Bypassklappe läst sich bei Vollgas öffnen!

  • Hallo,
    naja, die Titelzeile ist glaub ich etwas ungenau. Aber ich versuchs mal: Hab heut den Schlauch an der Drosselklappe abgemacht um einfach mal zu kontrollieren, ob die DK gut öffnet und sich gleichzeitig die Bypassklappe schließt. Hat auch alles wunderbar geklappt.

    Aber!! Ich hatte die DK voll geöffnet und konnte mit der Hand die Bypassklappe öffnen. Ging eigentlich ganz leicht. Ok, nicht weiter schlimm, da deren Zustand ja über ne Feder geregelt wird, aber die Bypassklappe ging dann nicht wieder zu. Könnte das bedeuten, dass bei Vollgas auf der Bahn die "geladene" Luft die Bypassklappe leicht aufdrücken kann und mir somit Leistung verloren geht, da die Bypassklappe ja von allein nicht mehr zugeht??

    Ach ja, konnt sie ca. zur Hälfe aufdrücken, ohne dass sie sich von allein geschlossen hat. Also etwas Spannkraft hat die Feder schon noch, aber halt nicht mehr volle!!!

    Was meint ihr dazu?

    Ich hoffe, ihr habt verstanden, was ich meine und freu mich schon auf die Antworten :smiling_face_with_sunglasses:

    MfG Alex

    Ende der Ära Corrado :frowning_face: - Auf zu neuen Ufern

  • Moin,

    sach mal, was hast´n Du für kleene Fingers! :grinning_squinting_face:

    Ich hab da heute auch ein wenig dran rumgespielt, da ist mir in etwa das gleiche aufgefallen. Bei voll geöffneter Drosselklappe lässt sich die Bypassklappe auch öffnen, geht aber wieder wieder zu, wenn ich loslasse, nicht vollständig, ein kleiner Spalt bleibt.

    Gruss Jan

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z, PG in L90E und ADY in LC6U


  • Eigentlich ganz normale Finger. Sind halt nur gelenkig :smiling_face_with_sunglasses: (so wie deine halt :lol: )

    Genau, bei voll geöffneter Drosselklappe lässt sich die Bypassklappe runterdrücken und bleibt dort auch. Bei mir ca. in nem Winkel von 45°!! Ist die Feder ausgeleiert?

    Ende der Ära Corrado :frowning_face: - Auf zu neuen Ufern

  • Na wie gesagt, meine geht wieder zu.
    Eine gewisse Kraft sollte die Feder schon bringen, sonst wärs keine Feder geworden. Wenn es halt nicht so sein sollte, dass die Bypassklappe etwas öffnet, um überschüssige Luft zurück zum Lader zu lassen, hätte VW dort sicher eine starre Verbindung zur Drosselklappe verbaut.
    Wie gesagt, ich meine, etwas Federkraft sollte schon vorhanden sein.

    Gruss Jan

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z, PG in L90E und ADY in LC6U


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!