Frage wg. Einpresstiefe

  • katagag60:

    Ja, also nur dieses technische Gutachten alleine wird nicht reichen, da steht ja gar nix drinne, dass die Scheibchen für den Corri zulässig sind. (oder? :roll: ) Ich würde ihm einfach freundlich sagen, dass dir beim vergangenen Termin diese Unterlagen noch nicht vorlagen und diese ihm jetzt vorlegen willst. Leider kenne ich keine adresse, bei der ich dir garantieren kann, dass das mit der Eintragerei klappt, aber ich könnte dir noch zwei normale Distanzringe leihen, wenn du welche für hinten brauchst!? Der Mist ist halt, dass die jeweils 20er sind und dann wahrscheinlich deine Schlappen nicht ganz abgedeckt wären und dann der Prüfer schon wieder einen auf Pussy macht. Aber zu denen hätte ich auch das passenden Gutachten. Störe dich nicht an den reifengrößen die da drinne stehen, das funzt trotzdem.

    gruß

  • Corradofanatic

    Danke für das Angebot mit den Spurplatten, aber die helfen mir ja nicht. Hinten passt es mit den 225 auf den 9x16 gerade so.
    Super, was sage ich wenn der Prüfer sagt, das die nur vorne nicht gefahren werden dürfen?!? Ich glaube nicht das es ein Prüfer einträgt, wenn da nichts von vorne steht.
    Oh man, hätte ich vorher gewusst dass das alles so kommt... na ja. Ich werde die Firma mal anschreiben und fragen warum man nicht nur mit vorne fahren darf.

    Gruß Andreas

    hatte mal einen 89er G60, Chip + Laderrad by SLS, Tornadorot, 40mm Tieferlegung, 30er Sportlenkrad, 9x16 und 7,5x16 Borbet A....

  • Natürlich tragen Sie Dir dort auch nichts unmögliches ein, aber sie machen auf jedenfall nicht so einen Ärger wenn Du bei denen auf den Hof fährst.
    In A-burg fühlst Du Dich ja wie ein mittelloser Bittsteller, in Wertheim sehen Sie Dich eher als Kunden und behandeln Dich auch so.
    Ich wollte mein Gewinde eintragen lassen: In A-burg hat er mir schon im Vorgespräch schwachsinnige Auflagen gemacht. Dagegen in Wertheim: hingefahren, eingetragen und auf der Fahrt noch Spaß gehabt (Landstrasse). Ist eigentlich nur zu empfehlen.

  • Hi Andy,
    das mit der beschränkung auf hinten oder vorne+hinten kann schon hinkommen. der klaus hatte hier mal was geschrieben, wonach sich durch eine reduzierung des spurweitenunterschieds zwischen vorderachse und hinterachse das fahrverhalten stark verschlchtern würde. dann wäre es auch möglich, dass es für nur vorne keine freigabe gibt.

    grüße

    ralph

    Wer nicht über sich selbst lachen kann, hat den besten Witz nicht verstanden.

  • Ralle

    Danke Ralph für deinen Beitrag. Hast Du mir nicht mal erzählt das es schlecht wäre nur hinten Spurverbreiterungen zu fahren, da die Spur an der Vorderachse etwas breiter ist - damit wäre dies an die Optik geopfert und somit würde sich das Fahrverhalten verschlechtern.

    Normal ist ja der Corrado an der Vorderachse etwas breiter. Dadurch das ich hinten 9x16 mit 225 habe ist er ja jetzt hinten viel breiter wie vorne. Durch die Adapterplatten verbreitere ich doch vorne die Spur nur auf die Breite von hinten und somit komme ich wieder in die Nähe des Originalsachverhalts.

    Korrigiert mich wenn ich mich irgendwo irren sollte. Ich kann nur sagen das sich das Auto so jetzt richtig super fahren lässt und es richtig Spaß macht. :)

    Gruß Andreas

    hatte mal einen 89er G60, Chip + Laderrad by SLS, Tornadorot, 40mm Tieferlegung, 30er Sportlenkrad, 9x16 und 7,5x16 Borbet A....

  • @ Andy:

    Bedenke, dass die breite deiner Felgen oder Reifen keinen Einfluss auf die alleinige Spurbreite haben. Wenn ich vorne 7,5 und hinten 9 x16 fahre, ist die SPUR vorne immer noch breiter als hinten. Natürlich haben die felgen und Reifen trotzdem Einfluss auf die Fahrphysik und das gar nicht zu knapp.

    gruß

  • So, wollte jetzt noch einiges dazu sagen.

    Ich habe die Reifen/Felgen-Kombination mit den Adapterplatten von einem ganz normalen Tüv in einem Autohaus incl. 30er Sportlenkrad für 99 € eingetragen bekommen!

    Weiter hatte ich die Firma SCC Fahrzeugtechnik angeschrieben, und gefragt warum im allgemeinen laut Gutachten nur hinten, aber nicht nur vorne Spurverbreiterungen gefahren werden dürfen.
    Der Geschäftsführer Georg Gundel hat mir persönlich eine Email geschrieben und mir den Sachverhalt erklärt:

    Der Satz dass Spurverbreiterungen nur an der HA bzw. VA+HA verwendet werden dürfen bezieht sich wie meißten auf den gängigen Normalfall. D.h. für Felgen die für das jeweilige Fahrzeug geprüft sind und vorne wie hinten die gleich bzw. nur hinten eine kleinere ET als vorne haben.

    Denn durch eine größere Spurverbreiterung an der Vorder- gegenüber der Hinterachse neigt das Fahrzeug eher zum Übersteuern (Ausbrechen an der Hinterachse) im Fahrverhalten, was natülich nicht gewünscht ist. Wenn Sie allerdings Räder von einem anderen Fahrzeug (mit Adaptern) verwenden ist die Angelegenheit neu zu beurteilen. Dies liegt jedoch im Ermessen und Sachkenntnisstand des jeweiligen Prüfers.

    Danke nochmal an alle die mir geschrieben hatten!

    Gruß aus Aschaffenburg

    hatte mal einen 89er G60, Chip + Laderrad by SLS, Tornadorot, 40mm Tieferlegung, 30er Sportlenkrad, 9x16 und 7,5x16 Borbet A....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!