Probleme nach Motorwäsche 16V

  • Hallo,

    als ich vor 4 Tagen bei meinen Corrado G60 eine Motorwäsche gemacht habe war noch alles in ordnung. als ich zwei Tage später dann losfahren wollte, bemerkte ich das er solange er noch kalt gewehsen war rückelte und schlecht gas annimmt. Ich habe Nun den Zündverteiler sauber gemacht, sämtliche Stecker mit Kontakt Spray gereinigt und das kabel vom Steuergerät gesäubert. weiterhin konnte ich feststellen das alle 4 Zündkerzen schwarz sind. Ich habe diese Probleme vorher noch nie gehabt, ich bitte euch falls ihr Tips und anworten habt mailt mir, danke im vorraus!

    Gruß Kai :smiling_face_with_horns:

  • ich kann dir zwar nicht helfen bei deinem prob. , aber mein corri läuft auch total unruhig im leerlauf und nimmt wenn er kalt ist kaum gas an ! habe das leerlaufstabiventil gewechselt aber keine besserung !

  • glaub mir einzubilden daß da die Lambdasonde schuld sein kann?

    auch mal schaun ob die leerlaufschraube noch da ist.

    Nachdem bei mir unerwünschterweise eine Motorwäsche mit gartenschlauch+laufendem Motor durcgeführt worden ist, ware einige sensoren hinüber, und das stg kaputt... der ief aber dann nicht mehr nur unruhig sondern schon fast gar nicht mehr *g*

    was macht er im leerlauf eher sägen oder eher zu tief oder eher zu hoch?

  • Also wollt heut meine Ölwannendichtung wechseln,

    also hab ich den Motor mit kaltreiniger gewaschen und mit wasser abgespült,

    danach wollt ich in starten , sprang aber nicht an,

    als er nach ein paar Startversuchen ansprang tuckerte er mit so 500 umdrehungen dahin, bin dann draufgekommen das der erste und zweite Zylinder ( von vorne gesehen) nicht arbeiten,

    der Motor zündet auch nur wenn mann voll ins Gas steigt, sonst geht er meistens aus oder tuckert bei 500 touren dahin,

    der Motor dreht auch nur bei Volllast gans hoch und hat viele Zündaussetzer.

    also zündeverteiler runter da war dunst drin, hab ich mit luftdruck getrockent,
    in den zündschuhen und in den Löchern wo die Zündkerzen drin sind war auch ein bisschen wasser,

    hab die ganzen zündkabel, zündschuhe und verteiler runtergenommen und getrocken,

    hab dann wieder alles zussamengebaut (und garantiert nichts vertauscht).

    alle 4 zündkerzen schlagen funken, trotzdem arbeiten 2 Zylinder nicht,

    hab dann jeden stecker beim motor abgesteckt und ausgeblasen und getrocknet,

    danch war ich bei VW, da wurde er an ein Diagnose tool angesteckt und es wurden keine Fehler gefunden,

    hab ihn schon 6 stunden in der Prallen Sonne trocken Lassen und es tut sich immer noch nichts,

    hat irgendjemand schon so ein Problem gehabt oder weiss irgendwer an welchen Stecker oder so liegen könnte??

    Danke für eure Hilfe!

    mfg Maxi

    Erster: Corrado 16V 2ter: E93 330i 3ter: Mazda Rx8 HP
    E34 325i, E30 325i turbo, Ford Sierra 2.0 4x4 turbo

  • Bei meinem alten polo war ein tropfen in der zündspule, abgetrocknet und problem behoben.
    Versuch mal soetwas....

    Wenn Wasser in der Zündspule, und das dieses Problem verursacht, könnte ja kein Funke an der Zündkerze sein, oder?

    thx für die Anwort,

    Erster: Corrado 16V 2ter: E93 330i 3ter: Mazda Rx8 HP
    E34 325i, E30 325i turbo, Ford Sierra 2.0 4x4 turbo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!