Subwoofer Rockford Fosqate RFZ 1812

  • Hallo Leute!


    Hat jemand von Euch Car Hifi - Spezies schon Erfahrungen mit dieser Serie gemacht? Vielleicht könnte der ein oder andere mal seine Meinung darüber posten. Welches Gehäuse wäre für hauptsächlich Trance, Hardtrance, House u. z. T. Dancefloor empfehlenswert, Bassrefelx oder geschlossen?


    Danke im Voraus!


    mfg Steve

  • Hi!


    Was mir meine Leute so gesagt haben wäre für diese Richtung ein doppelt belüftetes Bandpass Gehäuse sehr gut, hat mehr Druck wie andere. Höre selbst diese Musikrichtung und habe das Gehäuse mit nem 30er Emphaser Extreme, geht echt Wahnsinnig!!!

    Corrado 16V Le Mans Bj. 7/93, Supersprint ab Kat, alles clean, FK Gewinde, Keskin Klassic 9j16,

  • Also über Deinen Sub kann ich leider nix sagen. Aber wenn Du viel Techno hörst kann ich Dir für den Kofferraum folgendes empfehlen:
    Extrem steife und feste Membran bringt einen enormen Kickbass, reißt aber bei Überbelastung schneller. :frown: Am besten 30er Format. Für Techno lieber zwei 30er als einen 38er. Je schwerer die Kiste um so besser Kickt es auch im spürbaren bereich. :spineyes: Aber komm bitte nicht auf die Idee die Kiste mit Blei-Platten auszulegen (alles schon erlebt) man kanns auch übertreiben... Ansonsten lieber gute 16er Kicker in den Türen und sehr leistungstarke Amps.

  • Doppelt ventilierte Bändpässe sind nur was für Profis, für normale Leute kaum richtig zu bauen, ich würd dir erstmal raten ein Bassreflexgehäuse zu bauen, man wächst schließlich mit seinen Aufgaben :biggrin:...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Moin,


    ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ BANDPASS? :shock::shock:


    Ist wohl nicht gerade das Richtige für Techno denke Ich!


    Ein nettes Bassreflex-Gehäuse auf den Corri angepasst denke ich bring in deinem Fall wesentlich mehr!


    Wenn Du einen Bauplan brauchst! Melde Dich einfach bei mir!


    Gruß


    Stefan

    Automatische Anzeigen

  • ? ? ?


    Bandpaß hat immer noch den meißten Bumms, also genau das richtige für Techno, außer das die Bässe im Vergleich zu geschlossen oder normal ventiliert immer etwas verwaschen klingen, aber in Verbindung mit einem großen und hochwertigen Frontsystem ist das zu vernachlässigen...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Hi!!


    Dafür fallen die meisten Bandpass-Konstruktionen unter 60 Hz dermaßen ins Bodenlose, dass es ein Graus ist. Bandpass und guter Tiefbass ist eine Gleichung die nicht aufgeht!! Ein doppelt ventilierter Bandpass kompensiert dies ein wenig, aber meiner Meinung nach nicht zufriedenstellend!


    Die Moral von der Geschicht: Wenn Du nur auf richtig guten Bassdruck Wert legst, dann ist ein Bandpass erste Wahl für Dich. Ansonsten würd ich eher zu einem geschlossenen (braucht i.d.R. viel Verstärkerleistung) oder Bassreflex tendieren.


    Gruß
    Stefan

  • Danke!


    Ich entscheide mich für ein Bassreflexgehäuse da ich die Woofer sichtbar machen will und das bei einem Bandpass nicht der Fall ist, außer man verwendet Plexiglas oder ähnliches und an dem bin ich nicht interessiert. Die T-S-Parameter habe ich bereits (und die Daten für ein geschlossenes oder Bassreflexgehäuse ebenfalls). Bin halt doch eher ein Fan von Bassreflex als von geschlossenen Gehäusen.


    mfg Steve

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!