Oeltemperatur - Das kann doch fast nicht sein

  • Vorgestern ist mir aufgefallen, dass laut MFA die Oeltemperatur ein reges Eigenleben führt. Während einer etwa 3 stündigen Autobahnfahrt bei 120 km/h (ja wirklich!) waren die Schwankungen der angezeigten Temperatur enorm. Mal waren es 190° (Fahrenheid natürlich, nicht Celsius), dann sank der Wert langsam aber kontinuierlich ab bis auf der Anzeige nur noch --- zu sehen war. Später stieg der Wert wieder langsam an, um dann erneut wieder zu fallen. Stimmt das oder liefert der Fühler nur noch Schrottwerte? Ich kann mir kaum vorstellen, dass die effektive Temperatur des Motoröls derart varieren kann.

    Im Gegenzug habe ich aber festgestellt, dass der angezeigte Verbrauchswert der MFA sehr sehr genau ist. Laut MFA beträgt der durchschnittliche Wert 26.4 miles per gallon was umgerechnet etwa 8,6 L/100 km entspricht. Beim gestrigen Volltanken passten exakt 64 Liter in den Tank während laut Tageszähler 460 miles oder 736 km zurückgelegt wurden. Der effektive Verbrauch beträgt also 8,69 L/100 km. Nicht schlecht für einen 165,000 km alten, 2.8 l 6 Zylinder mit Automat und (in den letzten Tagen häufig arbeitender) Klimaanlage. Nota bene wurden von den 736 km nur circa 430 auf der Autobahn zurückgelegt. Die restlichen gut 300 km kamen mit Kurzstreckenverkehr mit Etappen von maximal etwa 25 km zusammen.

    Strega :roll:

  • Nee, hatte dasselbe bei meinem 1.8 Turbo. Schau mal nach dem Stecker, der die Öltemperatur misst sitzt oben auf dem ÖlKühler, der war bei mir lose bzw. ganz ab. Die Temp. schwnakte deswegen immer zwischen 0 und 160 Grad....

    Steffen Fuchs
    Aktuell mit 1.080 PS Fuhrpark:super:
    Corrado 1.8T,Audi 200 20V Turbo Quattro, Audi RS4,
    Ford Focus ST (Freundin ;))

  • Erst mal danke für die Antworten. Ich dachte auch an oxydierte Anschlüsse oder ähnliches. Allerdings habe ich besagten Fühler noch gar nicht gefunden :frowning_face: Und Oelkühler... habe ich doch gar nicht im VR6, oder?

    Strega :roll:

  • der Ölkühler sitzt über dem Ölfilter, also zwischen Ölfilterhalterung und Ölfilter. Auf der Halterung mußt du nach nach dem dünnen Kabel suchen, welches aufgesteckt ist. Dies ist der Temperaturfühler fürs Öl.

    Steffen Fuchs
    Aktuell mit 1.080 PS Fuhrpark:super:
    Corrado 1.8T,Audi 200 20V Turbo Quattro, Audi RS4,
    Ford Focus ST (Freundin ;))

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!