Verzögerte Beschleunigung... Ist das bei euch auch so? &quot

  • Hi,
    Da es bei mir schon war als ich den Wagen damals gekauft hatte, dachte ich es sei normal das, wenn ich z.B. bei 180km/h in den vierten zurückschalte, aber das Gas noch ein wenig halte und dann wieder voll durchtrete der Wagen ca. 1 sek. braucht bis er wieder beschleunigt. Ist schwer zu erklären, ich hoffe es kann einer nachvollziehen. Ist aber nur bei hohen Drehzahlen. Warum reagiert der Motor dann so und zieht nicht direkt wieder an? Hat das "Problem" noch wer anders? Laut Ladedruckanzeige ist der Druck nämlich schon wieder da... Hat es vielleicht mit dem Chip zu tun?

    Danke schonmal
    Steff

    • Offizieller Beitrag

    Das Problem habe ich nicht (VR6). Aber beim Anfahren kann ich vollgas geben, bis ~ 3000U/Min tut sich so gut wie nichts. :schnief:

    Test one two three ... Signatur is in da house.

  • Hi,
    bin mir nicht sicher ob's stimmt was ich sage oder überhaupt damit zu tun hat, aber könnte das eine "ausgelutschte" Kupplung sein?

    Ich hatte dasselbe Problem wie du, nur mit dem Unterschied das beim plötzlichen Durchtreten im 4. Gang die Umdrehung anstieg, der Wagen aber nicht zog, bei 4500 "packte" die Kupplung wohl dann erst und er zog wieder -

    Naja...mehr weis ich leider auch nicht :)

    Gruß,
    Sebastian

    +++ 94' VW Corrado 2.0, classic grün-met., beiges Leder, 30mm H&R, Borbet BS o. Azev A, +++
    Mein Corrado

  • Das ist oft ein Chip-Problem. VW hat ja andauernd die Kennfelder verbessert. Bei den älteren G60 kommt dieses Problem oft vor, wenn man dann einen Chip mit neueren Datenstand einsetzt is alles i.O. .

    Es könnte auch ein defekter Lehrlaufschalter sein.

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!