ladedruckventil

  • leute.
    hab meinen Corrado wieder fast aufgebaut(nach dem crash) sieht zwar ziemlich be....... aus.aber was solls.wollte nur mal fragen was es so mit einem ladedruckventil auf sich hat.hab gehört, daß man da mehr power bekommt.wie isn das genau.is das schädlich für den lader.sagt mal was ihr so davon haltet.freu mich auf eure antworten


    cata

  • Hi,


    was für ein Ventil meinst Du? Beschreib bitte mal genauer was das macht bzw. wo es hin soll. Weiss nicht was Du meinst. Eine Bypass Hülse? Die hätte dann den Effekt, daß bei hoher Drehzahl der Ladedruck erhalten bleibt. Das wiederum bietet aber keinen 100%igen Klopfschutz. Gibt auch Chip-basierte Lösungen. Wenn Du was anderes meinst, dann schreib nochmal :winking_face:


    Ciao
    Sebastian

    [ 05 Dezember 2002, 00:44: Beitrag bearbeitet von: BuzzT ]

    Automatische Anzeigen

  • und wenn man schon nen vernünftigen chip, nocke und co hat??
    Frage ist halt bringt der noch was an leistung on top, oder drehmoment oder nur einbildung???


    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.


    Automatische Anzeigen

  • Bin momentan auch über die Thematik am rätseln.
    Das Teil hebt ja die Wirkung des Leerlaufregelventils auf, das ja ab nem bestimmten Druck (keine Ahnung ab wann) den Druck raus läßt. Damit würde dann erst ab 1 Bar abgeblasen werden.


    Prinzip Wastegate an einem Turbo, oder?


    Bin auf dem Gebiet noch etwas schwach, also korrigiert mich. Mehr Ladedruck ist doch immer das Ziel, was wäre also schlecht an 1 Bar? (Mal abgesehen davon, daß erst bei sehr hohen Drehzahlen was brächte)
    Dann wäre doch jede andere Art stärkerer Aufladung auch abzulehnen.
    Oder beißt sich das hier mit der Motorsteuerung?

  • Nein, ein Wastegate arbeitet völlig anders. Es regelt das zugeführte Abgas zum Turbolader. Ab einem gewissen Druck geht das Abgas am Lader vorbei und der Turbo wird nicht mehr angetrieben. Bei der hier beschriebenen Variante hat es die Wirkung, daß der Ladedruck bei hoher Drehzahl erhalten bleibt. Wie Du schon geschrieben hast beisst sich das mit der Motorsteuerung, weil das Steuergerät beim klopfen zunächst die Zündung zurück nimmt und später den Ladedruck senkt. Letzteres kann es allerdings nicht mehr und der Motor "klopft sich tot" :winking_face:


    Ciao
    Sebastian

  • Aaah, jetzt. Das Leerlaufregelventil reagiert also nicht einfach mechanisch auf nen bestimmten Druck-Schwellenwert mit Abblasen, sondern nur auf das Signal von der Elektronik, daß der Motor zu klopfen beginnt, right?
    Dann wär dieses Tuning-Ding echt nix.


    Nur daß ich's richtig auf die Reihe krieg, das Leerlaufregelventil ist ne ganz andere Baustelle als der "Bypass", oder?

  • Moin zusammen,


    die Digifant Elektronik steuert das Leerlaufstab.Ventil drehzahlabhängig (ab 5.600 U/min)an und läßt den Ladedruck aus dem Saugrohr zurück in den Lader ab.
    Im Prinzip wie ein Pop-off Ventil.
    Man sieht das auch auf der Ladedruckanzeige, daß
    der Ladedruck abfällt und der Motor nicht mehr "zieht".
    Am besten ist es ein "Bypass-Ventil" wie ich es auch schon seit langer Zeit habe und anbiete einzubauen.


    www.bar-tek-tuning.de unter "Tuning"


    Dieses "Bypass-Ventil" arbeitet rein mechanisch in zwei Richtungen!
    Es verhindert, daß der Ladedruck abgelassen wird,
    läßt es aber weiterhin zu, daß der Leerlauf stabil gehalten wird!


    Es hat auch noch den Vorteil, daß wenn das Leerlaufstab.Ventil undicht wird (was ja oft der Fall ist) kein Ladedruckverlust entsteht.
    Das kein ein Chip nicht!


    Gruß


    Bartek


    --------------------------------------------------
    www.bar-tek-tuning.de

  • </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Im Prinzip wie ein Pop-off Ventil.</font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">NEIN, ein Pop-Off Ventil wird nicht elektronisch angesteuert! Ebenfalls wird damit nicht der Ladedruck geregelt.


    Wenn das Leerlaufstabi Ventil undicht ist und sich nicht mehr einstellen läßt, dann tauscht man es aus und baut sich nicht eine solch fragwürdige Bypass Hülse ein. Auch hier würde wieder nicht die eigentliche Ursache beseitigt. Da geht es wohl eher darum mal eben die schnelle Mark zu machen. Eine chip-basierte Lösung ist auf jeden Fall die Sichere! Einbauen kann sich so nen Teil ja gerne wer will, nur fängt der Motor an zu klopfen kanns daneben gehen...


    Ciao
    Sebastian

    Automatische Anzeigen

  • @ Sebastian


    Anscheinend hast Du was verwechselt.
    Das ist keine Hülse!
    Ein Pop-off Ventil läßt den Ladedruck aus dem Saugrohr ab. Oder was soll es Deiner Meinung nach machen?
    Sicher hast Du Recht, daß man das Leerlaufventil
    wechseln sollte wenn es defekt ist, nur merkt man das nicht unbedingt und Ladedruck könnte entweichen!
    Ich fahr jetzt schon seit 3 Jahren mit dem Bypass-Ventil und hab da keine Probleme mit.
    Auch etliche Freunde von mir haben es verbaut!


    Gruß


    Bartek

  • Bartek
    Ein Pop-Off Ventil läßt den vor der Drosselklappe zurückschlagenden Ladedruck ab. Ist eine reine Schutzfunktion, gesteuert wird hiermit garnichts.


    Auch wenn das bei Dir ein Ventil ist, eine Hülse hätte denselben Effekt.

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!