Probleme mit Weiche !

  • Hallo Zusammen !


    Ich habe ein problem mit meine Soundsystem !


    Hier mal meine daten !
    Ich habe für vorne 10er Koax im Armaturenbrett und in den Türen 13er Mitteltieftöner !
    Im Heck ab ich Koax von JBL ! Als verstärker eine 600W 4Kanal endstufe. Radio hat nur High end ausgänge also keine Chinch !


    Nun mein Problem !
    Ich habe über ebay eine Frequenzweiche für die Front bestellt mit Eingang FRONT L/R und Rear L/R als Ausgang Tweeter L/R MidrangeL/R und Subworfer L/R ! Wie kann ich jezt meine Boxen für die Front richtig anschliesen !


    und noch was ! diese Weiche hat nur chinch ausgänge ! Gibt es kabel mit Chinch steckern auf einer seite und mit normalem Kabel auf der anderen ?


    Vieleicht kann mir ja jemand helfen !


    MfG
    Roger

  • So wie Du Dir das denkst funktioniert es nicht.


    Du hast bei eBay eine Aktivweiche gekauft. Diese splittet das Signal aktiv vor der Verstärkung. Du musst dieses gespittete Signal also zuerst einzeln zu einem Verstärker führen und dort die Lautsprecher dran anschließen. Ansonsten ist die Weiche nutzlos.....


    Gruß
    Stefan

  • Naja ! Ich habe ja die weiche sehr billig gekauft ! Also könnte ich auch noch ne andere kaufen !


    Was würdest Du mir denn für ne weiche empfehlen die auf meine komponenten passt ?

  • Hm, eigentlich sind aktive Weichen "besser" als passive. Du bräuchtest in Deinem Fall allerdings je ein Verstärkerkanal für jeden Weg (also 6 Kanäle) und am besten ein Radio mit 4 Chinch Ausgängen (von diesem Adapterzeug von Hi Level auf Chinch halte ich gar nichts). Da das ein wenig aufwändig ist, würde es sich anbieten einfach Passiv (wie bei den Weichen zu Hause in den Mehrwege Box) zu trennen. Du müsstest halt nur darauf achten, dass Du auch Weichen findest die vier Ohm gedacht sind und genügend Leistung Aushalten (die für zu Hause laufen mit Acht Ohm).
    Grüsse Florian

    Automatische Anzeigen

  • Die Weiche ist zwar passiv aber dennoch für Deinen Zweck unbrauchbar. Die Trennung jeweils bei 1500 und 5000 Hz, d.h. Tiefpass bis 1500 Hz, Bandpass 1500-5000 Hz und Hochpass ab 5000 Hz. Solch eine Weiche wird im Heimbereich eingesetzt, aber für das Auto und vor allem für Deine Lautsprecher die total falsche Weiche.


    Wieso willst denn unbedingt ne Weiche zwischenschalten?? Sind in der Endstufe keine Aktivweichen integriert (das haben in aller Regel sogar schon Einsteigeramps!)


    Sinnvoll wäre folgende Konfiguration:
    - 10er Koax im Armaturenbrett mit Hochpass ab ca. 200 Hz
    - 13er Mitteltieftöner mit Hochpass ab ca. 100 Hz oder Bandpass zwischen 100 und 200-250 Hz
    - Koaxe im Heck übers Radio betreiben


    Gruß
    Stefan

  • Ja die Endstufe hat schon ne frequenzweiche eingebaut aber ich denke es könnte probleme mit den Boxen geben da die Koax im Armaturenbrett eine Belastbarkeit von 35W RMS/105Wmax habe und die Mitteltieftöner in den türen nur 60W max.
    Für das heck haben die boxen auch nur 60W max.


    Das heisst dann ja das ich bei der Endstufe 2 Kanäle für die Koax brauche und 2 für die Türen.
    ist aber dann nicht das problem das die Koax im A.brett wenn ich denn Radio aufdrehe nicht zu wehnig saft bekommen weil sie ja 105 Wmax haben ??
    Uns sie dadurch einwehnig durch die anderen übertont werden ?? Jedoch wenn ich die Koax mal hören will die restlichen boxen zu viel saft bekomen ??


    Ich hoffe ich hab es einigermassen verständlich geschrieben !


    MfG


    Roger

  • Also Deine Fragen als Elektromonteur (bist Du doch, oder?!) wundern mich jetzt doch ein bisschen. :winking_face:


    Aber nix für ungut: Löse Dich von dem Watt-Denken, das sind nur Angaben der Höchstbelastbarkeit nach bestimmten Messmethoden und sagen nichts über die wirkliche Lautstärke aus. Die Lautstärke hängt maßgeblich vom Aufbau des Lautsprechers und somit seines Wirkungsgrades ab.


    Falls die Wirkungsgrade der Lautsprecher allzu unterschiedlich sein sollten, gibts im Regelfall an der Endstufe immer noch Pegelregler mit denen man noch Unstimmigkeiten bezüglich der Lautstärke ausmerzen kann.


    Die Koaxe vorne und hinten solltest Du auch nicht paralell an 2 Kanälen anschließen, ich denk mal dafür ist Deine Endstufe nicht Laststabil genug; oder ist die 2-Ohm Stabil??


    Gruß
    Stefan

    Automatische Anzeigen

  • Ja elektromonteur bin ich schon ! Nur wenn man zu weit denkt kommen solche Fragen dabei raus !


    Eben wie du ja bereits gesagt hast kann man ja die Pegelregler benutzen wenn etwas mit der Abstimmung nicht passt und aller andere ist ja klar.


    Und das wegen hinteren boxen geht auch ganz gut wenn ich sie direkt übers Radio ansteuere !


    Trozdem danke nochmals für die info !

  • du könntest auch die koaxe in dem amturenbrett durch vorschalten eines kondensators (gibts in jedem guten hifiladen) vom tieferen gefilden trennen.so könntest du weiterhin die beiden syteme an einem endsufenkanal anklemmen.vorausgesetz sie ist 2 ohm fähig.dann einfach den hochpass auf die 13er einpegeln und den kond.vor die 10er.die anderen 2 kanäle für das hecksystem und los gehts!
    mfg thorsten

    G60,bj 89,225er 9*16 borbet a,billstein 60 mm,jetzt mit fast neuem motor!
    golf 1 Pirelli gti 83er

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!