Ich bin ja in den "Thema" nicht soo drin, aber wenn ich so an die Diskussionen "Einspritzleiste" und "16V Scirocco Ansaugbrücke" bedenke, dann gibt´s hier ein paar interessante Photos zu dem Thema
Mal abgesehen von der Tonne
Ich bin ja in den "Thema" nicht soo drin, aber wenn ich so an die Diskussionen "Einspritzleiste" und "16V Scirocco Ansaugbrücke" bedenke, dann gibt´s hier ein paar interessante Photos zu dem Thema
Mal abgesehen von der Tonne
Mhm relativ sauberer´Umbau!
Aber wer weiß,wer weiß!
Über das Auto drumherum brauchen wir nicht zu reden
die Glasperlenoptik ist ganz nett (passt dann nicht ganz zum Rest..), aber der angefertigten Alubogen zur Drosselklappe ist wirklich nicht schlecht
hi
der alubogen ist nicht selbst angevertigt, habe den selben drin. man bekommt all die sachen dafür bei limited cars.
schau mal unter http://www.corradoinfo.de/kevin.htm
da siehst du es auch bei mir.
mfg kevin
Ich glaube der 90° Bogen ist doch selbt angefertigt worden, den da steht:
Zitat:
"Der 90° Bogen ist eigenbau wie auch Limahalter, das Benzinrohr wie auch der Chip ist von Wolfgang Zwießler, es fehlt noch das Bypassrohr, dazu bin ich nicht mehr gekommen. "
servus,
erstens bin ich der Meinung daß der G auf dem 2Ltr. nix zu suchen hat, und die Ansaugbrücke auch nochmal LD kostet.
Zweitens würd ich sagen daß der Bogen aus VA ist ...aber kann mich auch täuschen....
Hallo
Warum hat der G auf nem 2Ltr. nix zu suchen?
Hab ich mir auch gerade gedacht.
Weil er nicht genügend Luft fördert um 2 Liter sinnvoll zu "beglücken"
Ich lese das auch immer wieder das der G-Lader auf dem 2.0 16V unpassend ist, meisst aber von Leuten die so einen Motor noch nie gebaut haben. Sicherlich ist ein 9A oder 6A nicht die beste Basis, aber was spricht zum Beispiel gegen den ABF? Mehr Ladedruck heisst nicht automatisch mehr Leistung, auf die Füllung kommt es an. Ich denke zwar auch das der G-Lader mit maximal 1,9 Liter Hubraum optimal arbeitet, aber der 2.0 16V ABF ist durchaus okay. Übrigens ist der 90° Bogen tatsächlich Eigenbau, sieht man deutlich an den Fotos, der von Limited Cars (in billigem Carbon) angebotene Bogen hat die originale Form, dieser Bogen auf dem Golf ist rund gebogen und somit selbst gebaut. Auf einem der Fotos ist mir sogar aufgefallen das am Übergang vom Saugrohroberteil zum Unterteil eine Mutter fehlt .
Es gab doch angeblich von VWM mal ein paar 2L-16VG60 im 3er Golf,
wie haben die das gemacht
(hab mal einen Test in der Gute Fahrt von 94 gelesen..
lief 242 km/h )
Sponsored by steag & caipiranha325.
[ 21 Dezember 2002, 21:22: Beitrag bearbeitet von: Steag ]
*LECHZ* die falschen Karosserie aber sonst..
Sowas kommt im Einser gut, alles andere ist nicht wirklich schnell.
Das ging ja flott. Besagte 3er Gölfe wurden meines Wissens mit einem 2.0 ABF ausgerüstet und die Ansaugbrücke (anderer Aufbau wie bei konventionellen 16V Saugbrücken) umgeschweisst so das der Drosselklappenabgang wie bei den Scirocco-Saugbrücken auf der Fahrerseite liegt. Das waren noch Zeiten als bei VW Motorsport der Druck von der Konzernmutter noch zu vernachlässigen war. Heute wären solche Individualfahrzeuge bei VW Racing undenkbar, leider.
Na ja,
so ein Aufwand für 208 Pferdchen
Wieviel Ladedruck mit welchem LR brachte denn das "Geschoss" ?
Abgesehen davon ist das meine Meinung mit 2Ltr/G60,und funzen tut es bestimmt auch ....aber wie effektiv ? und mit welchem Einsatz (Geld/Zeit) ???
....oder zählt das nichtmehr ??
Steht doch im Test: Motorumbau ca. 13500 DM :eek:
Ich will jetzt nich sagen mit 1500 Euro Aufwand hab ich im normalen G60 die gleiche Leistung.. will ja nicht Äpfel mit Birnen vergleichen
Wenn der G-Lader beim 2l nicht genügend Luft förder heißt das doch das er nicht viel Ladedruck auf baut und somit bräuchte man doch keine Kompresieonsveringerung machen .
Oder liege ich da falsch .
Ich glaube du meinst "Verdichtungsreduzierung" und nicht "Kompresieonsveringerung"...
(was immer das auch sein mag
ja klar Verdichtungsreduzierung
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!