welche Teile VR6 Turboumbau

  • Ich spiele mit dem Gedanken meinen VR6 auf Turbo umzubauen.
    Welche Teile sind denn zwingend notwendig, um eine standfeste Leistung von ca. 300 PS zu gewährleisten?
    Eine detaillierte Auflistung(Preis=Neu/Gebraucht) wäre schön!
    Insbesondere welche Turbolader besser sind, Garret T04 oder KK26 (Erfahrungswete)


    PS: wichtig!! Welche Bremsanlage muss verbaut werden- Geht auch eine aus dem VW-Konzern? Preis?


    Schon mal vielen Dank für eure Antworten


    Gruss
    Sascha

  • Die KKK Lader sind schonmal einiges standfester als der Garrett Zeug. Dann den Rothe Krümmer für KKK, externes Wase Gate, Hosenrohr, Auspuffanlagen, großer LLK, Druckrohre & Schläuche, natriumgefüllte Ventile, andere Kolben (Verdichtung) und die Motorelektronik machen lassen. Das ist das gröbste was man so braucht.

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • @ Steag


    Da ich ne Gruppe A Komplettanlage (63,5) habe würd mich interessieren, ob ich die trotzdem behalten kann? ----- Rothe hat glaub ich auch nur ne 63,5
    Kann ich Einspritzdüsen von nem anderen Auto nehem, Audi?


    Was kostet denn Son KK 26 Lader--- Neu/Gebraucht?

  • @ Steag,


    da du ja auch aus Berlin bist würde mich ma deine Meinung zu AME interessieren.


    Fahre da nämlich nacher hin un lass mich beraten!


    Man hört ja so einige negative Sachen bzgl. der Standfestigkeit!


    Will nur wissen ob du Erfahrungen mit denen hast


    Danke nochmal für deine Antworten, bringt mich schon mal weiter...

  • lol, da war ich gestern.
    Die haben zur Zeit viel zu tun, wollen mir aber so in einer Woche n konkreten Preis nennen.
    Bis dahin will ich noch n bisschen vergleichen bzw. Informationen sammeln.

    Automatische Anzeigen

  • AME würd ich bleiben lassen. Mein Kumpel hat ne Einzeldrossel von denen fürn Golf 1 Motor bekommen. Sauteuer und die Hälfte hat nichts gepasst....

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Zum Thema Bremsen: Also bei 300 PS angestrebter Mindestleistung solltest du schon ne 4-Kolbe-Bremsanlage (Brembo, Porsche etc.) verbauen, die 280mm vom VR 6 wird der TÜV nicht akzeptieren. Eventuell geht auch die vom W8 Passat oder die von diversen Audis (S3, S4, RS4, Audit TT 3.2). Dazu mußt du auch bedenken, dass dann eventuell deine Felgen nicht mehr ausreichen, d.h. du benötigst 17 Zoll-Felgen (Sommer und Winter). Das macht den eigentlichen Umbau erst so richtig kostenintensiv.

    Steffen Fuchs
    Aktuell mit 1.080 PS Fuhrpark:super:
    Corrado 1.8T,Audi 200 20V Turbo Quattro, Audi RS4,
    Ford Focus ST (Freundin ;))

    Automatische Anzeigen

  • Hi Steag


    also MCH hat sich noch nich gemeldet.. meinten ja auch das es n bissl dauert.
    AME will 7200 Teuro haben und baut noch nich ma andere Kolben ein!!!!
    Hab auch ma bei ebay nachgeschaut was da so zu haben ist
    Warte aber auf jedenfall auf das Angebot von MCH.

    Gruß


    Sascha

  • Die Preisspanne liegt so zwischen 1.500 und 2500 €, je nach Anbieter. Theoretisch geht aber auch ne Porsche Boxster-Bremse (4 Kolben Schwingsattel), die Halterungen sind von VW(!!) und sind bei diversen S Modellen verbaut. Bremsscheiben must du schauen, wegen der Dicke kommts auch auf deine Felgen drauf an. Die vom Seat Cupra RS (306 oder so mm) passen z.B. auch drauf.

    Steffen Fuchs
    Aktuell mit 1.080 PS Fuhrpark:super:
    Corrado 1.8T,Audi 200 20V Turbo Quattro, Audi RS4,
    Ford Focus ST (Freundin ;))

  • Das interessiert mich jetzt mal, zur Bauzeit des Corrado, also Anfang der 90ger Jahre gab es doch noch keinen Porsche Boxter. Hat damals der Tüv schon darauf bestanden, große Bremsscheiben und 17 Zöller zu verbauen. Die gab es doch damals noch gar nicht so häufig wie heute.
    Also, es gibt doch bestimmt hier noch andere Meinungen, als das man bei Tuning automatisch 17 Zöller verbauen müßte. Weiss jemand exakt, wie die Regeln sind (es müssen dieselben Regeln sein wie damals, da die ABE noch dieselbe ist!!!)


