schlagende Geräusche vom Unterboden/ Radkasten

  • Das Tilgergewicht einfach abflexen? Hm... Umsonnst sind die Dinger ja net dran... Aber wenn´s besser wird - naja... Wie sind die Teile eig. befestigt - gepresst oder geschraubt? Wären die Gewichte der Wellen bei der Herstellung gleich gepunktet - hätte man dieses Problem garnet...

    mfg DeMaddin

  • Da kennst Du aber VW schlecht...Man kann ja schon Froh sein, daß die nicht schon beim "Guten Tag" die Hand aufhalten. (Ich bin ja der Meinung, so manches mal das Datum auf der Rechnung mit bezahlt zu haben) :roll:

    92er VR6, darkburgundy, Klima,
    AP-Koni FW 60/40, 205/40/17 auf 8x17 Momo GT2, Bastuck Gr. A, offener K&N, staatl. gepr. In.Pro.-Aquarium-Tester :cheers: uvm...

    ...wer hat, der kann...

  • Das Tilgergewicht besteht aus zwei halben Teilen. in der Mitte, also die Teile, die an der Antriebswelle anliegen, sind Klebestreifen drann. Abziehen, beide Hälften drumlegen und mit dem durchgesteckten Bolzen verbinden. fertig


    93'er 16V Exclusive Violett Touch Perleffekt (LC4U)
    K&N Luftfilter, Lupo GTI Scheibenwischer, Hartmann ab Kat, KW Suspension, G60 Bremsanlage vorn

  • Hallo Mcflie,

    sorry aber ich kann dir jetzt nicht so recht folgen. Dass an der Antriebswelle selbst noch so ne Art Halterung sitzt hab ich gesehen. Eben von diesem hat sich der Rest ja auch abgelöst.

    Meintest du etwa, dass ich die lose Muffe (Tilgergewicht) wieder an diesen Untergrund (Halterung) befestigen kann?

    Das wäre ja was. Vor allem weil es nicht soooooo teuer werden würde...

  • Hallo Pan, ich fahr keinen Corrado, aber VW zieht sich durch mein Schrauberleben wie ein Frühlingsduftender traumfarbenbunter Ölfilm...
    Ich hab nur nach einem Schaltplan für diese ollen Inpro nachrüstscheibenheber gesucht und bin zuffi auf Dein Prob gestoßen, nachdem ich die überschrift las dachte ich gleich "TILGERGEWICHT" na und im Posting kam das dann aber so rüber, aber einiges ist net geklärt und da dachte ich, ich meld mich mal eben an um Dir das mal genau zu erklären (AN ALLE ANDEREN weiß es auch nur aus erfahrung, will nich besserscheissen oderso) also das tilgergewicht besteht aus einem metallring (innen an der welle) der zusammen mit einem gewichtring (außenring) in gummi gegossen ist, dies wiederum wird bei der herstellung der welle aufgepresst (how ever).
    Das was Du als befestigung siehst ist nur noch der innere ring, dieser muss runter (flexen aber vorsichtig) anschließend gibt es bei VW (haben das Prob wohl erkannt) einen ersatz günstig und zur selbstmontage. Hoffe das kommt net zu spät und Dein Urlaubsgeld ist gerettet. Mit Verschraubten Grüßen Tom

  • Uuups, beim überprüfen meiner antwort mußte ich feststellen das ich etwa 2 Jahre zu spät bin, na ja aus Fehlern lernt man ja bekanntlich. Werde also in Zukunft erst aufs Datum achten, nix für ungut vielleicht hilfts ja anderen die dies lesen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!