Von Automatik auf Schaltgetriebe

  • Hi Leute,
    ich habe ien paar Fragen bzgl. Umbáu von Automatikgetriebe auf Schaltgetriebe.
    Mein VR6 wurde vom Vorbesitzer auf Schaltgetriebe umgebaut, hat aber das Steuergerät (für Automatikgetriebe) und alle Kabel und Stecker drin gelassen.
    Ist das ein Problem?
    Ich habe gestern das Steuergerät ausgebaut und habe das Gefühl, dass er jetzt mehr Benzin braucht, gibts das?
    Kann der Umbau daran schuld sein, dass der Tempomat nicht funktioniert?
    Ist das Automatiksteuergerät mit dem Motorsteuergerät verbunden, oder mit sonst irgend etwas?
    Könnte ich eigentlich auch alle Kabel und Stecker entfernen?

    Im voraus besten Dank für eure Bemühungen!!

    Mit freundlichen Grüssen
    Andi alias Stimmi
    E-Mail: [email='andreashtl@gmx.at'][/email]
    (VW Corrado VR6, Bj.:93)

  • Das Steuergerät für das Automatikgetriebe kommuniziert mit dem Motorsteuergerät. Ausserdem ist der Chip vom Motorsteuergerät etwas anders programmiert, als einer vom Schaltgetriebe. Im Prinzip musst Du Dir lediglich einen Chip für Schaltgetriebe einbauen, sonst kann alles so bleiben.

    91er G60 Automatik
    2000er S430 :ok:
    1934er Austin 10/4 (im Aufbau)

  • Danke für deine Antwort.
    Wo bekomme ich so einen Chip günstig her, oder kann man den alten umprogrammieren?
    Dann könnte ich mir ja gleich einen Tuning Chip einbauen?

    Ist es also im Prinzip kein Problem für den Motor, dass ich das Automatiksteuergerät ausgebaut habe?

    Besten Dank!!

    Mit freundlichen Grüssen
    Andi alias Stimmi
    E-Mail: [email='andreashtl@gmx.at'][/email]
    (VW Corrado VR6, Bj.:93)

  • Ich hätte da noch nen Tuningchip übrig.Hat mein Vorbesitzer bei Ebay ersteigert und ich bin damit über 10 Tkm problemlos gefahren.Jetzt habe ich wieder den Originalen drin.
    Also bei Interesse,bitte per PM oder e-mail melden!

  • Bei meinem Corrado 2.0 ist das Motorsteuergerät bei Automatik und Schalter gleich.
    Der Verbrauch ist ca. einen Liter gesunken, nachdem ich das Schaltgetriebe eingebaut hatte. Das Getriebesteuergerät habe ich einfach abgeklemmt-ohne Probs.

  • Danke für eure Antworten
    Was ist das für ein Chip?
    Wieviel soll er kosten?
    wieso hast du ihn wieder raus?

    Ich wünsche euch noch schöne Feiertage!!!

    Mit freundlichen Grüssen
    Andi alias Stimmi
    E-Mail: [email='andreashtl@gmx.at'][/email]
    (VW Corrado VR6, Bj.:93)

  • Hi Leute,
    ich habe einen VR6, da werde ich mit einem Laderad Probleme kriegen;-)

    Danke nochmal für eure Antworten

    CorradoGeil:
    Danke für deine Mail, aber ich konnte sie noch nicht lesen, da ich im Moment keinen Zugang habe.

    Schöne Feiertage

    Mit freundlichen Grüssen
    Andi alias Stimmi
    E-Mail: [email='andreashtl@gmx.at'][/email]
    (VW Corrado VR6, Bj.:93)

  • hi
    das getreibesteuergerät ist mit dem motorsteuergerät mit 2 oder 3 kabeln verbunden
    wenn ich mich recht erinnere müsstest du 2 kabel aus dem anschlüssstecker vom motorst. entfernen und ein pin um stecken
    steht aber auch alles im stromlaufplan
    ich habe nämlich von schalter auf automatik umgebaut
    die motor-software ist immer die selbe gibt nur den unterschied verteiler oder ruhende zündung


    MFG markus

  • @ VRjetta

    Du hast es schon angesprochen, denn mir ist mal so´n Gedanke gekommen, da ich auch nicht jünger werde, meinen VR auf Automatic umzubauen.
    Mit welchem Aufwand wäre die Sache verbunden? Denn das Auto wollte ich dabei nicht komplett zerpflücken.
    Empfehlenswert im Vergleich zum Nutzen??? :question_mark:

    Gruss Jan

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z, PG in L90E und ADY in LC6U


  • hi
    also der aufwand ist schon beträchtlich
    du musst den motor ausbauen um das getriebe zu tauschen
    den kabelbaum für das getriebe einziehen und anschliessen
    alles in allem so ca 20std. arbeit
    allerdings nur wenn du auch alle benötiegten teile hast
    ich habe nur umgebaut weil die arbeit ja sowieso die gleiche ist wenn man einen motor komplett implantiert
    deswieteren muss man ja auch sagen das das ein teurer spass werden kann wenn man nicht wie ich mit einem die getriebe tauschen kann und alles einzelnd kaufen muss
    man sollte sich das ganze gut überlegen ansonsten ist das technisch kein grosses problem


    MFG markus

  • @ satanic
    du hast post

    Kleine frage wozu ist der schalter an der drosselklappe ich habe einen automatik motor mit getrieb und allen tele hier der hat an der drosselklappe 3 steckanschlüsse ist das auch für das automatik getriebe??? oder hat das was mit dem tempomat zu tun das hatte der wagen nämlich auch würde die ganzen teile gegen ein schaltgetriebe tauschen weis nur nicht ob man die teile auch tauschen mus

  • vr6jetta2

    Danke für deine Tipps,
    Wo bekomme ich die Schaltpläne her? Bzw. woher wiess icg welche Kabel, ...?
    Hast Du Erfahrungen mit dem Tempomat bei solchen Umbauten?`

    Mit freundlichen Grüssen
    Andi alias Stimmi
    E-Mail: [email='andreashtl@gmx.at'][/email]
    (VW Corrado VR6, Bj.:93)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!