Der Scheiss Kühlerventilator läuft nicht mehr

  • Hallo Läute,

    Habe ein kleines Problem mit meinem Kühlerlüfter. Stand heute mal wieder (wie so oft :x) im Stau. Normalerweise sollte bei 110°C der Lüfter anspringen. Aber nichts war. Zum Glück löste sich der Stau kurz darauf wieder auf und ich konnte wieder etas Frischluft in mein Kühler pusten. Aber wieso läuft dieses Ding plötzlich nicht mehr. Sicherung ist es nicht. Die Klima ist doch an der selben Sicherung angehängt oder??? Und die läuft noch. Kann mir jemand sagen, wo ich am besten zu suchen anfange. Vermutlich Thermostat oder???

    Und wenn wir schon beim Kühlerlüfter sind, ich habe das Gefühl, dass bei mir nur die letzte Stufe läuft. Habe bis jetzt noch nie gemerkt, das der Ventilator angesprungen ist unter
    110°C. Oder sind die ersten Stufen so leise das man sie gar nicht bemerkt???
    An was könnte das liegen

    Mfg. Sammy

  • Hab gerde schnell nachgeschaut. Der Ventilator läuft nicht, bei eingeschalteter Klimaanlage. Aber wie gesagt, ich vermute, dass mit der kleinen Stufe sowiso was nicht stimmt.

    Mir ist gerade eingefallen, hab gestern den Nebelschenwerfer gewechselt. (Der Nachbar konnte mal wieder nicht richtig einparkieren :roll: ).
    Aber ich glaube kaum, dass das zusammenhängt. Man kann ja nicht viel falsch machen beim wechsln von nem Nebelscheinwerfer.

    Wie teste ich am einfachsten die verschiedenen Stufen vom Lüfter. Kann man auf eine einfache Art erzwingen das das Teil anläuft.
    Sollten doch 3 sein oder?

  • ja genau sind 3 Stufen. Die beiden vom Thermoschalter am Kühler kann man leicht prüfen. Stecker vom Thermoschalter abziehen. Mit einem Stück Draht das rote mit dem rot/weiss gestreiften Kabel brücken (kleine Stufe) das rote mit dem rot/schwarz gestreiften brücken große Stufe. Die dritte Stufe wird von der Klimaanlage geschalten.

    Eventuell liegt es an diesem Steuergerät vorne im Motorraum auf der linken Seite (Fahrerseite) vor dem Ausgleichsbehälter. Dieses Teil steuert die Klimaanlage, Kühlerventilator und Lüfternachlauf. Da sind oben Sicherungen drauf, kontrollier die mal

    Mir ist jetzt noch was zu den 110° beim VR6 eingefallen. Die kleine Lüfterstufe schaltet sich bei ausgeschalteter Klimaanlage im Stau bei meinem auch erst bei ca. 110° ein. Der Thermoschalter hat eine Schaltstufe mit 95° und eine mit 102°. Ich vermute mal bis das Kühlwasser am Thermoschalter (also ganz unten am Kühler) 95° erreicht wird es wohl am Thermostat also da wo die Kühlmitteltemperatur gemessen wird schon 110° heiß sein. Die 2. Stufe ist bei meinem noch nie gelaufen. Abhilfe würde hier wohl bloß ein Thermoschalter vom Diesel T4 bringen, der schaltet schon 8° früher. Das ist für mich momentan aber kein Thema da ich eigentlich immer mit eingeschalteter Klimaanlage fahre und sich die Temperatur dabei immer so zwischen 90-100° bewegt.

    Gruß Alex

  • Mit Fühler meinst du schon den Thermoschalter?
    Das die Anzeige ein paar Grad abweicht kann schon sein. Aber das Kühlwasser müsste doch am Ausgang vom Motor beim Thermostat schon etwas heißer sein als am unteren Ende vom Kühler. Sind bei deinen Angaben ja auch ca. 8° Unterschied.

    Gruß Alex

  • Ja danke erst mal.
    Zum Glück hab ich morgen frei. Somit hab ich genügend Zeit, mal einbischen dem Problem nach zugehen. Aber glaube, (oder hoffe zumindest) das es doch die Sicherungen vom Steueregerät sind. Denn wenn ich so zurückdenke, ist mein Nachlüfter auch schon ne ganzei Zeit nicht mehr gekommen. Naja, hoffe mal dass ich das Problem schnell und vorallem kostengünstig beheben kann.

    Gruss Xanadoo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!