Sonder-Nebenwellenlagersatz

  • ich nehme auf jedenfall auch 3-5 aber darüber haben wir schon gesprochen michael. :grinning_squinting_face:
    wie schaut es denn dann aus mit den laderadgrößen kann ich dann ohne probs ein 62 z.B. fahren und ihn auch mal länger treten auf der bahn ??? :grinning_squinting_face:
    vielen dank schonmal :deal:
    so long
    spOOky

    05/95, Corrado VR6 LC5U, 2x Airbag - Vollaustattung,
    Audi S3

  • Hi!

    Nun,die Verwendung der Sondernebenwellenlager erweitert sicher den Drehzahlbereich und die Temperaturbeständigkeit der Nebenwellenlager.
    Von einem 62er Laderrad rate ich jedoch generell ab!
    Egal,ob mit oder ohne Sonderlager!
    Der Verschleiß der Dichtleisten steigt schließlich exponentiell.
    Der Belastungsbereich der Lager,wird aber für die Lager größer,was mehr Spielraum beim 72er,70er und 68er Laderrad ermöglicht.
    Ich persönlich verwende auch nur ein 72er Laderrad.
    Grundgedanke für die Nebenwellensonderlager ist für mich vorrangig die Erhöhung der Standfestigkeit des G-Laders.
    Inwieweit die Belastung dann noch erhöht werden kann,ist eine andere Sache.

    MFG

    Michael Arndt :corrado:

     [ 16 Dezember 2002, 22:13: Beitrag bearbeitet von: Michael Arndt ]

  • Da nehm ich natürlich gleich auch einen Satz :super:

    Fahr zwar keinen Corrado :peinlich: , dafür aber Golf Limited :blinzel:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!