ISO-Steckerbelegung ?

  • Hi Leute,

    soweit ich weiß ist der Stecker vom Autoradio ein genormter Iso-Stecker ?! Hat jemand einen Belegungsplan ? Der Vorbesitzer hat da ziemlich rumgepfuscht :frown: , die boxen klemmen direkt am radio über die chinch-ausgänge (Vorverstärkerausgänge?) und es kommt nix raus.

    Danke,

    Kai

    Neu: 93er VR6 Org.-Zustand außer: s/r Rückleuchten
    Gestorben: G60 Bj. 91, 3. Lader (RS1) gr. LLK (in Garage), Zorans Relaiskit, RS-Abgangskit, Lupo GTI-Wischer, Hartmann ab Kat, 72er LR, 268er Nocke, Theibach RS-Chip, VR6-Metallkat

  • Sorry nen plan kann ich dir so auch nicht anbieten, aber vielleicht einen tip, wo du was findest...

    normalerweise ist in den Bedinungsanleitungen für die autoradios eine anschlußabbildung, wo auch die belegung des Steckers drauf abgebildet ist... guck da mal nach.... die Farbcodierung der Kabel vom Corrado findest du in der Betriebsanleitung...

    Gruß
    Manuel

  • mhm ....
    Ich hab' nen 12-poligen Stecker :shock:
    Bedienungsanleitung hab' ich leider keine mehr. Ist nen älteres Pioneer Kassettenradio.
    Vielleicht kann's mir einer kurz erklären ?

    - - - - - - - - - - - - (o)(o) (O)

    Ein zwölfpoliter Stecker, die Anschlüsse sind direkt nebeneinander.
    (o) -> Chinch-Anschluss
    (O) -> Antenne

    Sollte der "Serienstecker" sein ?
    Ich hab' nen 91er G60.

    Müssen die Boxen an die Chinch-Anschlüsse drauf, oder gehören die mit auf dem Stecker ?


    Danke,

    Kai

    [ 02. Oktober 2001: Beitrag editiert von: Colt ]

    Neu: 93er VR6 Org.-Zustand außer: s/r Rückleuchten
    Gestorben: G60 Bj. 91, 3. Lader (RS1) gr. LLK (in Garage), Zorans Relaiskit, RS-Abgangskit, Lupo GTI-Wischer, Hartmann ab Kat, 72er LR, 268er Nocke, Theibach RS-Chip, VR6-Metallkat

  • ich hab mittlerweile ne passende Belegung gefunden, die soweit stimmt. Dummerweise kommt dann das nexte Problem ... aus weiß/orange (Dauerplus ?!) kommt nur 0,3V raus. Schaltplus kommen 12V, also Messgerät scheint ok zu sein. Sicherung getauscht -> 0,3V .... naja, ich werd's morgen checken, wenn's wieder hell ist.

    Gruß,

    Kai

    Neu: 93er VR6 Org.-Zustand außer: s/r Rückleuchten
    Gestorben: G60 Bj. 91, 3. Lader (RS1) gr. LLK (in Garage), Zorans Relaiskit, RS-Abgangskit, Lupo GTI-Wischer, Hartmann ab Kat, 72er LR, 268er Nocke, Theibach RS-Chip, VR6-Metallkat

  • Nein, es sind wirklich 12.

    http://www-user.tu-cottbus.de/~foellnk/kfz-iso.htm

    Der 1. Pioneer-Stecker ist es, allerdings fehlt bei mir der (freie?) 13. Pin. Der Rest scheint zu stimmen, da ja noch einige Kabel drauf sind + beschriftet (Remote, 12V Dauer, 12V Schalt) und das Radio auch so funktionierte.

    Gruß,

    Kai

    Neu: 93er VR6 Org.-Zustand außer: s/r Rückleuchten
    Gestorben: G60 Bj. 91, 3. Lader (RS1) gr. LLK (in Garage), Zorans Relaiskit, RS-Abgangskit, Lupo GTI-Wischer, Hartmann ab Kat, 72er LR, 268er Nocke, Theibach RS-Chip, VR6-Metallkat

  • Ich nochmal, hab mir nochmal dein letztes Posting angesehen und mußte feststellen wer lesen kann ist klar im Vorteil.

    Also Steckerbelegung für Pioneer-Radios:
    weiß/gelb: RFP-Alarm-Steuerung
    gelb: Zündplus
    rot: Dauerplus
    orange: Beleuchtung
    schwarz: Erdung bzw. Minus
    gelb/schwarz: Telefonstummschaltung
    blau/weiß: Remote
    weiß: LS vorne links +
    weiß/schwarz: LS vorne links -
    grau: LS vorne rechts +
    grau/schwarz: LS vorne rechts -
    grün: LS hinten links +
    grün/schwarz: LS hinten links -
    violett: LS hinten rechts +
    violett/schwarz: LS hinten rechts -

    Dies sind Belegungen von einem aktuellen 2001er Pioneer-Radio!! Ich übernehme jedoch keine Gewähr dafür das diese bei älteren Modellen übereinstimmt!!!
    Da aber der Pioneertypische Anschlußstecker seit mind. 5 Jahren nicht mehr geändert wurde sollte es eigentlich doch klappen. :winkewin:

    Falls nicht poste einfach nochmal.

    Gruß
    Stefan

  • Mit der Belegung hab' ich kein Problem mehr. Der Link funktioniert bei mir, auch nach nem Refresh ... mh ... egal.

    Nachdem ich dann heute nochmal dran war, alle Kabel vernünftig aufgeklemmt hatte und mit "Begeisterung" das Radio versuchte anzumachen ... passierte nix :mad2:
    Auf dem weiß/orangen Kabel, was aus dieser Kunststoffumhüllung kommt mit diesem dicken weißen Stecker ... kommen nur 0.5-1V raus.

    Da bleibt die Frage: was zum Teufel kann das sein ? Wird das weiß/orange Kabel über Bordstrom / Sicherungskasten versorgt, und es ist nur ne Sicherung geflogen (welche?) ?

    Das Radio funktionierte vor kurzem noch, nur nachdem ich es einmal raus hatte, um nach den Boxenanschlüssen zu schauen, nimmer. Das 'beschissen verklebte' Dauerpluskabel ist abgerissen (der Vorbesitzer war ein Pfuscher :frown: ).

    Gruß,

    Kai

    Neu: 93er VR6 Org.-Zustand außer: s/r Rückleuchten
    Gestorben: G60 Bj. 91, 3. Lader (RS1) gr. LLK (in Garage), Zorans Relaiskit, RS-Abgangskit, Lupo GTI-Wischer, Hartmann ab Kat, 72er LR, 268er Nocke, Theibach RS-Chip, VR6-Metallkat

  • Hi!!

    Link funktioniert jetzt, gestern gings leider nicht.

    Messe am besten mal alle Leitung durch die von Auto her kommen. Wenn die Stron führen und Du richtig verkabelt hast muß es am Radio liegen. Wenn nicht Sicherungen am Sicherungskasten kontrollieren.

    Dann interne Sicherung außen am Radio oder die Kabelsicherungen (da gibts ja am Pioneer mind. 2 oder 3) überprüfen oder es liegt ein sonstiger Defekt im Radio vor. Vielleicht liegts ja auch nur an dem "gebastelten" Dauerplus...

    Gruß
    Stefan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!