Gravierende Unterschiede vom 2.9 zum 2.8er ?

  • Hi !

    Vermutlich habe ich jetzt jemanden, der mir für 200 Euronen meinen alten Block und Getriebe rausnimmt und den neuen 2.8er einbaut. Allerdings auch nur Einbau, das war´s dann, sprich alle Kabelstränge und Anschlüsse der Elektrik müsste ich dann machen.

    Gibt es beim 2.8er gravierende Unterschiede bei den Anschlüssen, oder ist das bei beiden Maschinen gleich ?

    Nunja, auf jeden Fall werde ich das Steuergerät wechseln müssen, da der 2.8er noch die rotierende Zündverteilung hat und mein 2.9er hatte schon die Zündbox....narf...

  • Hi, warum baust du das denn nicht selber um? 200Euro finde ich ein wenig viel. So viel Arbeit ist das nun auch nicht, habe ich erst gestern abend gemacht. Vielleicht macht es ja Sinn, aus zwei Motoren einen zu bauen. Ich weiß allerdings nicht, was bei dir kaputt ist. Du könntest vom 2.9er die Nockenwellen und den seitlichen Deckel mit Hallgeber übernehmen. Dann hättest du wieder ruhende verteilung. Dazu würde ich unbedingt noch die Saugbrücke und die drosselklappe übernehmen.

    MfG

    Matthias

    91er aquablauer 2.8l VR6, KW Gewinde, jetzt mit Plusachse und 8*17 rundum.

  • Das ist doch mal eine gute Aussage... danke schonmal !

    Aber was müsste ich denn ändern, wenn ich nun die rotierende Zündverteilung beibehalten will ? Reicht es, das Steuergerät zu wechseln, oder muss ich auch noch einen neuen Kabelbaum ziehen und evtl. sogar am Sicherungskasten was ändern ?

    Und angenommen ich wechsel´ den seitlichen Deckel...MUSS ich die 2.9er Nocken nehmen oder können die 2.8er drinbleiben ?

    Die Saugbrücke und die Drosselkklappe vom 2.9er nehme ich auf jeden Fall wieder, vorerst bleibt aber die 2.8er drauf, weil die "gute" beim Poloieren ist...

    Und zum Thema viel Geld... ich hatte ja gefragt, ob jemand aus dem Forum evtl. bereit wäre, das zu machen, aber anscheinend mag niemand ... :frowning_face:

    Der Stand momentan ist...: Ich MUSS bis Freitag den Block und das Getriebe raushaben.. das werde ich wohl irgendwie selbst hinkriegen...heute abend bekomme ich endlich die passende Vielzahn Nuss für die Antriebswellen.

    Und nächste Woche Mittwoch werde ich den Wagen und den anderen Motor zu einer Werkstatt bringen, die sich bereiterklärt hat, den Motor für 400€ Euro wieder einzubauen...

    Ich würde diese Kosten auch gerne vermeiden,.... :frowning_face:
    Aber ich bin nun mal kein KFZ´ler und derjenige, der mir eigentlich helfen wollte, hat mich "sitzengelassen" Von daher...mein Angebot steht immer noch...wenn jemand Lust und Zeit (und ein wenig Ahnung) hat, dann bitte schnell melden...*hoff*

    Ich hätte ja gerne Dich gefragt, aber Döbeln ist dann doch ein bischen weiter weg :frowning_face:
    Achja...bei Interesse: 02164 / 7015991

  • Hi
    also ganz einfach wenn du deine zündung behalten willst brauchst nur den seitendeckel zu wechseln und den geber von der nockenwelle tauschen ansonsten must den kabelbaum und das steuergerät wechseln aber an deiner stelle würde ich gleich gegen die 2,9er wellen tauschen der motor ist über die nocken gedrosselt und hat viel mehr leistung mit den nocken!!! und du kannst dein steuergerät behalten. was war den mit deinem alten motor??? hast den noch???

  • Hi, ich mal wieder,

    ja, Döbeln ist doch reichlich weit weg, wenn du aber den einen Motor rausbauen kannst, kriegst du sicher auch den neuen rein. Soviel Unterschied ist das dann auch nicht. Wenn du das gemacht hast, kannst du ja jemanden fragen, ob er dir die Nockenwellen wechselt. Irgendeine freie werkstatt wird es ja bei euch geben, die das günstig macht. Wenn du 'nen Motor selber ausbauen kannst, bist du doch schon mal gar kein völliger Laie was das schrauben angeht. Lässt halt danach noch die Feinheiten von jemand mit richtig Ahnung machen, dann solte das laufen

    MfG
    Matthias

    91er aquablauer 2.8l VR6, KW Gewinde, jetzt mit Plusachse und 8*17 rundum.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!