Mit dem Corrado ins Ausland-Versicherungsschutz!

  • Ich hätte mal ne frage. Ich habe meinen corrado zur zeit nur auf Haftpflicht versichert.Jetzt wollte ich mit dem Corrado diesen Sommer in den Urlaub nach Spanien fahren.

    Kann ich irgendwo für diesen Zeitraum eine Versicherung für das Auto abschließen. Ich hätte dann gerne einen ähnlichen Versicherungsschutz wie eine Vollkaskoversicherung bietet.

    Weiß jemand ob es sowas gibt und hat infos darüber?? Kosten usw....


    thx und gruß

  • Hallo Sven!
    Im Normalfall brauchst du eine Vollkasko, um den Auslandsschadenschutz zu bekommen. Dieser beeinhaltet, dass du im Ausland das gleiche Recht hast wie in Deutschland. Das Problem ist nämlich, dass im Ausland viel niedrigere Deckungssumen herrschen (bei uns in D 50 Mio. € pauschal). Manche im Auslnad (auch Italien) fahren sogar ohne Haftpflicht rum. Und wenn du so eine Auslandsschadenschutzversicherung hast, wird dein Unfall eben so gestellt, als wäre er in D passiert, sprich, du bekommst ein Ersatzauto, bekommst deinen Schaden auf jeden Fall bezahlt!
    Gruß Stefan

  • Hi

    schonmal danke für die infos

    vieleicht habe ich die frage bischen falsch formuliert. Ich habe eher angst das was mit dem auto passiert. Dinge wie Diebstahl,Beschädigungen und ähnliches. Wie kann ich mich dagegen schützen.

    Ich habe zwar ne ganz gute alarmanlage drin. Da ich aber gut schlafen möchte hätte ich ganz gerne fast 100% Schutz

    gruß
    sven

  • Frag mal bei Deiner Versicherung nach. Meistens bieten die eine Urlaubs-Vollkasko an, die kannst Du auch für nur 2 Wochen abschließen, ist halt a bisserl teuerer :)

    Corrado G60 EZ 01/1990 tornadorot, Golf 5 R32 EZ 12/2005 deep blue Perleffekt, GMC Pickup 5,7 l V8 EZ 1971 grün-metallic, Ford Explorer Black Edition 4,0 l V6 EZ 1998 schwarz, DKW Munga 0,9l EZ 1957 nato-oliv :super:

  • Also ich habe mal nachgefragt, (bei der Provinzial Rheinland :lol: )kurzfristige Vollkasko-Versicherung gibt es durchaus, ist aber nur sehr teuer, so dass sich das eher lohnt, für das ganze Jahr die VK abzuschließen. Und dann zahlst du vielleicht 100 oder 150 € mehr, hast aber das ganze Jahr den Versicherungsschutz!
    Und noch ein Argument: bei der kurzfristigen Vollkasko gibt es andere Selbstbeteiligungen, diese sind nämlich wesentlich höher, fängt bei 500 € an!
    Gruß Stefan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!