Frage an die Elektroniker unter euch !

  • Ich bräuchte mal Fachmännischen Rat !
    und zwar will ich eine 4Volt LED an 12Volt betreiben und 2,7 - 3,2 Volt LED ebenfalls an 12 Volt (für die Instrumentenbeleuchtung) und hab grad garkeine Ahnung wie ich den Vorwiederstand berechnen muß ? wenn mir da jemand weiterhelfen könnte wäre daß super !

    Danke schonmal
    CorradoFan

  • Hallo

    Ich gehe mal davon aus das es sich um eine grüne Standard LED (2,7V) handelt
    und die Versorgungsspannung stabilisiert ist

    Die meisten LED´s die es gibt haben einen Nennstrom von 20mA

    Bei 12V Boardspannung fallen über den Vorwiderstand ca. 9,3Volt ab
    (2,7V an LED)

    9,3Volt / 0,020 A = 465Ohm

    Die Berechnung bezieht sich auf eine Standard LED, für den genauen Vorwiderstand
    müßte ich wissen um was für eine LED es sich handelt (Nennstrom, Nennspannung)
    weil je nach Farbe die Nennspannungen unterschiedlich ausfallen
    Zusätzlich gibt es noch LOW-Current LED´s (IB=1mA) da ist der Vorwiderstand viel höher


    MfG Christian

  • Nimm mal einfach nach Schnauze zum Testen noch nen 1 K-Ohm Widerstand. In der Regel reichen die, da die LED´s auch mit weniger Strom fast ihre volle Helligkeit erreichen. Durch den geringeren Strom verringert sich aber die Wärmeentwicklung und verlängert sich die Lebensdauer beachtlich. N Motor hällt ja och net so lange, wenn er ständig vollgas getreten wird.

  • Jo, Corroadodriver hat recht, lieber etwas grösser als ausgerechnet.
    Du kannst auch ein Widerstand & ein Poti in Reihe machen, dann kannst Du Dir die Helligkeit noch einstellen.
    Ausserdem sind im Auto keine 12V, sondern bis zu 14,2V :wink:

    Ciao Math

    Passat Variant GT G60 Syncro
    Corrado 16V

  • Ich weis das die Spannung nicht absolut kostante 12 Volt beträgt :winking_face:
    das ist einfach die Spannung die ich an meiner Instrumentenbeleuchtung gemessen habe !

    Also danke für die Tips ich werds ausprobieren und posten was dabei rauskam :)

    MfG
    CorradoFan

  • Hallo


    Also die Spannung für den Schalttafeleinsatz ist stabilisiert, sonst würde die MFA nicht
    funktionieren

    Aber wo wir beim Thema LED´s sind.
    Meine erster Wagen war ein Passat 35i und der besaß den selben Schalttafeleinsatz.
    Ich hatte mir damals 10 verchromte LED-Fassungen in den Schalttafeleinsatz eingebaut
    (auch wo keine LED waren)
    Die LED Fassungen gibt es bei Conrad
    Zusätzliche habe ich die originalen LED´s entfernt und sie durch klare LED´s ersetzt
    Die Glühlampe für die Fernlichtkontrolle habe ich auch duch eine blaue LED ersetzt

    In Verbindung mit den verchromten Instrumentenringen würde das kein schlechtes Bild
    abgeben

    Was meint Ihr?


    MfG Christian

  • Hmm also hab heute mal mit den LED's rumgebastelt und irgendwas kann bei der Widerstandsrechnung nicht stimmen ???
    Und Zwar werden die Standardbirnchen mit 15 Volt betrieben und die blauen LED's die ich reinmachen will haben 4 Volt ! Hab also mal einen 1 KOhm Widerstand davorgeschaltet und dann bleiben allerdings immernoch 11 Volt übrig ? Is immernoch zuviel !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!