt sich hochstellen, nicht aber zurückfahren.
    Also Himmel raus, und Schiebedachdeckel abmontiert, es waren
    aber keine Teile der Mechanik abgebrochen.

    Das Problem ist, das sich auf einer Seite das Rastelement im
    aufgestellten Zustand im Rahmen verklemmt, und daher vom
    Führungsschlitten beim zurückfahren nicht heruntergedrückt wird.

    Eine neue Grundeinstellung hat nicht geholfen, die Stellung des Motors hab
    ich ebenfalls überprüft.

    Muss ich jetzt doch einen neuen Seilzug einbauen ?
    Den Schiebedachrahmen habe ich bisher noch nicht ausgebaut.

    Über einen Tip würde ich mich freuen

    Gregor

  • so ein ähnliches problem hatte ich auch gehabt, aber auf der fahrerseite, da war son crohm hebel, der da irgendwas nicht runter bzw drüber gefahren ist !!! dadurch ging es bei mir auch nicht auf, habe diesen hebel einfach zur seite weggezogen, und siehe da das dach geht wieder auf, bei mir war auch nix abgebrochen !!! das funzt 1a ist vieleicht nicht so ganz im sinne vom erfinder gewesen, aber dennoch geht mein dach auf und schliesst vernünftig !!! und auf der anderen seite ist der hebel auch noch vorhanden,und von daher kann nicht viel passieren wenn einer dieser hebel weg ist also probiere es mal aus der hebel geht auch wieder drauf ohne probleme... das habe ich halt so gemacht !!!

    dach nach oben aufstellen, und die verkleidung vom Schiebedach nach hinten wegschieben, dann siehste etwas mehr und den kleinen chrom hebel der relativ weit nach hinten steht seitlich herunter ziehen ist ne kleine feder drann... ist etwas fummelig aber es geht

    p.s mein dach hat aber keine kratzer und dellen im dach wie andere die das leidige problem mit dem dach haben :grinning_squinting_face:

  • Bei mir war das auch mit dem Chromdings ich glube Rasterelement heisst des. War net gebrochen nur etwas verbogen hat man aber net gesehen. Zu VW gefragt obs das Teil einzel gibt. Er schaute in den Bee Zee :grinning_squinting_face: und sagte nein da ist ein ganzer Rahmen fällig um die 500 euronen :shock::shock: Ich habe aber nicht locker gelassen u forderte in Auf beim Passat zu sehn. Da aber das gleiche :frowning_face: . Naja dann haben wir beim Golf3 nachgesehen siehe da da gabs es aber eine andere Teilenummer. Also auf Verdacht mal das Teil bestellt und bezahlt ca 15 Euronen :grinning_squinting_face: und gehofft dass es passt :roll: . Dann SSD komplett ausgebaut und das Teil eingebaut und es hat gepasst :grinning_squinting_face: . SSD zusammengebaut und siehe da es gab wieder Luft von oben. und noch 475 Euro gespart. :grinning_squinting_face:

    Gut dass wir verglichen haben :grinning_squinting_face:
    Gruss Sandro

  • @ Almare.
    Hast du denn irgendwelche Bilder von einem Corrado mit Schiebedach ???
    Wie ist es mit dem Einbau ??? Nimms du da das ganze Schiebedach vom Passat und baust es ganz in den Corrado ein oder muss du da verschiedene Teile wechseln ???
    Kostet der Umbau viel Zeit ???

    Corrado fahren ist fast so schon wie guter Sex !!!

  • Ronnyvw
    Kann Dir morgen ein paar Bilder schicken.Hab die ganze Schiebedachkassette gewechselt und den Corradomotor beibehalten,da der Motor vom Passat(35i Facelift) nicht passt bzw. etwas anders aussieht.Umbau ist einfach und geht sehr schnell.A,B,C Säulenverkleidung runter,Innenleuchte ausbauen und Kabel vom Motor ausziehen,Himmel raus,4 Schläuche ab,9 Schrauben lösen(inkl. der vom Motor).
    Glasschiebedach rein und dann in umgekehrter Reihenfolge alles wieder zusammensetzen.

  • @ Sandro G60

    Das Rastelement gibt es auch einzeln für den Corrado, Teilenummer 357 877 385 und kostet rund 6€. Brauchte nämlich auch schon mal eines. Es hat bei mir aber nicht geholfen da der Führungsschlitten schon etwas ausgeschlagen ist und das Rastelement nicht mehr richtig greift.

    Gibt es dafür eine preisgünstige Reperaturmethode?? Den diese Schiebe und Ausstellbetätigung gibt es nicht einzeln...


    Andreas

    Corrado G60 Bj.90, Theibach RS Chip, 72LR, RS-Kit

    Das Leben ist zu kurz um seine Zeit in einem anderen Auto zu verschwenden

  • :@: Andreas L

    Zitat

    Ich habe aber nicht locker gelassen u forderte in Auf beim Passat zu sehn. Da aber das gleiche . Naja dann haben wir beim Golf3 nachgesehen siehe da da gabs es aber eine andere Teilenummer

    :wink:

    Das habe ich bereits gesagt dass es das teil einzeln gibt aber nicht mehr für den Corrado denn meins stammt vom Golf 3
    Hm also wenn das Rasterelement vom Golf 3 passt werden evtl auch die anderen Teile passe
    Gruß Sandro

  • @ Amara

    Kannst du mir denn auch welche vom Innenraum machen, wäre echt nett.
    Was hast du denn für das Glasschiebedach so bezahlt ???

    Danke

    Corrado fahren ist fast so schon wie guter Sex !!!

  • So, so da ist man bei VW mal wieder nicht auf der Höhe der Zeit....

    In der Hauptgruppe 8/Aufbau findet sich das Bild Stahlschiebedach - Einbauteile II (8 77 182 20), wenn die das nicht finden solltest Du Dir einen VW-Dealer suchen, der etwas davon versteht.

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!