Neues Fahrwerk oder doch lieber neue Stossdämpfer?

  • Hallo zusammen,

    war vor paar Tagen mal bei ATU zum kostenlosen Dämpfertest. Naja, rechts voren ist put, hinten sind auch schon 11Jahre alt und vorne links ist das Domlager im Arsch.

    Bei eBay seh ich öfters mal preiswerte koplette Fahrwerke für den Rado. Auch von FK (die anderen sind ja eher nicht so von bekannten Marken). Gewinde kommt gar nicht in Frage.
    Wär jetzt zu überlegen, da man Dämpfer ja immer paarweise tauschen soll. Sollt ich dann lieber gleich auf ein 40mm Sportfahrwerk umsteigen oder mir 2originale Dämpfer holen (Natürlich mit den VR6-Lagern, aber die kommen ja dann eh dazu).

    Prinzipiell würd ich den Rado schon gern etwas tiefer, aber weis über die Qualität der eBay-Fahrwerke leider nix. :question_mark:

    Habt ihr da ein paar Tips?

    MfG Alex

    Ende der Ära Corrado :frowning_face: - Auf zu neuen Ufern

  • Du solltest Dir wenn überhaupt ein KOMPLETTES Sportfahrwerk holen (d.h. 4 Dämpfer und 4 Federn). Oder am besten (falls du das Geld dafür hast) ein Gewindefahrwerk.
    Also wegen den Ebay-Fahrwerken weiß ich nicht,die FK sind ganz gut,hab ich auch. Aber hab ich nicht bei Ebay gekauft.
    Oder eben originale Dämpfer,dann lass aber auch die originalen Federn drin.Obwohl ich daran zweifel ob die noch in Ordnung sind,wenn du zu lange mit kaputten Dämpfern gefahren bist.

  • KW Suspension Komplettfahrwerk ist 40mm und fährt sic hKlasse. Haben wir vor ca. einer Woche eingebaut.

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!