Dichtigkeit Frontscheibe

  • Hallo !

    Habe meinen Corrado am Freitag von der Frontrenovierung abgeholt (teilweise lackiert, Frontscheibe, Streugläser und Nebels erneuert...)

    Leider hat das Abdeckprofil nur bis ca. 70 km/h gehalten :frowning_face:

    Das sah' mir auch aus, wie das alte...

    Das zweite Problem ist, daß die Verklebung nicht gehalten hat. Jetzt (ohne Abdeckprofil) kann man die Scheibe auf der Beifahrerseite oben etwas rausdrücken von innen.
    Demzufolge regnets auch rein und tropft auf den Sitz... :cry:

    Daher folgende Fragen:

    1. Wird das Abdeckprofil normalerweise mitgetauscht beim Scheibenwechsel ?

    2. Dichtet die Verklebung die Scheibe ab oder das Abdeckprofil ?

    3. Hält die Verklebung die Scheibe oder das Abdeckprofil ?

    4. Müssen die für den nächsten Versuch eine neue Scheibe nehmen oder können die den alten Kleber wieder runterkratzen ? Oder schmieren die nur neuen Kleber drüber ?

  • also normalerweise wird das Profil immer mit gewechselt da du das gar nicht heile raus kriegen kannst.
    die verklebung dichtet die scheibe
    das abdeckprofil wird nur reingedrückt hat aber so haken das es nicht wieder raus geht , wenn man aber das profil raus holt gehen diese kaputt daher muss man es auch ersetzen.
    die scheibe können die nehmen wenn die heile ist nachdem sie die raus geschnitten haben, aber neu kleben müssen die schon.und danach nen paar stunden trocknen lassen.

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • Hallo

    es ist unglaublich daß es immer noch Werkstätten gibt die nicht mal eine Scheibe
    richtig einkleben können. Die Scheibe muß auch ohne Abdeckprofil 100 prozent
    Dicht sein und wenn der Abdeckgummi bei 70 km/h rausgeht passt der abstand
    von der Scheibe zur Karosserie nicht.
    Wenn es eine vernünftige Werkstatt ist klebt sie die Scheibe neu ein und stellt kulanterweise
    einen Leihwagen.

    Gruß Sigi

    • Offizieller Beitrag

    @ Andreas

    Da es sich um den Fehler der Werkstatt handelt, muß ein Ersatzwagen bereitgestellt werden - mach Rabatz!!!

  • müssen tun die gar nichts rechtlich gesehen, aber in anbetracht der kundenzufriedenheit wirde da niemand nein sagen. Wie bereits beschrieben würde ich denen auch in den arsch treten, evtl sogar kostenminderung in anspruch nehmen da es nicht so geklappt hat wies sollte.

    zu Sigi: wenn der Abdeckgummi bei 70 km/h rausgeht passt der abstand von der Scheibe zur Karosserie nicht.

    So nen Blödsinn, das ist wie oben beschrieben man kann bei der scheinbe bis auf zu wenig kleber nichts falsch machen, und schon gar nicht beim abstand ...

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • Ja, da kann ich zustimmen.
    Ich hab auch schon mal eine Corrado-Scheibe gewechselt, das ist aber beim Corri wirklich sehr schwierig im Vergleich zu anderen Autos.
    Ich hab das beim 1. Versuch aber auch ordentlich hinbekommen.
    Da kann man das von einer Werkstatt auch erwarten(die verdienen ja auch genug dabei)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!