• Hallo Leute,
    wollte mir eigentlich nen 1.8T einbauen, wegen geklmangels soll es dann aber lieber ein G60 werden, spenderfahrzeug ein Corrado.

    Auf was muss ich alles achten wenn ich mir nen unfallcorrado kaufe?(denke so 100.000)

    Wieveil Laufleistung ist ok und was würde ne komplettüberholung des laders kostet

     [ 18 Dezember 2002, 07:20: Beitrag bearbeitet von: HolyDream ]

  • Auf alle Fälle mußt Du zunächst mal darauf achten was Dein G3 für´ne Abgasnorm hat. Wenn er Euro2 oder sogar 3 hat dann wirst Du mit dem G60 Probleme bei der Eintragung bekommen da sich die Abgasnorm nicht verschlechtern darf. Im günstigsten Fall wird die Eintragung sehr teuer, im schlechtesten bekommst Du´s gar nicht eingetragen. Für Euro 2 gäbe es noch die Mögichkeit den Hartmann Bi-Kat zu verbauen, der allerdings ca. 800€ kostet.

    Laufleistung ist meines Erachtens eigentlich nicht soo wichtig da sie über den tatsächlichen Zustand meistens wenig aussagt wenn sie nicht gerade weit unter 100000km liegt was sowieso oft gelogen ist. Über die Pflege, eventuelle Überholungen sagt die Laufleistung ebenfalls nix aus. Ein Motor mit 250000km dessen Öl immer regelmäßig gewechselt wurde kann besser sein als einer mit 120000km, der alle drei Jahre mal einen Wechsel mit Billigöl bekommen hat.

    Ähnliches gilt auch für den Lader: Ein alter, immer schön warmgefahrener Lader kann besser sein als einer der dauernd kalt getreten wurde und schon mehrere Überholungen, eventuell auch noch mit Billigteilen hinter sich hat.
    Eine Überholung mit Originalteilen kostet so ca. 400-500€, je nachdem ob auch alle Lager mitgetauscht werden oder nicht.

    Die Chance das ein Spender mit 100000km besser als einer mit 200000km ist natürlich groß, aber dafür auch teurer. Dieses Geld würde ich lieber in eine Überholung z.B. bei SLS stecken.
    Der Motor selbst ist eigentlich fast unkaputtbar.

  • Hallo,

    also ich hab meinen G60 im dreier Golf ohne Bi-kat eingetragen bekommen. Meiner war als Basis ein 93 er 2,0 GTI. Der Spender war ebenfalls ein Corrado Bj 91.
    Beim Umbau musst Du Dir nur gedanken machen wie Du Deine Kupplung betätigst, entweder Hydraulisch oder über den Kupplungsseilzug.

    Falls es Hydraulisch werden soll brauchst Du einen Geberzylinder mit Leitung von einem 3er Golf (z.B. VR6) Vorrausgesetzt Du hast ein Loch der verstopft ist in der Spritzwand vorbereitet(war übrigens bei mir nicht der Fall).

    Wenn Du die Kupplung mit einem Seilzug betätigen möchtest musst Du statt dem Nehmerzylinder vom G60 einen Umlenkhebel vom 90 PS Passat ohne ABS verwenden, dieser Umlenkhebel wird dann mit einem langen Kupplungsseilzug z.B. von einem 1,6 l Golf 3 75 PS betätigt.

    Ansonsten war es bei mir anfangs der Fall, das der Leerlaufschalter von der Drosselklappe in extremsituationen an der Spritzwand angestossen hat --> also solltest Du dafür sorgen das dort Platz ist.

    Elektrik: Du solltest auf jeden Fall am Kabelbaum vom 3 er Golf den Wischerstrang rausnehmen, weil der im Motorkabelstrang mit drin sitzt. Ansonsten ist die elektrik nach dem plug and play Prinzip zu machen!

    Gruss Helldriver

  • da war einer scneller :winking_face:

    ist echt schwer zu glauben, was ist den so real 3%?
    was kosten denn ne komplettanlage edelstahl?
    Ist das eigentlich ratsam oder nicht so sehr was preis/sound/leistung angeht?

    800€ sind me menge holz genauer gesagt 1/3 des corrados!

  • Jawoll! E1 ist glaub ich z.B. auch Euro1. Euro1 ist eigentlich alles mit G-Kat, auch wenn das nicht direkt im Schein steht. Euro2 steht aber immer direkt drin. Aufgrund dieser Verwirrung hat man das ja auch damals umbenannt in Euro 1,2,3,usw.
    Und man hat es so beim Kauf auch einfacher und muß nicht die ganzen Schlüsselnummern entschlüsseln.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!