UNd nochmal Achsumbau

  • Hi,

    Also war heute unterwegs um meine Achsen abzuholen. Jetzt hatte der Typ aber noch die kommplette Achse da rum liegen das heißt komplett alles, mit Aggregateträger.

    Passt das auch wenn ich die komplett mit den Aggregateträgern unter baue?? Wäre nähmlich einfacher!

    Danke im Voraus

  • Du wolltest doch wissen was einfacher ist. Und einfacher isses halt den Aggregateträger zu behalten, weil es wohl einfacher ist ein paar Querlenker umzubauen als den Motor aufzuhängen, Aggregateträger zu tauschen usw.

  • Ich möchte nochmal davor warnen ohne Erfahrung an den Umbau zu gehen, das kann richtig bitter enden. Und wenn ich deine Fragen so lese weiss ich nicht ob dir so richtig klar ist was da zu machen ist...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Fällt mir grad ein, den Aggregateträger musser ja eh lösen um den Stabi reinzustecken.

    Vielleicht isses doch einfacher den Wagen aufzubocken, den Motor auzuhängen, die Antriebswellen abzubauen und dann die komplette Plus-Achse in einem Stück inkl. Lenkgetriebe drunterzumachen??

  • @patty:stimmt wäre doch ne lösung wenn man nen gute motorheber hat.

    ich weis noch wie ich mich mit den stabis gequält hab.

    @16hol : hab den umbau auch gerade durch.
    HA ist ja easy nur die bremsscheibe tauschen.
    VA benötigst du: Beide Dreieckslenker
    beide Spurstangen
    beide Radlagergehäuse
    die komplette Bremsanlage obwohl ich gleich auf Girling 60 umgebaut habe
    Stabi mit koppelstangen

    und eigentlich noch die Antriebswellen. ich habe aber nur die aussengelenge getauscht bin zwar noch nicht richtig gefahren (nur geschleppt) aber es hat soweit alles gepasst.

    Danilo : willst du uns damit sagen das man das schon 10mal gemacht haben muss um eine VR Achse an einen 16V zubauen.
    ich habe das auch noch nie vorher gemacht und es trotzdem relativ schnell hinbekommen. es ist dank VW baukasten ein reines teile tauschen. ich weis garnicht was man da wirklich falsch machen kann. mit 2 man und guten werkzeug ist man wenn man alles da hat ungefair 4std dabei.

    bei meinem letzten achsumbau thema hast du mich auch als deppen dagestellt der das nie auf die reihe bekommt und unmengen geld zum fenster rausschmeisst. nur weil ich mein auto bei geile karre habe.

  • Naja, er hat aber recht. Bei Achsteilen und so weiter sollte man schon wissen was man tut. Man kann zwar wirklich nicht viel falsch machen, aber eine Schraube vergessen richtig anzuziehen und schon ist ruckzuck der Kopf ab wenn z.B. auf der Bahn bei 240 die Karre instabil wird.

    Ich glaube das bei VW im Werk ebenfalls die komplette Achse in einem Stück druntergehängt wird. ´n guten Motorheber muß man auch nicht unbedingt haben, ein normaler Kettenzug sollte reichen.

  • Mehr war auch nich gemeint als das es um seine eigene Sicherheit geht. Der Umbau selber ist kein Akt, hab ich ja schließlich auch geschafft, nur man sollte schon wissen woran man schraubt und das es sicherheitsrelevante Teile sind wo sich Pfusch garantiert rächt sollte auch jedem klar sein...

    Und den VR6-Aggregateträger mit drunterschrauben ist so einfach nicht, dann brauchts wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung hab einen anderen Motorhalter und die längeren Laschen inklusive der nicht nutzbaren Bohrungen liegen dann so auf dem Unterboden. Den TÜV und der Polizei wirds gefallen. Aber was schreib ich eigentlich, das weisst du ja alles ;)...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • sorry ich habe noch nicht an eimen VR6 gearbeitet. kann dir also nicht sagen ob der träger anderes ist. den tauscht man ja nicht so oft. kann dir aber sagen das es relativ einfach ist ne Vr vorder achse an den 16v zu bauen. sicher ist das sicherheitsrelevant wenn man an achs und bremsteilen arbeitet darüber sollte sich aber jeder im klaren sein bevor er dort arbeitet. egal ob stabi, dreieckslenker oder gar nur bremsbeläge.

    ich wollte nur sagen das wenn jemand hier sich infos zum achsumbau einholt heist das nicht das er es von vorne rein eh nicht schaft.

    aber wer sich......naja ich sach jetzt nix mehr dazu. es geht ja schlieslich darum nen 16v mit breiter 5loch VA auszustatten. ich habs getan und mit dem ergebnis bin ich sehr zufrieden.

    nur ich hätte am liebsten auch nen VR achskörper für die HA genommen. dann hätte ich nicht 300jahre auf die RH adapter scheiben in 45mm pro seite warten müssen

  • STOP STOP....

    Kauft euch keine Aussengelenge. man denkt erst...toll passt ja (von wegen Danilo man braucht die komplette AW *g*)

    ARSCHKARTE

    Mein besuch auch der Bühne hat gezeigt das es nicht passt.
    das radlagerspiel ist so heftig als wäre keine AW drinne.

    nach kurzen grübeln sind wir dann auf die Idee gekommen das er das gelenk nicht weit genug ans radlager zieht. da fehlen wohl 20mm *grrr* also muss ich danilo doch recht geben. aber das war wohl jetzt hoffentlich das einzige lehrgeld was ich beim tehma VR achse bezahlen muss.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!