Vr6 Startet nicht , geht aus usw....

  • Hi, mein Corrado macht mir seit ca 4 Monaten Ärger...

    - Startet manchmal gar nicht
    - Falls doch dann läuft er im leerlauf auf ca. 300-400 umdrehungen und klappert natürlich wie verrückt
    - Mein Benzinpumpenrelais klackert wenn ich die Zündung einschalte (hat es aber schon immer gemacht)
    - Manchmal kriege ich den Motor besser gestartet wenn ich den stecker des LSV abziehe.

    !!!!Hin und wieder aber läuft der Corrado einwandfrei!!!!!

    Bisher gemacht :

    Kompletter Motorkabelbaum überprüft, keine Fehler gefunden, daraufhin komplett ausgebaut, samt sicherungskasten (mann hat ein Vr mit automatik, klimaanlage und tempomat viele kabel!!!) und die isolierung abgemacht.
    Keine Unterbrechungen, kurzschlüsse usw gefunden.

    Das auto hat auch erst originale 70.000 gelaufen

    Alle stecker überprüft, pinne zusammengebogen

    Alle werte laut vw-angaben getestet, alles ok

    Diagnose (habe mittlerweile VAGCOM gekauft, da die "abschleppfahrt" in die Werkstatt mir irgendwann zu doof war!) bringt keine Fehler.

    Verteiler, motordrehzahlgeber wurden schon bei VW getauscht.
    Die alten Teile scheinen aber voll ok (getestet im anderem Vr6)

    Pin 6 am steuergerät (68 polig) scheint irgendwie die masse nicht richtig durchzuschleifen (fürs spritpumpenrelais zuständig) allerdings habe ich den transistor im Steuergerät der die masse schaltet überprüft, der ist ok....

    Wer kann helfen?

    Ps. gibt es schaltpläne von den Vr6 Steuergeräten?

    Ich habe ein 258E.
    Weiss jemand die "genauen" Unterschiede?

    Ich bin kein Fan von Vw-Werstätten die einfach nur alles austauschen, es muss ja schliesslich auch ein richtiger "Fehler" irgendwo gefunden werden können!

    Bitte um Hilfe!

    Gruss Guido

  • Tausche mal spasseshalber Dein Arbeitskontaktrelais, da gabs ne fehlerhafte Serie. Hat mir damals ganz schön Kopfzerbrechen bereitet.
    Probier es mal, ist die billigste Variante.

    Gruss Jan

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z, PG in L90E und ADY in LC6U


  • Also wenn dein Benzinpumpenrelais schon Geräusche macht dann tausch das doch mal. Ein zeitweiser Ausfall des Relais würde sich genauso bemerkbar machen. Wenn dir ein neues Relais zu teuer ist oder du nicht glaubst das das Relais kaputt ist, schliess das nächste mal wenn er nicht anspringt die Benzinpumpe kurz.
    Ziemlich genau das selbe Prob hatte ich vor einer Woche bei nem alten Honda Prelude und da war es auch das Relais.


    /Xana

  • @ Gandi:

    Das Relais findest Du im Sicherungskasten, die Nummer weiss ich grad mal nicht, glaube 109????

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z, PG in L90E und ADY in LC6U


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!