    Ich warte auf das Posting von jemandem mit 250 PS und "normalen" Felgen.

  • Zitat von red-sea-diver

    Das interessiert mich jetzt mal, zur Bauzeit des Corrado, also Anfang der 90ger Jahre gab es doch noch keinen Porsche Boxter. Hat damals der Tüv schon darauf bestanden, große Bremsscheiben und 17 Zöller zu verbauen. Die gab es doch damals noch gar nicht so häufig wie heute.
    Also, es gibt doch bestimmt hier noch andere Meinungen, als das man bei Tuning automatisch 17 Zöller verbauen müßte. Weiss jemand exakt, wie die Regeln sind (es müssen dieselben Regeln sein wie damals, da die ABE noch dieselbe ist!!!)


    Ich warte auf das Posting von jemandem mit 250 PS und "normalen" Felgen.


    Da gehts darum, daß Du nur TÜV-Eintragen über 250 PS bekommst, wenn Du andere Bremsen fährst. Und die passen leider nicht unter die 15Zöller. Für 16er gibts allerdings schon welche, denke ich.
    Z.B. von B&B gibts folgendes:
    4 Kolben-Bremszangen - 304mm Bremsscheiben
    mit Stahlflexbremsleitungen für VA+HA
    (für Radsätze ab 16"Zoll)

    Automatische Anzeigen

  • Weiter oben wurde gepostet, dass man Teile vom Boxter nehmen könnte, da das ja VW Teile sind. Damals gabs die Teile noch nicht, daher zielte meine Frage darauf, was man denn damals genommen hat, da alle genannten Typen wie Porsche Boxter und die Audi S Serie noch nicht existierten
    Oder haben Tuner dann große Bremsscheiben extra für Corrado gebaut?
    Ich glaube eher, man konnte früher die hohen Leistungen ohne geänderte Bremsen realisieren .

  • Glaube ich nicht, ist doch klar, dass der TÜV bei ner bestimmten Leistungsgrenze sagt, dass man die Bremsen vergrößern muß. Es liegt aber vielleicht auch daran, dass der VR6 erst ab 91 gebaut wurde, sodass vorher die 250 PS Grenze wohl nur Theorie war. Übrigens gabs schon vor dem Corrado den S 1, den Audi Quattro Turbo sowie mit dem Corrado den S2 (mit 220 PS). Es gab also genügend Möglichkeiten, Teile von anderen "VwS" zu verwenden.


    Übrigens hab ich nur gesagt, dass die Halterung für die Bremssättel bei den Porsches von VW ist (hab das gestern gesehen). Ich meinte damit nur, dass man sich seine Bremse auch selbst zusammenstellen kann (wenn man Ahnung davon hat) und keine (teure) Komplettanlage nehmen muß.

    Steffen Fuchs
    Aktuell mit 1.080 PS Fuhrpark:super:
    Corrado 1.8T,Audi 200 20V Turbo Quattro, Audi RS4,
    Ford Focus ST (Freundin ;))

  • Also soviel ich weiss aus eigener erfahrung lässt der TÜV (Bayern) Die originale VR6 Bremsanlage (280´er Scheiben) bis 300PS zu! Ich hatte 315PS und hab dan auf die Bremsanlage vom 3´er Golf 20 Jahre Jubi umgebaut das sind 288´er Scheiben,zusätzlich hab ich dan noch Stahlflex Bremsleitungen und gelochte Scheiben von Zimmermann eingebaut!Passt ohne das du was ändern musst!
    Und der Tüv hat nicht gezickt hat alles eingetragen!


    Gruss Chris

    Wer Corrado fährt hat alles im leben erreicht

  • Gr.A Anlagen von der Stange kosten dich ne ganze Ecke Leistung. Außerdem brauchst noch einen 100Zeller.
    Außerdem würde ich nicht rumexperimentieren. Bau was nach dass sich bewährt hat und mach nicht zuviel Leistun.
    Grob geschätzt gehen ab 350PS langsam die mech. Teile flöhten bei regelmäßiger Ausnutzung der Leistung... :grinning_squinting_face: angefangen mit dem Getriebe. Die Kupplung ist schon mit der Serienleistung gut gefordert, sollte also auf jeden Fall gemacht werden.
    Außerdem steht eine Komplettüberholung des Motors an, sollte sich da etwas unter Last verabschieden macht der Lader auch gleich winke winke...
    Ne neue oder bessere Benzinpumpe kann je nach Setup auch Lebenswichtig für den Motor sein. Mein VR6 Turbo hatte sich seinerzeit verabschiedet wegen einer leicht defekten Pumpe.

    An der Entwicklung eines Fahrzeuges wirken mehrere hundert Experten, dazu kommen mehrere tausend Testkilometer und Geräte und Maschinen für mehrere millionen...
    Und DU willst was dran verbessern? :ablach::student::lachen4::lachen3:

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!